SLC-6

SLC-6
Space Launch Complex 6
Koordinaten 34° 34′ 42″ N, 120° 37′ 31″ W34.5783-120.62537Koordinaten: 34° 34′ 42″ N, 120° 37′ 31″ W
Typ Orbital Launch Site
Betreiber US Air Force
Launch Pads 1
Raketen Athena (4 Starts)
Delta IV Medium (2 Starts)
Titan III (Geplant, nie durchgeführt)
Space Shuttle (Geplant, nie durchgeführt)
Min. Inklination 51°
Max. Inklination 145°
Baubeginn 12. März 1966
Erster Start 15. August 1995 (Athena 1)
Status aktiv

Space Launch Complex-6 (SLC-6, gesprochen „Slick Six“) ist ein Startgelände auf der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien, USA.

Inhaltsverzeichnis

Bau

SLC-6 ist ein Teil von Vandenbergs South Base. Am 1. März 1966 wurde ein Teil des Geländes der Sudden Ranch enteignet und von der US Air Force für fast zehn Millionen Dollar erworben. Am 12. März 1966 begann dann der Bau des SLC-6 auf diesem Gelände. Von diesem Startkomplex sollte die Titan-III-Rakete mit der bemannten Raumstation Manned Orbiting Laboratory (MOL) gestartet werden. Nach dem wesentliche Teile bereits fertiggestellt wurden, wurde das Projekt der US Air Force wegen der hohen Kosten und Terminverzögerungen am 10. Juni 1969 ohne einen Flug eingestellt.

Vorbereitungen für das Space Shuttle

1972 wurde beschlossen neben dem Startplatz in Florida hier einen westlichen Start- und Landeplatz für das Space Shuttle zu bauen, von dem es möglich ist das Shuttle in eine polare Umlaufbahn zu bringen. Umfangreich Modifizierungen des Startplatzes waren nötig. Der mobile Serviceturm (Mobile Service Tower, MST) wurde umgebaut und zwei neue Feuerschächte für die Solid Rocket Booster des Space Shuttle errichtet. Tanks für flüssigen Wasserstoff und Sauerstoff, ein Schallschutzsystem, ein Wasseraufbereitungssystem, ein Rettungssystem für die Besatzung und ein Shuttle Assembly Building, entsprechend dem VAB in Florida, wurde nötig.

Am 15. Oktober 1985 wurde der Startplatz eröffnet und offiziell in Betrieb genommen, obwohl noch weitere Tests und Baumaßnahmen erforderlich waren. Ein Jahr nach der Eröffnung, am 15. Oktober 1986, sollte die Raumfähre Discovery (STS-62-A) mit Robert Crippen als Kommandant in eine polare Umlaufbahn gestartet werden. Durch die Challenger-Katastrophe wurde das Shuttle-Programm jedoch für über zwei Jahre unterbrochen. Am 20. September 1988 wurde SLC-6 zunächst stillgelegt.

Ende des Jahres 1989 wurde von der US Airforce offiziell das Ende des Space-Shuttle-Programmes in Vandenberg bekannt gegeben. Die Kosten für die gesamten Aufwendungen werden auf ca. 4 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Erneuter Umbau

Am 6. Juli 1990, bekam Lockheed den Auftrag von der US Air Force, den Startkomplex SLC-6 für die Rakete Titan 34D und Titan IV umzubauen. 1994 wurde SLC-6 erneut umgebaut. Über einem der Feuerschächte, die ursprünglich für die Booster des Space Shuttles gebaut wurden, konstruierte man eine Plattform zum Start kleiner Raketen (Small Spacecraft Technology Initiative, SSTI).

Am 15. August 1995 wurde die erste Rakete (LMLV-1, später Athena) auf dem Startkomplex SLC-6 gestartet. Wegen unkontrollierter Schwingungen der Rakete wurde sie jedoch zusammen mit der Nutzlast, dem kleinen Nachrichtensatellit GemStar zerstört. Nach Modifizierungen der Rakete gab es am 23. August 1997 einen erfolgreichen Start und der Satellit Lewis wurde in eine Umlaufbahn befördert. Lewis sollte drei Jahre im Orbit bleiben. Wegen technischer Problem geriet er jedoch schon nach kurzer Zeit aus der Umlaufbahn und Lewis wurde beim Eintritt in Erdatmosphäre zerstört.

Nach einem weiteren erfolglosen Start einer Athena-2 am 27. April 1999, wurde am 25. September 1999 der Satellit IKONOS in eine polare Umlaufbahn gebracht.

Am 28. Juni 2006 wurde von hier zum ersten Mal eine Delta IV Medium+ (4,2) mit einem Spionagesatelliten gestartet.

Bildergalerie

Startliste

Datum und Uhrzeit (UTC) Typ Nutzlast Art der Nutzlast Anmerkungen
15. August 1995 Athena-1 GemStar 1 Nachrichtensatellit Fehlschlag
Zerstört nach 160 Sekunden
23. August 1997 Athena-1 Lewis Kommunikationssatellit Erfolg
Rückkehr am 28. September 1997
27. April 1999
18:22 Uhr
Athena-2 IKONOS 1 Erdbeobachtungssatellit Fehlschlag
nach 4 Minuten kein Signal (LOS)
24. September 1999
18:22 Uhr
Athena-2 IKONOS
(ursprünglich IKONOS 2)
Erdbeobachtungssatellit Erfolg
28. Juni 2006
03:33 Uhr
Delta IV Medium+ (4,2) NRO-L-22 Spionagesatellit des NRO Erfolg
erster Boeing-Start von Vandenberg
4. November 2006
13:53 Uhr
Delta IV Medium DMSP 17 Militärischer Wettersatellit auf polarer Umlaufbahn Erfolg

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SLC-2 — Основные характеристики Тип: самоходная контрбатарейная РЛС Производитель …   Википедия

  • SLC —   [esel siː], Abkürzung für englisch Stanford Linear Collider [ stænfəd lɪniə kə laɪdə], der lineare Collider am Stanford Linear Accelerator Center (SLAC) zur Durchführung von Stoßexperimenten zwischen Elektronen und Positronen bei… …   Universal-Lexikon

  • SLC — may refer to, among other things: * Salt Lake City, Utah **Salt Lake City International Airport, IATA Airport Code ** SLC Punk! , a film set in Salt Lake City * Salt Lake County, Utah * St. Lawrence College, a community college with campuses in… …   Wikipedia

  • SLC-2 — may refer to:*SLC 2 Radar a military defence radar system. *Vandenberg AFB Space Launch Complex 2 a rocket launch pad at Vandenberg Air Force Base …   Wikipedia

  • SLC — See standby letters of credit. Related links Bonds, guarantees and standby credits: overview …   Law dictionary

  • SLC-4 — Space Launch Complex 4 Start der letzten Titan 4 Rakete von SLC 4 Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • SLC-4E — Space Launch Complex 4 Start der letzten Titan 4 Rakete von SLC 4 Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • SLC-4W — Space Launch Complex 4 Start der letzten Titan 4 Rakete von SLC 4 Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • SLC-10 — Space Launch Complex 10 Koordinaten 34° 45′ 48″ N, 120° 37′ 22″  …   Deutsch Wikipedia

  • SLC-3 — Space Launch Complex 3 Koordinaten 34° 38′ 17″ N, 120° 35′ 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”