Schlacht bei Kloster Kampen

Schlacht bei Kloster Kampen
Schlacht bei Kloster Kampen
Teil von: Siebenjähriger Krieg
Verlauf der Operationen auf dem westlichen Kriegsschauplatz im Jahre 1760
Verlauf der Operationen auf dem westlichen Kriegsschauplatz im Jahre 1760
Datum 15. Oktober 1760
Ort bei Wesel
Ausgang Sieg der Franzosen
Konfliktparteien
Frankreich
Britannien
Kur-Braunschweig-Lüneburg
Braunschweig-Wolfenbüttel
Hessen-Kassel
Preußen
Befehlshaber
Charles Eugène Gabriel de La Croix Ferdinand von Braunschweig
Truppenstärke
20.000 25.000
Verluste
3.123 1.615

Die Schlacht bei Kloster Kamp, oder Kloster Camp, in der Literatur meist Kloster Kampen genannt (eigentlich von der Bedeutung Gefecht), war ein taktischer Sieg der französischen über britisch-alliierte Truppen im Siebenjährigen Krieg bei Kamperbruch. Die Alliierten wurden entscheidend geschlagen.

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Im Herbst 1760 suchte der alliierte Oberbefehlshaber Ferdinand von Braunschweig eine Bedrohung Kur-Hannovers durch französische Truppen zu verhindern. Er zog 20.000 Mann zusammen, um die Franzosen nach Westen zu drängen. Der französische Befehlshaber der preußischen Festung Wesel bereitete seine Verteidigung vor, in dem er an der Lippe-Mündung die Rhein-Brücke nieder brennen ließ. Generalleutnant Charles Eugène Gabriel de La Croix, Marquis de Castries eilte unterdessen mit zusätzlichen Kräften heran, um die Weseler Garnison zu schützen.

Ferdinand von Braunschweig begann die Belagerung von Wesel durch den Bau von zwei Ponton-Brücken über den Rhein. Schließlich traf er auf Castries Armee in der Nähe von Kloster Kamp westlich des Flusses.

Generalmajor George Augustus Eliott kommandierte die Avantgarde, bestehend aus zwei Eskadrons preußischer Husaren, den 1. königlich britischen Dragonern, den 6. Inniskilling Dragonern, dem 87. Regiment zu Fuß (Keith's Highlanders) und dem 88. Regiment zu Fuß (Highland Volunteers). Die Hauptkräfte umfassten 2 Bataillone Grenadiere, das 20. Regiment zu Fuß, die 23. Königlich Waliser Füsiliere, das 25. Regiment zu Fuß (King's Own Scottish Borderers), zwei kurhannoversche Bataillione und zwei hessen-kasselsche Bataillone.

Hinter der Hauptarmee war eine Kavallerieeinheit, die 10. Dragoner and 10 Eskadrons kurhannoverscher und hessen-kasselscher Kavallerie. Eine Reservertruppe des 11. Regiments und des 33. Regiments sowie das 51. Regiment und 5 hessen-kasselsche Bataillone lagen einige Meilen hinter dem Hauptteil der Armee.

Schlacht

Die Schlacht begann in der Nacht, als die alliierte Vorhut französische Truppen aus dem Kloster Kamp herausdrängte und eine Brücke über dem Kanal einnahm. Das Geschützfeuer der französischen Verteidiger alarmierte ihre Hauptarmee. Der Morgen brach an, als die alliierten Fußregimenter eingriffen. Die schottischen Highlander-Regimenter schafften es, die Flanke der französischen Armee zu umgehen und sie zurückzudrängen.

Der Marquis von Castries brachte nun neue Truppen in das Gefecht und gemeinsam mit den zurückgedrängten Einheiten begann er eine Konteroffensive gegen die alliierten Fußtruppen. Sie konnten die alliierten Truppen wieder über den Kanal zurückdrängen. Auch wenn die alliierten Reserveeinheiten herannahten, waren sie doch zu weit entfernt, um den französischen Angriff zu stoppen.

Am westlichen Kanalende konnte Eliott mit drei britischen Kavallerie-Regimentern den französischen Vormarsch unterbrechen, was den Fußtruppen erlaubte, das Nordufer wieder zu gewinnen. Die Reserve erwirkte eine Pufferzone, die den zurückgedrängten Truppen den Übergang über den Rhein ermöglichen sollte. Allerdings war die Pontonbrücke inzwischen unbrauchbar geworden, so dass es zweier Tage bedurfte, dass die Truppen über den Rhein setzen konnten. Zum Glück für die Alliierten setzten die Franzosen nicht konsequent nach. Die Alliierten konnten sich so vollständig retten.

Literatur

  • Geschichte des Siebenjährigen Krieges in einer Reihe von Vorlesungen, mit Benutzung authentischer Quellen, bearbeitet von den Offizieren des großen Generalstabs, Vierter Theil: Der Feldzug von 1760, als Manuscript zum Gebrauche der Armee abgedruckt, Berlin 1834; S. 416ff. online bei google books S. 416ff

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlacht bei Hochkirch — Schlacht von Hochkirch Teil von: Siebenjähriger Krieg Karte der Schlacht …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Kolin — Schlacht von Kolin Teil von: Siebenjähriger Krieg Karte zur Schlacht von Kolin …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Leuthen — Schlacht von Leuthen Teil von: Siebenjähriger Krieg Karte zur Schlacht von Leuthen …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Moys — Schlacht von Moys Teil von: Siebenjähriger Krieg Datum 7. September 1757 Ort Moys Ausgang …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Prag — Schlacht von Prag Teil von: Siebenjähriger Krieg Schematische Darstellung der Schlacht …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Roßbach — Schlacht von Roßbach Teil von: Siebenjähriger Krieg Karte zur Schlacht von Roßbach …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Zorndorf — Schlacht von Zorndorf Teil von: Siebenjähriger Krieg Schematische Darstellung der Schlacht …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Groß-Jägerndorf — Schlacht bei Groß Jägersdorf Teil von: Siebenjähriger Krieg Datum 30. August 1757 Ort Groß Jägersdorf in Ostpreußen Ausgang …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Landshut — Schlacht bei Landeshut Teil von: Siebenjähriger Krieg Datum 23. Juni 1760 Ort Kamienna Góra Ausgang …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Maxen — Gefecht von Maxen Teil von: Siebenjähriger Krieg Datum 20. November 1759 Ort Maxen Ausgang Österre …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”