- Bayern 1
-
Bayern 1 Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel, Satellit & DAB Sendegebiet Bayern Sendeanstalt Bayerischer Rundfunk Intendant Ulrich Wilhelm Sendestart 12. Mai 1974 Rechtsform Öffentlich-rechtlich Liste der Hörfunksender Bayern 1 ist das erste Hörfunkprogramm des Bayerischen Rundfunks und ein typisches Begleitprogramm.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bayern 1 ist historisch aus dem ersten, bis 1950 einzigen Hörfunkprogramm des Bayerischen Rundfunks hervorgegangen und war daher ursprünglich ein Vollprogramm. Der Programmreform vom 1. Januar 1974 verdankt es seine offizielle Bezeichnung Bayern 1, seine deutlichere Abgrenzung von den anderen Sendern des BR und somit sein Profil als Sender für populäre Musik (Oldieformat), Unterhaltung, Service und (insbesondere lokale) Informationen.
Programm
Bayern 1 ist das meistgehörte Radioprogramm Bayerns, das Oldieformat erreicht eine Tagesreichweite von 3,4 Millionen Hörern (MA II/10). Das Programm profiliert sich inhaltlich vor allem über seine regionale Berichterstattung (Slogan: „Immer in Ihrer Nähe.“). Zwischen 6 Uhr und 18 Uhr sendet Bayern 1 Regionalnachrichten, gesplittet aus sechs Regionen. Zwischen 12 und 13 Uhr eine Stunde Regionalmagazin aus den sechs Regionalredaktionen München, Franken, Oberbayern, Ostbayern, Schwaben und Mainfranken.
Als durchformatiertes Begleitprogramm enthält Bayern 1 einen hohen Musikanteil (Slogan: „Wir lieben Oldies“), der durch Nachrichten, Servicemeldungen und aktuelle Informationen ergänzt wird.
Vor 1996 sendete Bayern 1 fast ausschließlich deutschsprachige und volkstümliche Musik. Durch die besondere Konkurrenzsituation, insbesondere in den bayerischen Städten, ging man zu einem eher oldiebasierten Musikformat über. Mit der jüngsten Programmreform 2007 wurden deutschsprachige Titel untertags reduziert, gleichzeitig aber werktäglich von 20-21 Uhr eine Stunde mit ausschließlich deutschsprachiger Musik etabliert („Deutsch nach acht“). Seitdem positioniert sich der Sender verstärkt als Oldiewelle. Die Programmstunde von 19 bis 20 Uhr widmet Bayern 1 der traditionellen, bodenständigen Volksmusik. Zu bestimmten Zeiten gibt es Sendungen mit Blasmusik, Musical- und Operettenmelodien. Damit deckt Bayern 1 ausgewählte Minderheiteninteressen innerhalb seiner Kernzielgruppe ab. Nach 24 Uhr übernimmt Bayern 1 die ARD-Hitnacht von der jeweils gebenden Anstalt.
Besonders beliebt ist auch die Sendung „Heute im Stadion“, die am Samstagnachmittag immer vom aktuellen Spieltag der Fußball-Bundesliga berichtet und die Bundesligakonferenz übernimmt.
Moderatoren auf Bayern 1 sind u. a.: Christoph Deumling, Eva Deiglmayr, Uwe Erdelt, Gabi Fischer, Peter Fraas, Thomas Giebelhausen, Conny Glogger, Uwe Gürtler, Peter Hirsch, Barbara Jelen, Petra Mentner, Ulla Müller, Thomas Ohrner, Wolfgang Schneider, Tilmann Schöberl, Achim Zeppenfeld und seit März 2009 Stephan Lehmann .
Verbreitung
Die Ausstrahlung erfolgt bayernweit über UKW und wird dort in alle Kabelnetze eingespeist. Darüber hinaus ist das Programm über ADR, Deukom, DVB-S und DVB-C, in weiten Teilen Bayern via DAB auf Kanal 11D sowie im Internet verfügbar.
Siehe auch
Weblinks
Programme und Einrichtungen des Bayerischen RundfunksFernsehprogramme: Bayerisches Fernsehen | BR-alpha
Hörfunkprogramme: Bayern 1 | Bayern 2 | Bayern 3 | BR-Klassik | B5 aktuell
on3-radio | Bayern plus | BR Verkehr | Bayern 2 plus | B5 plus
ehemalig: Bayern mobil | Das ModulEinrichtungen: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks | Münchner Rundfunkorchester | Chor des Bayerischen Rundfunks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bayern 2 — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel … Deutsch Wikipedia
Bayern 3 — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel, Satellit, DAB &am … Deutsch Wikipedia
Bayern — (hierzu 2 Karten: »Bayern, nördlicher und südlicher Teil«), Königreich, nach Flächenraum und Bevölkerung der zweite Staat des Deutschen Reiches, besteht aus zwei geographisch getrennten Gebietsteilen, von denen der größere, östliche Teil, von den … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bayern — Bayern. Bayern. Nördl. Teil. Bayern. Südl. Teil. Geschichtskarte von Bayern und Kurpfalz … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bayern — Saltar a navegación, búsqueda El nombre alemán de Bayern se puede usar para referirse a: La región alemana de Baviera (cuyo nombre en alemán es Bayern). El equipo bávaro de fútbol del Bayern de Munich. La Clase Bayern de acorazados monocalibre de … Wikipedia Español
Bayern — Bayern, Königreich, der 3. Staat Deutschlands 1394 QM. groß mit 4559452 E., darunter männl. 2234092, weibl. 2325360, in 996347 Familien. Die Mehrzal der Einw. ist kath.; Prot. 1203000, über 60000 Juden. B. zerfällt geograph. in 2 Theile: das… … Herders Conversations-Lexikon
Bayern — Bayern, Königreich, zweitgrößter Staat des Deutschen Reichs, 75.865 qkm, besteht aus dem größern östl. Hauptteil (69.928 qkm), dem Donau , Main und zu einem kleinen Teil dem Elbgebiete angehörend, und aus dem westl. vom Rhein gelegenen kleinen… … Kleines Konversations-Lexikon
Bayern — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Wir leben im schönen Bayern … Deutsch Wörterbuch
Bayern — Bayern, s. Baiern … Pierer's Universal-Lexikon
Bayern — Bayern, S. Baiern … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart