- Sabri Sarıoğlu
-
Sabri Sarıoğlu Spielerinformationen Geburtstag 26. Juli 1984 Geburtsort Çarşamba, Samsun, Türkei Größe 170 cm Position Flügelspieler Vereine in der Jugend 2001–2003 Galatasaray Istanbul Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2003– Galatasaray Istanbul 219 (12) Nationalmannschaft2 1999–2000
1999–2001
1999–2001
2000
2001–2002
2003
2003–2006
2006–Türkei U-15
Türkei U-16
Türkei U-17
Türkei U-18
Türkei U-19
Türkei U-20
Türkei U-21
Türkei13 (3)
39 (10)
14 (1)
3 (0)
15 (2)
2 (0)
21 (1)
36 (1)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 5. November 2011
2 Stand: 23. Januar 2011Sabri Sarıoğlu (* 26. Juli 1984 in Çarşamba) ist ein türkischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Sabri Sarıoğlu begann seine Karriere in der Saison 2001/02 bei Galatasaray Istanbul. Der Höhepunkt seiner Karriere waren bislang seine Tore gegen Kayserispor am 34. Spieltag der Turkcell Süper Lig in der Saison 2005/06, in dem er zwei Tore für seinen Klub schoss und damit die Meisterschaft sicherte. Bis zu diesem Zeitpunkt stand die türkische Meisterschaft nicht fest. Galatasaray Istanbul und Fenerbahçe Istanbul standen punktgleich an der Tabellenspitze, aber Fenerbahce hatte die bessere Tordifferenz. Durch das Unentschieden zwischen Fenerbahce und Denizlispor wurde der Sieg von Galatasaray am letzten Spieltag mit dem Meisterschaftstitel belohnt.
Seit der Saison 2011/12 ist Sarıoğlu Mannschaftskapitän, sein Vorgänger war Arda Turan.
Nationalmannschaft
Sabri gehörte seit 1999 zum Aufgebot türkischer Nachwuchsnationalteams. Mit der U-16 nahm er 2001 an der U-16-Europameisterschaft in England teil, als das Team im Viertelfinale an Kroatien scheiterte.
Sabri Sarıoğlu gab sein A-Länderspieldebüt für die Türkei am 7. Oktober 2006 gegen Ungarn. Er nahm mit der Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2008 teil. Er bereitete im Halbfinale das Tor zum zwischenzeitigen 2:2 gegen Deutschland vor.
Erfolge
Weblink
- Profil beim türkischen Fußballverband
- Sabri Sarıoğlu in der Datenbank von Weltfussball.de
Ayhan Akman | Hakan Balta | Milan Baroš | Engin Baytar | Çağlar Birinci | Servet Çetin | Ufuk Ceylan | Emre Çolak | Emmanuel Eboué | Johan Elmander | Aykut Erçetin | Ceyhun Gülselam | Selçuk İnan | Semih Kaya | Serkan Kurtuluş | Yekta Kurtuluş | Felipe Melo | Fernando Muslera | Colin Kâzım-Richards | Albert Riera | Sabri Sarıoğlu | Tomáš Ujfaluši | Sercan Yıldırım | Aydın Yılmaz | Gökhan Zan
Trainer: Fatih Terim
Wikimedia Foundation.