- Fernando Muslera
-
Fernando Muslera Fernando Muslera (2011)
Spielerinformationen Voller Name Néstor Fernando Muslera Micol Geburtstag 16. Juni 1986 Geburtsort Buenos Aires, Argentinien Größe 190 cm Position Torwart Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2004–2006
2006–2007
2007–2011
2011–Montevideo Wanderers FC
Nacional Montevideo
Lazio Rom
Galatasaray Istanbul14 (0)
15 (0)
96 (0)
10 (0)Nationalmannschaft2 2009- Uruguay 26 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 20. November 2011
2 Stand: 20. Juli 2011Néstor Fernando Muslera Micol (* 16. Juni 1986 in Buenos Aires) ist ein uruguayischer Fußballtorhüter, der bei Galatasaray Istanbul in der türkischen Süper Lig unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Fernando Muslera startete seine Karriere als Fußballer in seiner uruguayischen Heimat beim Spitzenteam Nacional Montevideo. Im Sommer 2007 wurden einige europäische Topclubs auf den talentierten Torhüter aufmerksam, wobei jedoch der italienische Champions-League-Teilnehmer Lazio Rom sich letztlich für drei Millionen € die Dienste des Uruguayers sichern konnte. Dort stand er als Ersatz für Angelo Peruzzi, der seine Karriere im Sommer beendete.
Sein Debüt in der Serie A gab Muslera am 16. September 2007 beim 2:2 gegen Cagliari Calcio. In seiner ersten Saison war er nach Fehlern im ersten Spiel (1:5 gegen Inter Mailand) jedoch nur Ersatz hinter dem ältesten Spieler der Liga - Marco Ballotta. Nach dessen Vertragsende im Sommer 2008 konnte er sich als Stammtorwart durchsetzen.
Am 19. Juli 2011 wurde offiziell bekanntgegeben, dass Muslera in die Türkei zu Galatasaray Istanbul wechselt.[1] Er unterschrieb dort einen Fünfjahresvertrag.[2]
Nationalmannschaft
Muslera ist auch Mitglied der Nationalmannschaft Uruguays und absolvierte bislang 14 Länderspiele (Stand: 12. August 2010). Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika war er Stammtorhüter seiner Mannschaft und belegte mit Uruguay den vierten Platz. Als einzige Mannschaft neben Portugal überstand die Mannschaft die Vorrunde ohne Gegentreffer. Außerdem hielt er im Viertelfinale gegen Ghana zwei Elfmeter des Elfmeterschießens. Während des Turniers stellte er mit 337 Minuten in Folge ohne Gegentor einen neuen Rekord hinsichtlich des längsten Zeitraums auf, die ein uruguayischer Torhüter während eines WM-Turniers ohne Gegentreffer blieb. Der alte, von Ladislao Mazurkiewicz aufgestellte Rekord von 270 gegentorlosen Minuten stammte aus dem WM-Turnier von 1970.[3]
Erfolge
Als Nationalspieler
- Copa América-Sieger 2011
Mit seinem Verein
Einzelnachweise
- ↑ Muslera Galatasaray'da Offizielle Transfermeldung von Galatasaray
- ↑ Galatasaray verpflichtet Keeper Muslera zeitonline.de
- ↑ "Fernando Muslera batió el récord de uruguayos en mundiales" auf www.larepublica.com.uy vom 27. Juni 2010, abgerufen am 15. Juli 2011
Weblinks
- Fernando Muslera in der Datenbank von Weltfussball.de
- WM-Profil von Muslera auf fifa.com
- Spieler-Profil auf kicker.de
Ayhan Akman | Hakan Balta | Milan Baroš | Engin Baytar | Çağlar Birinci | Servet Çetin | Ufuk Ceylan | Emre Çolak | Emmanuel Eboué | Johan Elmander | Aykut Erçetin | Ceyhun Gülselam | Selçuk İnan | Semih Kaya | Serkan Kurtuluş | Yekta Kurtuluş | Felipe Melo | Fernando Muslera | Colin Kâzım-Richards | Albert Riera | Sabri Sarıoğlu | Tomáš Ujfaluši | Sercan Yıldırım | Aydın Yılmaz | Gökhan Zan
Trainer: Fatih Terim
Wikimedia Foundation.