- San Diego Mariners
-
San Diego Mariners Gründung 1. November 1973 Auflösung 1977 Geschichte New York Raiders
1972 – 1973
New York Golden Blades
1973
Jersey Knights
1973 – 1974
San Diego Mariners
1974 – 1977Stadion San Diego Sports Arena Standort San Diego, Kalifornien Teamfarben blau & rot Avco World Trophies keine Divisiontitel keine Die San Diego Mariners waren ein Eishockeyteam aus San Diego, Kalifornien, das von 1974 bis 1977 in der nordamerikanischen World Hockey Association (WHA) aktiv war. Das Team wurde ursprünglich in New York gegründet. Letzte Station vor San Diego war New Jersey, wo das Team als Jersey Knights spielte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Joseph Schwarz hatte am 3. Januar 1974 die Jersey Knights gekauft, die sich im Besitz der WHA befanden. Nach Ende der Saison 1973/74 wurde das Team nach San Diego umgesiedelt. Hier hatte man mit der San Diego Sports Arena eine Halle, die 13.039 Zuschauern Platz bot. Als San Diego Mariners starteten sie in die Saison 1974/75. Nach vielen Jahren der Unsicherheit in New York profitierte das Team nun vom ruhigen Umfeld. André Lacroix, der schon vor dem Umzug nach Kalifornien Topscorer des Teams war, führte die Scorerliste der WHA mit 147 Punkten an. In der Western Division belegten sie hinter dem Vorjahresmeister, den Houston Aeros, den zweiten Platz. In den Playoffs erreichte das Team durch einen Sieg gegen die Toronto Toros das Halbfinale, wo sich Houston als unüberwindbarer Gegner herausstellte.
Die Saison 1975/76 verlief nicht so gut wie das Vorjahr. Vor allem den sehr starken Torwart Ernie Wakely war es zu verdanken, dass man sich erneut für die Playoffs qualifizierte. Erneut erreichten die Mariners die Halbfinals und erneut war Houston die Endstation. Im Laufe der Saison ereilte den Besitzer, Joseph Schwarz, die Pleite. Das Team war zeitweise ohne Besitzer und auch die Gehaltszahlungen blieben aus. Die Krise nahm ein Ende als Ray Kroc, der Gründer von McDonald’s, der auch die San Diego Padres besaß, das Team kaufte.
Nachdem wieder Ruhe im Klub eingekehrt war, wurde auch die Saison 1976/77 wieder erfolgreich bestritten. Lacroix war wieder unter den Topscorern und Wakely gab dem Team den nötigen Rückhalt. So kam man auch im dritten Jahr in San Diego in die Playoffs. Dieses Mal unterlag man aber schon in der ersten Runde knapp in sieben Spielen gegen die Winnipeg Jets.
Ein Zuschauerschnitt von über 6.000 Zuschauern, den man konstant in den letzten drei Jahren erreicht hatte, reichte Kroc nicht. Er wollte sein Franchise im Sommer 1977 veräußern. Eine Gruppe, die das Team übernommen hatte, wollte Melbourne im US-Bundesstaat Florida als neuen Standort. Als dies scheiterte, wurde das Franchise im Sommer 1977 aufgelöst.
Teamrekorde
Name Anzahl Meiste Spiele André Lacroix 239 (in drei Spielzeiten) Meiste Tore Norm Ferguson 112 Meiste Vorlagen André Lacroix 260 Meiste Punkte André Lacroix 362 (102 Tore + 260 Vorlagen) Meiste Strafminuten Kevin Morrison 267 Meiste Spiele eines Torwarts Ernie Wakely 148 Meiste Siege eines Torwarts Ernie Wakely 77 Meiste Shutouts Ernie Wakely 8 Bekannte Spieler
Weblinks
- San Diego Mariners bei hockeydb.com
Spielzeiten und Franchises der World Hockey Association von 1972 bis 1979Spielzeiten:
1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79Franchises:
Alberta Oilers (1972–1973), Edmonton Oilers (1973–1979) | Chicago Cougars (1972–1975) | Cincinnati Stingers (1975–1979) | Cleveland Crusaders (1972–1976) | Denver Spurs (1975), Ottawa Civics (1976) | Houston Aeros (1972–1978) | Indianapolis Racers (1974–1979) | Los Angeles Sharks (1972–1974), Michigan Stags (1974–1975), Baltimore Blades (1975) | Minnesota Fighting Saints (1972–1977) | New England Whalers (1972–1979) | New York Raiders (1972–1973), New York Golden Blades (1973), Jersey Knights (1973–1974), San Diego Mariners (1974–1977) | Ottawa Nationals (1972–1973), Toronto Toros (1973–1976), Birmingham Bulls (1976–1979) | Philadelphia Blazers (1972–1973), Vancouver Blazers (1973–1975), Calgary Cowboys (1975–1977) | Phoenix Roadrunners (1974–1977) | Quebec Nordiques (1972–1979) | Winnipeg Jets (1972–1979)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
San Diego Mariners — Pro hockey team text color = bg color = team = San Diego Mariners logosize = 150px city = San Diego, California league = World Hockey Association operated = 1974 to 1977 arena = San Diego Sports Arena colors = owner = media = affiliates = name1 … Wikipedia
San Diego Sports Arena — Saltar a navegación, búsqueda San Diego Sports Arena Localización 3500 Sports Arena Blvd, San Diego, CA 92110 Inauguración 17 de noviembre de 1966 … Wikipedia Español
San Diego Gulls (WHL) — San Diego Gulls Gründung 1966 Auflösung 1974 Geschichte San Diego Gulls 1966 – 1974 Stadion San Diego Sports Arena Standort San Diego … Deutsch Wikipedia
San Diego Sports Arena — Infobox Stadium stadium name =San Diego Sports Arena nickname = fullname = location =3500 Sports Arena Blvd San Diego, CA 92110 coordinates = broke ground = built = opened =17 NOV 1966 closed = demolished = owner =Arena Group 2000 operator =… … Wikipedia
San Diego Gulls (1966-1974) — The original San Diego Gulls team was founded in 1966 as part of the Western Hockey League. The Gulls played at the San Diego Sports Arena.Willie O Ree, the first black athlete to play in the NHL, was an All Star for the Gulls. His jersey is… … Wikipedia
Mariners De San Diego — Les Mariners de San Diego étaient un club de hockey sur glace professionnel qui évolua dans l Association mondiale de hockey de la saison AMH 1972 73 à la saison AMH 1976 77. Ils furent d abord connus sous les noms de Raiders de New York, Golden… … Wikipédia en Français
Mariners de san diego — Les Mariners de San Diego étaient un club de hockey sur glace professionnel qui évolua dans l Association mondiale de hockey de la saison AMH 1972 73 à la saison AMH 1976 77. Ils furent d abord connus sous les noms de Raiders de New York, Golden… … Wikipédia en Français
San Diego Padres — gegründet 1969 Abkürzung SD … Deutsch Wikipedia
Mariners de San Diego — Les Mariners de San Diego étaient un club de hockey sur glace professionnel qui évolua dans l Association mondiale de hockey de la saison AMH 1972 73 à la saison AMH 1976 77. Ils furent d abord connus sous les noms de Raiders de New York, Golden… … Wikipédia en Français
San Diego Sports Arena — Valley View Casino Center Généralités Noms précédents San Diego International Sports Center (1966 1970) San Diego Sports Arena (1970 2004; 2007 2010) iPayOne Center (2004–2007) Adresse 3500 … Wikipédia en Français