- Samtgemeinde Sibbesse
-
Wappen Deutschlandkarte 52.059.9Koordinaten: 52° 3′ N, 9° 54′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Hildesheim Fläche: 71,87 km² Einwohner: 6.212 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 86 Einwohner je km² Verbandsschlüssel: 03 2 54 404 Verbandsgliederung: 5 Gemeinden Adresse der
Verbandsverwaltung:Friedrich-Lücke-Platz 1
31079 SibbesseWebpräsenz: Samtgemeindebürgermeister: Hubertus Schneider (CDU) Lage der Samtgemeinde Sibbesse im Landkreis Hildesheim Die Samtgemeinde Sibbesse gehört zum Landkreis Hildesheim im Bundesland Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Samtgemeindegliederung
Zur Samtgemeinde gehören die fünf Gemeinden Adenstedt (mit Sellenstedt und Grafelde), Almstedt (mit Segeste), Eberholzen, Sibbesse (mit Hönze, Möllensen und Petze) und Westfeld (mit Wrisbergholzen).
Geschichte
Die Samtgemeinde Sibbesse entstand am 1. April 1974 im Zuge der Gebietsreform.
Politik
Sitzverteilung im Samtgemeinderat:
Wappen
Blasonierung: „In Rot ein silberner, mit einer schwarzen Wolfsangel belegter Schrägbalken, begleitet oben rechts von 7, unten links von 6 silbernen Rosen mit goldenen Kelchblättern und goldenen Butzen.“
Die 13 Rosen im Wappen der Samtgemeinde Sibbesse symbolisieren die zwölf zur Samtgemeinde gehörenden Orte sowie Nienstedt (heute Ortsteil von Despetal), da es bis 1974 zur Samtgemeinde Sibbesse gehört hat. Die Wolfsangel, ein altes Grenzzeichen, weist darauf hin, dass Sibbesse seit frühester Zeit ein Grenzort zwischen den Zuständigkeitsbehörden Gronau und Winzenburg gewesen ist.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Duingen | Freden (Leine) | Gronau (Leine) | Lamspringe | Sibbesse
Wikimedia Foundation.