- Haselbourg
-
Haselbourg Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Sarrebourg Kanton Phalsbourg Koordinaten 48° 41′ N, 7° 12′ O48.6855555555567.205400Koordinaten: 48° 41′ N, 7° 12′ O Höhe 400 m (225–501 m) Fläche 6,11 km² Einwohner 320 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 52 Einw./km² Postleitzahl 57850 INSEE-Code 57300 Website Haselbourg Haselbourg (deutsch Haselburg) ist eine französische Gemeinde mit 320 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008), die im Département Moselle und in der Region Lothringen liegt. Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg und zum Kanton Phalsbourg.
Geografie
Die Gemeinde Haselbourg liegt an der Zorn in den Vogesen, zwischen Sarrebourg und Dabo. Zur Gemeinde Haselbourg gehören die Weiler Guinguette (Gingelt), Kaysershoff (Kaiserhof) und Schacheneck.
Geschichte
Der Ort ist eine römische Gründung und war einige Jahrhunderte lang ein Militärstützpunkt. Der Ortsname leitet sich von dem keltischen Wort Aïs ab, das „befestigter Ort“ bedeutet. Im 7. Jahrhundert wird Haselbourg als Aschowa erwähnt, 1050 als Halbessurt. Im Jahre 1523 wurde es bis auf einen einzelnen Hof zerstört und erst ab 1568 wiederaufgebaut. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Haselbourg abermals zerstört, gehörte ab 1661 zu Frankreich, wurde dann durch den Frieden von Frankfurt 1871 wieder deutsch und nach dem Ersten Weltkrieg wieder französisch. Auch in der Zeit des Zweiten Weltkriegs war die Region wieder unter deutscher Verwaltung.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 262 265 290 299 351 305 318 Arzviller | Berling | Bourscheid | Brouviller | Dabo | Danne-et-Quatre-Vents | Dannelbourg | Garrebourg | Guntzviller | Hangviller | Haselbourg | Henridorff | Hérange | Hultehouse | Lixheim | Lutzelbourg | Metting | Mittelbronn | Phalsbourg | Saint-Jean-Kourtzerode | Saint-Louis | Vescheim | Vilsberg | Waltembourg | Wintersbourg | Zilling
Wikimedia Foundation.