- Schaumburg
-
Schaumburg (Verkürzung des Namens Schauenburg) bezeichnet:
Burgen und Schlösser:
- die Schaumburg (Burg) im gleichnamigen Ortsteil im Landkreis Schaumburg
- das Schloss Schaumburg bei Balduinstein im Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz
- das Palais Schaumburg in Bonn, zweiter Dienstsitz der Bundeskanzlerin bzw. des Bundeskanzleramtes
- die Schaumburg (Thüringen), eine mittelalterliche Burgruine bei Schalkau im Landkreis Sonneberg in Thüringen
- frühere Schreibweise der Burgruine Schaunberg im Bezirk Eferding, Gemeinde Hartkirchen, Oberösterreich
- deutsche Schreibweise der mährischen Burg Šaumburk
Gebiete:
- die Grafschaft Schaumburg (früher Schauenburg) des Heiligen Römischen Reiches
- die hessische Grafschaft Schaumburg (ab 1640)
- den ehemaligen Landkreis Grafschaft Schaumburg in Niedersachsen
- den Landkreis Schaumburg in Niedersachsen
- das Schaumburger Land in Niedersachsen
- die ehemalige Herrschaft Schaumburg um Balduinstein im Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz
Orte:
- Schaumburg, ein Ortsteil der Stadt Rinteln im Landkreis Schaumburg
- Schaumburg (Illinois), eine Stadt in den USA
- Schaumburg, ein Ortsteil der Gemeinde Stroheim im Bezirk Eferding, Oberösterreich
Personen, Familien, Firmen:
- Adolf III. von Schaumburg (auch von Schauenburg; 1511–1556), von 1547 bis 1556 Erzbischof des Erzbistums Köln
- Anton von Schaumburg (auch von Schauenburg; † 1558), von 1557 bis 1558 Erzbischof des Erzbistums Köln
- historische Schreibweise der Grafen von Schauenburg und Holstein
- Franz Christian Schaumburg (1788–1868), Landschafts- und Gartenarchitekt
Siehe auch:
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.