- Sachs Saxonette
-
Saxonette ist die Bezeichnung der von Sachs ab den 1930er bis in die 1960er Jahre produzierten Radnaben-Hilfsmotoren für Fahrräder[1] [2] [3] sowie damit ausgestatteter Zweiräder verschiedener Hersteller[4] [5] [6].
Seit 1987[7] wird die Sachs Saxonette angeboten – zeitweilig unter dem Label Hercules[8] [9] [10]. Dieses Leichtmofa führte das Mobilitätskonzept Fahrrad mit Hilfsmotor fort.
Das 2008 aktuelle Modell verfügt über einen Katalysator.
Literatur
- Kleine Vennekate, Johann: Kleine Maschinen - ganz gross: Motorfahrräder - Saxonette - Kleinkrafträder 1930-1955, Schrader, Stuttgart 1996
- Nabinger, Manfred: Fahrradmotoren, Sesselräder und Roller-Raritäten - Neue Geschichten der Kleinmotorisierung, Podszun, 2006
- Nabinger, Manfred: Hilfsmotoren, Stadtrutscher und Mopedträume - Die Geschichte der Kleinmotorisierung, Podszun, 2003
- Schwietzer, Andy: Typenkompass Hercules / Sachs (seit 1948), Motorbuch Verlag, Stuttgart 2008 (ISBN 978-3-613-02834-0)
Einzelnachweise
- ↑ http://www.oldsachsmotor.de/sarchiv/saxoprosp_1.jpg
- ↑ http://www.oldiemofa.de/html/body_saxonette1.html
- ↑ http://cyclemaster.files.wordpress.com/2008/01/hub.jpg
- ↑ http://www.oldsachsmotor.de/sstory/saxo.htm
- ↑ http://mo-ped.se/help/saxo.htm
- ↑ http://cyclemaster.files.wordpress.com/2008/01/bismarck60.jpg
- ↑ http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=13522386&aref=image036/2006/06/12/cq-sp198701602690269.pdf&thumb=false
- ↑ http://www.oldiemofa.de/html/saxonette.html
- ↑ http://www.newsachsmotor.de/bis_50_ccm/301_SAXONETTE/301_saxonette.html
- ↑ http://www.hilfsmotor.eu/wiki/Geschichte/#wiki_p1s2
Weblinks
Wikimedia Foundation.