- San Ignacio de Moxos (Municipio)
-
Municipio San Ignacio de Moxos Basisdaten Einwohner (Stand)
- Bevölkerungsdichte24.837 Einw. (Fortschreibung 2010)[1]
1 Einw./km²Telefonvorwahl (+591) Fläche 24.978 km² Höhe 170 m Koordinaten 15° 40′ S, 65° 55′ W-15.666666666667-65.916666666667170Koordinaten: 15° 40′ S, 65° 55′ W Politik Departamento Beni Provinz Moxos Zentraler Ort San Ignacio de Moxos Klima
Klimadiagramm TrinidadDas Municipio San Ignacio ist ein Landkreis im Departamento Beni im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.
Inhaltsverzeichnis
Lage im Nahraum
Das Municipio San Ignacio ist einziges Municipios der Provinz Moxos und grenzt im Nordwesten an die Provinz Yacuma, im Südwesten an die Provinz José Ballivián, im Süden an das Departamento Cochabamba, im Südosten an die Provinz Marbán, und im Nordosten an die Provinz Cercado.
Größte Ortschaft und Verwaltungssitz der Provinz ist die Kleinstadt San Ignacio de Moxos mit 9.064 Einwohnern (2001) im nordwestlichen Teil des Municipio.
Geographie
San Ignacio liegt in der Moxos-Ebene, mit über 100.000 km² eines der größten Feuchtgebiete der Erde. Vorherrschende Vegetationsform in der Region San Ignacio ist die tropische Savanne. Der Jahresniederschlag für die Region beträgt 1.900 mm (siehe Klimadiagramm Trinidad), mit einer deutlichen Trockenzeit in den Monaten Mai bis September. Die Monatsdurchschnittstemperaturen liegen ganzjährig zwischen 24° C und 29° C.
Bevölkerung
Die Bevölkerungszahl des Municipios ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten um mehr als die Hälfte angestiegen:
- 1992:17.602 Einwohner (Volkszählung[2]
- 2001: 21.643 Einwohner (Volkszählung)[3]
- 2005: 23.608 Einwohner (Fortschreibung)[4]
- 2010: 24.837 Einwohner (Fortschreibung)[5]
Die Bevölkerungsdichte des Municipio bei der Volkszählung 2001 betrug 0,9 Einwohner/km², der Anteil der städtischen Bevölkerung ist 41,1 Prozent.
Die Lebenserwartung der Neugeborenen lag im Jahr 2001 bei 63,6 Jahren.
Der Alphabetisierungsgrad bei den über 19-jährigen beträgt 79,4 Prozent, und zwar 85,2 Prozent bei Männern und 72,4 Prozent bei Frauen (2001).
Politik
Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat (concejales del municipio) bei den Regionalwahlen vom 4. April 2010:[6]
Wahl-
berechtigteWahl-
beteiligunggültige Stimmen MAS-IPSP PRIMERO MNR-PUEBLO 8.118 7.046 6.056 2.965 1.882 1.209 86,8 % 85,9 % 49,0 % 31,1 % 20,0 % Gliederung
Das Municipio gliedert sich in drei Kantone (cantones):
- Cantón San Francisco - 2.684 Einwohner (2001)
- Cantón San Ignacio - 17.387 Einwohner (2001)
- Cantón San Lorenzo - 1.572 Einwohner (2001)
Einzelnachweise
- ↑ Instituto Nacional de Estadística - Proyecciones (PDF; 794 kB)
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (INE) 1992
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (INE) 2001
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (PDF; 196 kB)
- ↑ Instituto Nacional de Estadística - Proyecciones (PDF; 794 kB)
- ↑ Acta de Cómputo Nacional Elecciones Departamentales, Municipales y Regional 2010
Weblinks
Kategorien:- Municipio im Departamento Beni
- Municipio in Bolivien
Wikimedia Foundation.