Die drei Beten — V.l.n.r.: Ainpet, Gberpet und Firpet. Holztafel von 1643. St. Alto in Leutstetten bei Starnberg. Als drei Beten (auch Bethen, Beden oder lautähnlich geschrieben) bezeichnet man die christliche Dreiergruppe der Heiligen Einbeth, Warbeth und… … Deutsch Wikipedia
Die drei Bethen — V.l.n.r.: Ainpet, Gberpet und Firpet. Holztafel von 1643. St. Alto in Leutstetten bei Starnberg. Als drei Beten (auch Bethen, Beden oder lautähnlich geschrieben) bezeichnet man die christliche Dreiergruppe der Heiligen Einbeth, Warbeth und… … Deutsch Wikipedia
Germanische Schöpfungsgeschichte — Die Entstehung der Welt; Briefmarke der Färöer von 2003 nach einer Vorlage von Anker Eli Petersen Die germanische Schöpfungsgeschichte umfasst die Mythen germanischer Völker, die davon berichten, wie die Welt (Kosmogonie) und der Mensch… … Deutsch Wikipedia
Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… … Deutsch Wikipedia
Die Pfauenfeder — Filmdaten Deutscher Titel Die Pfauenfeder Originaltitel Pávie pierko Produ … Deutsch Wikipedia
Beten (Mythologie) — V.l.n.r.: Ainpet, Gberpet und Firpet. Holztafel von 1643. St. Alto in Leutstetten bei Starnberg. Als drei Beten (auch Bethen, Beden oder lautähnlich geschrieben) bezeichnet man die christliche Dreiergruppe der Heiligen Einbeth, Warbeth und… … Deutsch Wikipedia
Brednich — Rolf Wilhelm Brednich (* 8. Februar 1935 in Worms) ist ein Volkskundler, Lied und Erzählforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Tätigkeit als Autor 3 Preise und Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Rolf W. Brednich — Rolf Wilhelm Brednich (* 8. Februar 1935 in Worms) ist ein Volkskundler, Lied und Erzählforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Tätigkeit als Autor 3 Preise und Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Rolf Wilhelm Brednich — (* 8. Februar 1935 in Worms) ist ein Volkskundler, Lied und Erzählforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Tätigkeit als Autor 3 Preise und Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Schicksal — spielen: eine Entwicklung so in die Wege leiten, daß sie seinen eigenen Vorstellungen entspricht. Jemanden seinem Schicksal überlassen: sich nicht mehr um ihn kümmern. Dem Schicksal in den Rachen greifen: eine Sache mutig und entschlossen angehen … Das Wörterbuch der Idiome