- Samtgemeinde Fürstenau
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen52.5166666666677.6833333333333Koordinaten: 52° 31′ N, 7° 41′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Osnabrück Fläche: 224,65 km² Einwohner: 16.450 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 73 Einwohner je km² Verbandsschlüssel: 03 4 59 403 Verbandsgliederung: 3 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Schloßplatz 1
49584 FürstenauWebpräsenz: Samtgemeinde-
bürgermeister:Peter Selter (CDU) Lage der Samtgemeinde Fürstenau im Landkreis Osnabrück Die Samtgemeinde Fürstenau ist eine Samtgemeinde im Nordwesten des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Samtgemeinde umfasst das südwestliche Artland mit dem nordwestlichen Teil der Ankumer Höhe und östlichen Ausläufern der Lingener Höhe. Im Osten schließt der Bramgau, im Süden das Tecklenburger Land und im Westen das Emsland an.
Samtgemeindegliederung
Die Samtgemeinde umfasst die Mitgliedsgemeinden Berge und Bippen sowie die Stadt Fürstenau.
Geschichte
Einwohnerentwicklung
Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen der Samtgemeinde Fürstenau im jeweiligen Gebietsstand und jeweils zum 31. Dezember.
Bei den Zahlen handelt es sich um Fortschreibungen des Landesbetriebs für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen [2] auf Basis der Volkszählung vom 25. Mai 1987.
Jahr Einwohner 1987 13864 1990 14631 1995 16494 2000 16619 2005 16841 2010 16450 1Ab 2008 enthalten die den Wanderungsdaten zugrunde liegenden Meldungen der Meldebehörden zahlreiche Melderegisterbereinigungen, die infolge der Einführung der persönlichen Steuer-Identifikationsnummer durchgeführt worden sind. Daher sind die Daten nur eingeschränkt aussagekräftig.
Politik
Samtgemeinderat
Der Samtgemeinderat hat gegenwärtig 32 Mitglieder aus 4 Parteien oder Gruppen. Hinzu kommt der Samtgemeindebürgermeister als stimmberechtigter Vorsitzender des Rates.
Die folgende Tabelle zeigt die Kommunalwahlergebnisse seit 1996.
Rat der Samtgemeinde Fürstenau: Wahlergebnisse und Samtgemeinderäte CDU SPD Grüne FDP Wählerge-
meinschaftenEinzel-
bewerberSonstige Gesamt Wahl-
beteiligungWahlperiode % % % % % % % % % 1996 – 2001 58,4 19 35,5 12 4,0 1 2,1 0 - - - - - - 100 32 67,7 2001 – 2006 56,7 19 38,7 13 2,9 0 1,5 0 - - - - - - 100 32 62,4 2006 – 2011 47,4 15 48,1 15 2,5 1 2,0 1 - - - - - - 100 32 60,9 2011 – 2016 Prozentanteile gerundet.
Quellen: Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen[3], Landkreis Osnabrück[4][5].
Bei unterschiedlichen Angaben in den genannten Quellen wurden die Daten des Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie verwendet,
da diese eine insgesamt höhere Plausibilität aufweisen.Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen, Bevölkerungsfortschreibung
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen, Tabelle 5000311
- ↑ Landkreis Osnabrück, Amtliche Endergebnisse der Kreiswahl am 9. September 2001
- ↑ Landkreis Osnabrück, Die Kommunalwahl Osnabrücker Land vom 10. September 2006; Amtliche Endergebnisse
Wikimedia Foundation.