- Kommunalwahlen in Niedersachsen 2006
-
Endergebnis der Kommunalwahlen in den Landkreisen, kreisfreien Städten und der Region Hannover 2006[1]Wahlbeteiligung: 51,7 %%5040302010041,3%36,6%7,8%6,7%6,1%1,5%Gewinne und Verluste
Die Kommunalwahlen in Niedersachsen 2006 fanden am 10. September 2006 statt.
Alle fünf Jahre werden in Niedersachsen mehr als 2000 Kommunalvertretungen gewählt. Dazu gehören neben Regionsversammlungen, Kreistagen, Stadträten, (Samt-)Gemeinderäten auch Stadtbezirks- und Ortsräte. Daneben werden häufig zeitgleich Direktwahlen zur Bestimmung von Landräten und Bürgermeistern durchgeführt. Hatte bei den Direktwahlen keiner der Bewerber mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhalten, so fanden am 24. September 2006 die Stichwahlen statt.
Inhaltsverzeichnis
Wahlberechtigte
Bei den niedersächsischen Kommunalwahlen 2006 waren alle Deutschen und Staatsangehörige eines anderen EU-Staates, die am Wahltag ihr 16. Lebensjahr vollendet haben, wahlberechtigt, wenn sie seit mindestens drei Monaten einen festen Wohnsitz im Wahlgebiet hatten und ins Wählerverzeichnis eingetragen waren. Sie durften zudem nicht aufgrund von zivil- oder strafrechtlichen Gerichtsentscheidungen vom Wahlrecht ausgeschlossen sein.
Wahlablauf
Das Wahlgebiet wurde in annähernd gleich große Wahlbereiche mit unterschiedlichen Kandidatenlisten unterteilt. Jeder Wähler hatte drei Stimmen, die er beliebig auf die Kandidaten aufteilen konnte.
Wahlergebnisse
Kreiswahlen
Bei Kreiswahlen wird z.B. der Kreisrat eines Landkreises oder der Rat einer kreisfreien Stadt gewählt. Die Ergebnisse sind zuerst kumuliert für das ganze Bundesland aufgeführt und anschließend nach den entsprechenden Kreisen bzw. kreisfreien Städten aufgegliedert.
Gesamtergebnis
Wahlberechtigte 6.362.637 Wähler(innen) 3.291.866 Wahlbeteiligung 51,7 % Ungültige Stimmzettel 79.089 Gültige Stimmzettel 3.212.777 Gültige Stimmen 9.358.572 Parteien Stimmen Prozent Sitze CDU 3.863.274 41,3 956 SPD 3.425.528 36,6 873 Bündnis 90/Die Grünen 728.420 7,8 172 FDP 629.269 6,7 162 Die Linkspartei. 70.932 0,8 20 Die Republikaner 22.310 0,2 3 NPD 21.675 0,2 6 WASG 16.329 0,2 3 DKP 2.516 0,0 1 Mensch Umwelt Tierschutz 1.500 0,0 1 PBC 918 0,0 0 ödp 766 0,0 0 Deutsche Partei 470 0,0 0 FAMILIE 402 0,0 0 POGO-PARTEI 227 0,0 0 Partei Rechtsstaatlicher Offensive 146 0,0 0 Wählergruppen 568.311 6,1 155 Einzelbewerber(in) 5.579 0,1 0 Ergebnisse nach Kreisen
Bezirk Braunschweig
Nr. Landkreis bzw. kreisfreie Stadt Wahlberechtigte WB CDU SPD Grüne FDP Linkspartei WASG REP NPD WG Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze 101 Braunschweig, Stadt 195.232 49,3 % 44,5 23 29,2 15 9,8 5 5,1 3 4,4 2 7,0 4 102 Salzgitter, Stadt 82.635 46,0 % 34,9 16 41,7 19 3,2 1 3,9 2 3,6 2 12,5 6 103 Wolfsburg, Stadt 99.407 46,1 % 39,8 18 32,8 15 5,6 3 5,3 2 16,5 8 151 Gifhorn 139.015 53,2 % 45,2 24 38,0 21 7,2 4 5,6 3 4,0 2 152 Göttingen 205.507 50,4 % 37,7 24 38,4 25 13,1 8 6,3 4 3,8 2 0,7 1 153 Goslar 122.907 50,7 % 36,7 18 44,3 21 5,2 2 7,8 4 5,5 3 154 Helmstedt 80.421 51,4 % 36,7 15 41,8 18 4,9 2 6,3 3 1,4 1 3,3 1 5,7 2 155 Northeim 120.589 58,5 % 38,0 19 45,6 23 5,2 3 9,0 4 2,3 1 156 Osterode 68.577 54,9 % 35,1 15 47,6 20 5,0 2 7,0 3 2,5 1 2,8 1 157 Peine 107.344 52,3 % 34,9 18 48,6 24 6,3 3 4,1 2 2,2 1 3,9 2 158 Wolfenbüttel 102.016 55,8 % 42,8 22 39,7 20 8,3 4 4,5 2 1,7 1 2,4 1 Bezirk Hannover
Nr. Landkreis bzw. kreisfreie Stadt Wahlberechtigte WB CDU SPD Grüne FDP Linkspartei WASG REP NPD WG Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze 241 Hannover, Region 882.323 47,0 % 35,2 30 39,7 33 10,9 9 7,1 6 1,5 1 5,5 2 251 Diepholz 173.829 50,8 % 42,9 27 35,3 22 8,5 5 11,9 7 1,1 1 252 Hameln-Pyrmont 128.470 51,5 % 36,4 20 37,6 20 7,4 4 7,3 4 11,3 6 254 Hildesheim 232.555 52,3 % 38,9 24 42,4 26 6,8 4 3,8 3 7,5 5 255 Holzminden 63.794 57,4 % 38,4 16 43,5 18 4,7 2 8,9 4 4,5 2 256 Nienburg/Weser 100.936 53,0 % 45,8 23 36,4 18 5,3 3 4,4 2 1,4 1 6,0 3 257 Schaumburg 132.634 52,5 % 35,7 19 46,1 25 5,3 3 4,0 2 8,9 5 Bezirk Lüneburg
Nr. Landkreis bzw. kreisfreie Stadt Wahlberechtigte WB CDU SPD Grüne FDP Linkspartei WASG REP NPD WG Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze 351 Celle 146.979 48,0 % 45,0 26 30,4 17 7,0 4 9,8 6 7,6 5 352 Cuxhaven 167.207 51,0 % 46,2 29 37,9 24 5,6 3 5,6 3 4,8 3 353 Harburg 194.234 49,6 % 42,8 27 28,7 18 9,3 6 9,3 6 7,6 4 354 Lüchow-Dannenberg 42.769 56,2 % 42,0 16 22,4 8 7,3 3 5,1 2 23,3 9 355 Lüneburg 139.203 52,9 % 35,8 19 36,0 19 14,4 7 6,8 3 3,5 2 3,5 2 356 Osterholz 90.511 53,0 % 33,4 15 43,3 20 9,7 5 6,5 3 2,9 1 4,2 2 357 Rotenburg (Wümme) 131.891 58,6 % 48,3 26 32,4 17 6,6 4 5,4 3 1,4 1 5,0 3 358 Soltau-Fallingbostel 114.152 53,0 % 43,9 19 34,8 15 6,6 3 5,8 3 8,6 4 359 Stade 158.313 51,8 % 42,8 22 33,8 18 7,3 4 4,7 2 1,6 1 1,7 1 8,2 4 360 Uelzen 79.925 57,0 % 44,4 19 34,8 14 7,3 3 4,5 2 8,9 4 361 Verden 106.788 54,8 % 37,2 19 39,2 20 10,0 5 7,0 3 2,8 1 3,7 2 Bezirk Weser-Ems
Nr. Landkreis bzw. kreisfreie Stadt Wahlberechtigte WB CDU SPD Grüne FDP Linkspartei DKP MUT NPD WG Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze Prozent Sitze 401 Delmenhorst, Stadt 59.752 42,3 % 27,4 12 42,9 19 4,4 2 10,5 5 2,1 1 11,7 5 402 Emden, Stadt 40.483 44,9 % 19,2 8 54,1 23 7,7 3 15,1 6 3,8 2 403 Oldenburg, Stadt 124.867 44,4 % 26,0 13 32,7 16 21,2 11 6,3 3 7,2 4 5,4 3 404 Osnabrück, Stadt 123.646 47,1 % 38,4 19 34,7 18 12,1 6 10,0 5 4,8 2 405 Wilhelmshaven, Stadt 67.949 41,0 % 32,3 14 37,9 17 6,4 3 10,4 5 2,5 1 9,1 4 451 Ammerland 92.972 53,2 % 38,3 18 32,4 15 8,0 4 11,9 5 9,4 4 452 Aurich 154.613 58,5 % 28,3 17 47,1 28 5,7 3 3,7 2 3,5 2 11,7 6 453 Cloppenburg 119.245 54,5 % 67,9 33 17,6 8 3,4 2 5,2 2 5,9 3 454 Emsland 245.061 56,2 % 67,0 44 18,6 12 3,3 2 5,4 4 5,4 4 455 Friesland 82.602 49,7 % 27,9 13 40,9 19 6,1 3 9,6 4 15,6 7 456 Grafschaft Bentheim 106.499 54,0 % 48,9 25 32,1 16 4,3 2 5,7 3 1,5 1 7,4 3 457 Leer 132.098 54,5 % 35,1 19 44,2 24 7,3 4 3,9 2 9,6 5 458 Oldenburg 99.607 56,1 % 34,6 16 38,1 18 7,3 3 15,1 7 4,9 2 459 Osnabrück 282.279 57,3 % 49,5 34 34,8 24 7,6 5 6,0 4 2,1 1 460 Vechta 99.560 56,4 % 69,7 31 17,0 7 2,4 1 6,4 3 4,5 2 461 Wesermarsch 74.535 52,2 % 33,4 14 42,4 18 6,3 2 11,5 5 6,4 3 462 Wittmund 46.706 57,4 % 44,3 18 42,5 18 4,0 2 3,8 1 5,3 3 Gemeindewahlen
Bei Gemeindewahlen werden die Gemeinderäte bzw. Stadträte der einzelnen Gemeinden oder Städten gewählt. Im Folgenden sind die Ergebnisse kumuliert für das gesamte Bundesland aufgetragen. Die Zählung enthält dabei nicht die Ergebnisse der Stadtratswahlen in kreisfreien Städten, diese werden zu den Kreiswahlen gezählt.
Gesamtergebnis
Wahlberechtigte 5.550.736 Wähler(innen) 2.924.802 Wahlbeteiligung 52,7 % Ungültige Stimmzettel 60.580 Gültige Stimmzettel 2.864.222 Gültige Stimmen 8.371.102 Parteien Stimmen Prozent Sitze CDU 3.463.341 41,4 6838 SPD 3.078.976 36,8 5683 Bündnis 90/Die Grünen 476.403 5,7 583 FDP 431.913 5,2 599 Die Linkspartei. 16.897 0,2 19 NPD 5.958 0,1 9 WASG 3.753 0,0 4 Die Republikaner 3.107 0,0 3 DKP 2.187 0,0 2 PBC 817 0,0 0 DIE GRAUEN 624 0,0 0 POGO-PARTEI 569 0,0 0 STATT PARTEI 490 0,0 0 Deutsche Partei 149 0,0 0 ZENTRUM 106 0,0 0 FAMILIE 60 0,0 0 ödp 51 0,0 0 Wählergruppen 862.332 10,3 2693 Einzelbewerber(in) 23.369 0,3 47 Siehe auch
- Ergebnisse der Kommunalwahlen in Niedersachsen
- Kommunalwahlen in Niedersachsen 2001
- Kommunalwahlen in Niedersachsen 2011
Weblinks
- Amtliches Endergebnis der Kreiswahlen
- Amtliches Endergebnis der Gemeindewahlen
- Niedersächsische Kommunalwahlordnung
- Niedersächsisches Gemeinde- und Kreiswahlgesetz (Niedersächsisches Kommunalwahlgesetz NKWG)
- Endgültiges Wahlergebnis - Pressemitteilung
Einzelnachweise
- ↑ Kreiswahlen 2006, abgerufen am 13. September 2011
Kategorien:- Wahl 2006
- Kommunalwahl in Niedersachsen
Wikimedia Foundation.