- Saint-Louis (Moselle)
-
Saint-Louis Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Sarrebourg Kanton Phalsbourg Koordinaten 48° 43′ N, 7° 11′ O48.7161111111117.1880555555556360Koordinaten: 48° 43′ N, 7° 11′ O Höhe 360 m (215–393 m) Fläche 9,28 km² Einwohner 698 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 75 Einw./km² Postleitzahl 57820 INSEE-Code 57618 Website Saint-Louis Saint-Louis (deutsch Sankt Ludwig bei Pfalzburg, 1940–44 Heiersberg) ist eine französische Gemeinde mit 698 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008), die im Département Moselle und in der Region Lothringen liegt. Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg und zum Kanton Phalsbourg. Bürgermeister (Maire) ist seit 2001 Gilbert Fixaris. Die Einwohner nennen sich Ludoviciens.
Geografie
Saint-Louis liegt etwa zehn Kilometer östlich von Sarrebourg auf einer Höhe zwischen 215 und 393 m über dem Meeresspiegel, die mittlere Höhe beträgt 360 m. Das Gemeindegebiet umfasst 9,28 km².
Zur Gemeinde Saint-Louis gehören die beiden Höfe Henning (Heningerhof) und Nudelhoff (Nudelhof).
Geschichte
Der Ort wurde im Jahre 1629 von Ludwig von Lothringen-Guise gegründet und bereits 1634 wieder zerstört und entvölkert. Erst ab 1705 begann der Wiederaufbau und die Neubesiedlung des Ortes. Während der Französischen Revolution hieß Saint-Louis vorübergehend Heyersberg.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 682 709 691 683 696 701 706 Arzviller | Berling | Bourscheid | Brouviller | Dabo | Danne-et-Quatre-Vents | Dannelbourg | Garrebourg | Guntzviller | Hangviller | Haselbourg | Henridorff | Hérange | Hultehouse | Lixheim | Lutzelbourg | Metting | Mittelbronn | Phalsbourg | Saint-Jean-Kourtzerode | Saint-Louis | Vescheim | Vilsberg | Waltembourg | Wintersbourg | Zilling
Wikimedia Foundation.