- Scharja
-
Stadt Scharja
ШарьяWappen Föderationskreis Zentralrussland Oblast Kostroma Rajon Scharja Bürgermeister Wladimir Klimow Gegründet 1906 Stadt seit 1938 Fläche 26 km² Höhe des Zentrums 110 m Bevölkerung 24.778 Einw. (Stand: 2006) Bevölkerungsdichte 953 Ew./km² Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)49449 Postleitzahl 157500–157505 Kfz-Kennzeichen 44 OKATO 34 430 Website http://adm-sharya.narod.ru/ Geographische Lage Koordinaten 58° 22′ N, 45° 31′ O58.36666666666745.516666666667110Koordinaten: 58° 22′ 0″ N, 45° 31′ 0″ O Oblast KostromaListe der Städte in Russland Scharja (russisch Шарья́) ist eine Stadt in der Oblast Kostroma (Russland) mit 24.778 Einwohnern (Berechnung 2006).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt etwa 330 km nordöstlich der Oblasthauptstadt Kostroma am linken Ufer der Wetluga, eines linken Nebenflusses der Wolga.
Scharja ist der Oblast administrativ direkt unterstellt und zugleich Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Die Stadt liegt an der Stammstrecke der auf diesem Abschnitt 1906 eröffneten Transsibirischen Eisenbahn (Streckenkilometer 701 ab Moskau).
Geschichte
Scharja entstand etwa 1906 als Stationssiedlung im Zusammenhang mit der Errichtung der Eisenbahnstrecke Sankt Petersburg–Wologda–Wjatka (später Teil der Transsibirischen Eisenbahn). Sie wurde nach einem Flüsschen in der Nähe benannt, abgeleitet vom finno-ugrischen Wortstamm schar, der u.a. Flussarm oder einfach Fluss bedeutet.
Am 27. November 1938 erhielt der Ort das Stadtrecht.
Seit Anfang der 1990er Jahre ist Great Falls im US-Bundesstaat Montana Partnerstadt von Scharja.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohnerzahlen 1926 14.300 * 1939 14.300 * 1959 22.300 * 1979 26.000 * 1989 27.062 ** 2002 24.900 ** 2006 24.778 Anmerkung: * Volkszählung (gerundet) ** Volkszählung
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Scharja ist das kulturelle Zentrum des nordöstlichen Teils der Oblast Kostroma. Mehrere höhere Bildungseinrichtungen betreiben Filialen. In den letzten Jahren wurde die alte hölzerne Nikolaikirche wiedererrichtet. Die Stadt besitzt ein Heimatmuseum.
Im Dorf Roschdestwenskoje im Rajon liegt der ehemalige Landsitz der Adelsfamilie Lagunin mit Park.
Wirtschaft
Scharja ist Zentrum der Holzwirtschaft und der holzverarbeitenden Industrie (Möbelfabrik u.a.). Daneben existieren großes Eisenbahndepot mit Werkstätten sowie Betriebe der Bauwirtschaft und der Lebensmittelindustrie (z.B. Abfüllung des Mineralwassers Scharjinskaja).
Söhne und Töchter der Stadt
- Ljudmila Koltschanowa (* 1979), Leichtathletin
Weblinks
- Webseite der Stadtverwaltung (russisch)
- Scharja auf mojgorod.ru (russisch)
Verwaltungszentrum: Kostroma
Antropowo | Bui | Galitsch | Kadyj | Karawajewo | Kologriw | Krasnoje | Makarjew | Manturowo | Neja | Nerechta | Nikolskoje | Ostrowskoje | Pawino | Ponasyrewo | Pyschtschug | Scharja | Soligalitsch | Sudislawl | Sussanino | Tschistyje Bory | Tschuchloma | Wetluschski | Wochma | Wolgoretschensk
Wikimedia Foundation.