- BR Verkehr
-
BR Verkehr Allgemeine Informationen Empfang DAB, DVB-S, DVB-C und via Telefon Sendegebiet Bayern Sendeanstalt Bayerischer Rundfunk Intendant Ulrich Wilhelm Sendestart Rechtsform Öffentlich-rechtlich Liste der Hörfunksender BR Verkehr ist ein 24 Stunden DAB-Programm des Bayerischen Rundfunks und ist ein hochtechnologisiertes Sprachausgabesystem-/programm zur Information von Pkw-, Lkw- und Busfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern über das Verkehrsgeschehen. Man bezeichnet solche Programme auch als Durchsageprogramme. Das System ist auch beim WDR unter den Namen VERA im Einsatz.
Programm
BR Verkehr sendet als Angebot des Bayerischen Rundfunks über das DAB-Netz. Das Programm besteht nahezu komplett aus Verkehrsinformationen, die die BR-Verkehrsredaktion von Polizei, ADAC oder anderen Medien erhält. Alle Verkehrsinformationen und Meldungen werden an ein sogenanntes Sprachsynthese-System gegeben. Als Resultat erhält man eine computergenerierte Stimme, die die Meldungen und Infos vorliest. Eine aktive Moderation findet nicht statt.
Der BR sendet auch bei anderen Hörfunkwellen Verkehrsdaten im TPEG-Format (Transport Protocol Experts Group-Format, einer Weiterentwicklung des gängigen TMC-Systems).
Empfang
Zu empfangen ist der Kanal im DAB-Netz des Bayerischen Rundfunk im Band III, das derzeit weite Teile Bayerns abdeckt und sich noch im Aufbau befindet. Die Sender werden in einem Gleichwellennetz auf Kanal 11D betrieben. Seit 1. September 2005 ist BR Verkehr auch über das DVB-S im Programmpaket ARD Digital europaweit empfangbar. Kabel Deutschland speist den Sender in das Kabelnetz digital ein.
Außerdem ist es möglich, die kompletten Verkehrsmeldungen unter der Telefonnummer 01805/333066 abzurufen.
Weblinks
- BR Verkehr bei br-online.de
Fernsehprogramme: Bayerisches Fernsehen | BR-alpha
Hörfunkprogramme: Bayern 1 | Bayern 2 | Bayern 3 | BR-Klassik | B5 aktuell
on3-radio | Bayern plus | BR Verkehr | Bayern 2 plus | B5 plus
ehemalig: Bayern mobil | Das ModulEinrichtungen: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks | Münchner Rundfunkorchester | Chor des Bayerischen Rundfunks
Wikimedia Foundation.