- Sainte-Agnès (Alpes-Maritimes)
-
Sainte-Agnès Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Département Alpes-Maritimes Arrondissement Nice Kanton Menton-Ouest Koordinaten 43° 48′ N, 7° 28′ O43.8005555555567.4616666666667695Koordinaten: 43° 48′ N, 7° 28′ O Höhe 695 m (76–1.238 m) Fläche 9,37 km² Einwohner 1.189 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 127 Einw./km² Postleitzahl 06500 INSEE-Code 06113 Website http://www.sainteagnes.fr/
Blick auf Sainte-AgnèsSainte-Agnès ist ein französisches Dorf mit 1189 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Die Einwohner nennt man Agnésois, in früheren Zeiten Gaïnés.
Sainte-Agnès bezeichnet sich als Village du littoral le plus haut d'Europe also als „höchstgelegenes Küstendorf Europas“. Von der Vereinigung Les Plus Beaux Villages de France wurde der Ort zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs erklärt[1].
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde überragt die Stadt Menton und teilt sich auf drei geografisch klar getrennte Sektoren auf:
- Der Dorfkern aus dem 11. Jahrhundert
- Die Bezirke im Tal, unter anderem les Castagnins, le Pescaïre und le Figourne
- Der Bezirk les Cabrolles der an Menton angrenzt
Geschichte
Der Legende nach wurde eine italienische Prinzessin mit dem Namen Agnès während einer Wanderung von einem fürchterlichen Unwetter überrascht, fand schliesslich aber in einer Grotte des Dorfes einen Unterschlupf.
Die strategisch gut gelegene Festung im Grenzgebiet aus dem 12. Jahrhundert wurde in der Vergangenheit von vielen Fürstenhäuser begehrt und bekämpft, unter anderem von den Familien Ventimiglia (Ligurien), Hauteville, Candia (Piemont), den Grafen aus der Provence, dem Haus von Savoyen und schliesslich den Grimaldis. Später gehörte das Dorf zu Piemont-Sardinien und fiel, als dieses Königreich im vereinigten Italien aufging, 1860 wieder an Frankreich.
Eine moderne Festungsanlage wurde 1932 erbaut. Sie stellte den südlichsten Punkt der Maginot-Linie dar und sollte einen Einfall feindlicher Truppen aus Italien verhindern. Von einer Aussichtsplattform in der Nähe der Festung und übrigens auch von der Burg hat man eine grossartige Aussicht auf das Mittelmeer mit Menton und Cap Martin.
Galerie
Einzelnachweise
- ↑ Sainte-Agnès auf Les plus Beaux Villages de France (französisch)
Weblinks
- Internetauftritt der Gemeinde (mehrsprachig)
In beiden Kantonen: Menton | Im Kanton Menton-Est: Castellar | Im Kanton Menton-Ouest: Gorbio | Roquebrune-Cap-Martin | Sainte-Agnès
Wikimedia Foundation.