- Dabo
-
Dabo Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Sarrebourg Kanton Phalsbourg Koordinaten 48° 39′ N, 7° 14′ O48.6538888888897.2369444444444459Koordinaten: 48° 39′ N, 7° 14′ O Höhe 459 m (236–945 m) Fläche 48,12 km² Einwohner 2.648 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 55 Einw./km² Postleitzahl 57850 INSEE-Code 57163 Dabo (deutsch: Dagsburg) ist eine Gemeinde mit 2648 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im französischen Département Moselle in Lothringen. Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg und zum Kanton Phalsbourg.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt hoch in den nordwestlichen Vogesen zwischen Straßburg und Sarrebourg. Zu Dabo gehören die Ortsteile La Hoube, Hellert und Schaeferhof.
Geschichte
Im Mittelalter gehörte die Gegend um Dabo als Grafschaft Dagsburg zum Elsass. Bekannt ist die Gemeinde wegen der Kapelle, die dem Papst Leo IX. geweiht ist, und der Ruine der Dagsburg, die beide auf dem imposanten Rocher du Dabo liegen. Von der Dagsburg stammte Leos Mutter Heilwig.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 2993 3008 2982 2913 2789 2780 2658 Galerie
Weblinks
Arzviller | Berling | Bourscheid | Brouviller | Dabo | Danne-et-Quatre-Vents | Dannelbourg | Garrebourg | Guntzviller | Hangviller | Haselbourg | Henridorff | Hérange | Hultehouse | Lixheim | Lutzelbourg | Metting | Mittelbronn | Phalsbourg | Saint-Jean-Kourtzerode | Saint-Louis | Vescheim | Vilsberg | Waltembourg | Wintersbourg | Zilling
Wikimedia Foundation.