Scheinanglizismus

Scheinanglizismus

Als Scheinanglizismus (auch Pseudoanglizismus) werden Wörter in der deutschen oder einer anderen Sprache bezeichnet, die aus dem Englischen zu kommen scheinen und sich meist auch in Form und Lautung an die englische Sprache anlehnen. Tatsächlich sind diese Wörter im englischen Sprachraum aber unbekannt oder haben eine andere Bedeutung, so dass es mit Muttersprachlern zu Verständigungsproblemen kommen kann.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Verwendung

Scheinanglizismen sind eine Untergruppe der Pseudoentlehnungen.

Das im Deutschen wohl bekannteste Beispiel ist das Synonym für ,Mobiltelefon‘, ,Handy‘ (ausgesprochen [ˈhɛndi] oder manchmal auch [ˈhændi]). Im britischen Englisch spricht man von mobile (phone) und im amerikanischen Englisch von cell (phone) oder auch cellular (phone), das englische Adjektiv handy lässt sich treffend mit ,praktisch‘ übersetzen.

Ein anderes Beispiel ist ,Beamer‘ als Synonym für ,(Video-)Projektor‘. In der US-amerikanischen Umgangssprache bezeichnet beamer einen BMW-Pkw, in Großbritannien ist das Wort ein Fachausdruck für eine bestimmte Art des Wurfs beim Cricket. In der technischen Fachsprache steht es für Kettenanschärfer. Ein Projektor heißt im Englischen projector. Ein weiteres Beispiel ist der Begriff Oldtimer für ein Auto älteren Datums, der in England nicht üblich ist; man spricht von vintage car (bei old timer würde ein Brite etwa an einen "alten Hasen" denken).

Scheinanglizismen – wie auch die Verwendung anderer Anglizismen – sollen manchmal der deutschen Sprache eine gewisse Modernität verleihen. Besonders verbreitet sind sie in der Jugendsprache, der Werbe- oder Mediensprache und in einigen Fachsprachen.

Scheinanglizismen kommen außer im Deutschen auch in anderen Sprachen vor, so zum Beispiel im Niederländischen, im mexikanischen Spanisch und im Japanischen. Im Japanischen wurde hierfür ein eigener Begriff geprägt, die Wasei Eigo.

Bewertung

Im sprachpolitischen und besonders im sprachkritischen Diskurs werden Scheinanglizismen oft als Beleg für eine Bedrohung der deutschen Sprache durch angloamerikanischen Einfluss angeführt (siehe auch Denglisch). Die Ästhetik des Ausdrucks und die kulturelle Eigenständigkeit des Deutschen leide unter der Verwendung von Anglizismen und Scheinanglizismen.

Von anderer Seite wird die Bildung von Scheinanglizismen als Zeichen der Lebendigkeit der Sprache und ihrer Fähigkeit gesehen, die expressiven Möglichkeiten durch kreative Nutzung fremder Einflüsse zu erweitern. Zudem seien viele Anglizismen und Scheinanglizismen Modewörter und verschwänden mit dem Abebben der Mode wieder aus dem Sprachgebrauch.

Siehe auch

Literaturangaben

  • Petra Braselmann: Anglizismen. In: I. Kolboom, T. Kotschi, E. Reichel (Hrsg.): Handbuch Französisch. Sprache, Literatur, Kultur, Gesellschaft. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2002, S. 204–208
  • Joachim Grzega: Zu den pseudo-englischen Fremdwörtern im Deutschen (und zum Einfluss des Englischen auf das Deutsche generell). In: Joachim Grzega: Sprachwissenschaft ohne Fachchinesisch: 7 aktuelle Studien für alle Sprachinteressierten. Verlag Shaker, Aachen 2001, S. 57–70
  • Ageliki Ikonomidis: „Anglizismen auf gut Deutsch: Ein Leitfaden zur Verwendung von Anglizismen in deutschen Texten“. Hamburg: Buske, 2009, 101 S., ISBN 3-875-48560-2

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Scheinanglizismus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary Wiktionary: Pseudoanglizismus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scheinanglizismus — Pseudoanglizismus …   Universal-Lexikon

  • Pseudoanglizismus — Scheinanglizismus …   Universal-Lexikon

  • Denglish — Gemisch aus Deutsch, Englisch und Französisch: Schild eines Bekleidungshauses in Heilbronn Denglisch ist ein Kofferwort, das sich aus „Deutsch“ und „Englisch“ zusammensetzt. Parallel dazu, jedoch weniger geläufig, existieren die Ausdrücke… …   Deutsch Wikipedia

  • Engleutsch — Gemisch aus Deutsch, Englisch und Französisch: Schild eines Bekleidungshauses in Heilbronn Denglisch ist ein Kofferwort, das sich aus „Deutsch“ und „Englisch“ zusammensetzt. Parallel dazu, jedoch weniger geläufig, existieren die Ausdrücke… …   Deutsch Wikipedia

  • Genglisch — Gemisch aus Deutsch, Englisch und Französisch: Schild eines Bekleidungshauses in Heilbronn Denglisch ist ein Kofferwort, das sich aus „Deutsch“ und „Englisch“ zusammensetzt. Parallel dazu, jedoch weniger geläufig, existieren die Ausdrücke… …   Deutsch Wikipedia

  • Genglish — Gemisch aus Deutsch, Englisch und Französisch: Schild eines Bekleidungshauses in Heilbronn Denglisch ist ein Kofferwort, das sich aus „Deutsch“ und „Englisch“ zusammensetzt. Parallel dazu, jedoch weniger geläufig, existieren die Ausdrücke… …   Deutsch Wikipedia

  • Germish — Gemisch aus Deutsch, Englisch und Französisch: Schild eines Bekleidungshauses in Heilbronn Denglisch ist ein Kofferwort, das sich aus „Deutsch“ und „Englisch“ zusammensetzt. Parallel dazu, jedoch weniger geläufig, existieren die Ausdrücke… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuanglodeutsch — Gemisch aus Deutsch, Englisch und Französisch: Schild eines Bekleidungshauses in Heilbronn Denglisch ist ein Kofferwort, das sich aus „Deutsch“ und „Englisch“ zusammensetzt. Parallel dazu, jedoch weniger geläufig, existieren die Ausdrücke… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachgulasch — Gemisch aus Deutsch, Englisch und Französisch: Schild eines Bekleidungshauses in Heilbronn Denglisch ist ein Kofferwort, das sich aus „Deutsch“ und „Englisch“ zusammensetzt. Parallel dazu, jedoch weniger geläufig, existieren die Ausdrücke… …   Deutsch Wikipedia

  • Autoveteran — Dieser Artikel beschreibt Oldtimer als Bezeichnung für ein altes Kraftfahrzeug. Für das Computerspiel, siehe Oldtimer (Computerspiel). Oldtimer Automobil: Ford T …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”