Schloss Ratibor

Schloss Ratibor
Schloss Ratibor

Das Schloss Ratibor ist ein mittelgroßes Jagdschloss in Roth. Es befindet sich am südlichen Ende der Rother Hauptstraße und besitzt einen Innenhof sowie einen kleinen Park. Georg der Fromme, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, ließ es 1535–1537 errichten

Das Schloss wurde im Stil der deutschen Frührenaissance erbaut, weist aber noch einige spätgotische Stilelemente auf. Der Bau wurde hauptsächlich durch Einnahmen aus den schlesischen Besitzungen des Markgrafen, den Fürstentümern Oppeln und Ratibor, finanziert, woraus sich die Benennung Schloss Ratibor an der Retzet (Rednitz) erklärt.

Im Jahre 1791, mit der Abdankung des letzten Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, erwarb der Fabrikant Johann Philipp Stieber das Gebäude und brachte dort eine Fabrik für Leonische Waren unter. Von 1858 bis 1892 war das Landgericht in einem Flügel untergebracht.

Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert ließ Wilhelm von Stieber durch Künstler wie Ferdinand Wagner, Rudolf von Seitz, Friedrich Wanderer und Conradin Walther große Teile des Gebäudes im Stil der Spätrenaissance umgestalten, so zum Beispiel den Prunksaal mit Deckenmalereien aus der antiken Mythologie sowie Gobelins mit Szenen aus der Odyssee.

Prunksaal, Dali-Ausstellung 2008

Im Jahr 1942 wurde das Schloss der Stadt Roth als Geschenk übergeben. Es wird seitdem vielfältig genutzt. Im ehemaligen Marstall sind die Stadtbücherei und das Stadtarchiv untergebracht, im zweiten Stock der den Hof umspannenden Flügel das Stadtmuseum und in einem Teil des Erdgeschosses die städtische Touristeninformation. Das Hauptgebäude beherbergt ein Restaurant. Im Sommer wird der Innenhof für die Aufführung der Schlosshofspiele genutzt.

In den Jahren 2006 und 2007 wurden die Fassade und Teile der Innenräume generalsaniert.

Literatur

  • Edgar Baumgartl: Roth Schloß Ratibor (Kleiner Kunstführer; 1575). 2. Auflage. Schnell & Steiner, Regensburg 1996.
  • Guido Schmid: Museum Schloß Ratibor in Roth (Bayerische Museen; 28). Deutscher Kunstverlag, München 2002, ISBN 3-422-06325-0.

Weblinks

 Commons: Schloss Ratibor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
49.2450911.09015

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ratiboř — Ratibor bzw. Ratiboř bezeichnet Personen der Name der pommerschen Herzöge, Ratibor I. Ratibor II. des pommerellischen Herzogs Ratibor eines Fürsten des abodritischen Teilstammes der Polaben, siehe Ratibor (Fürst) eine Nebenlinie des Fürstenhauses …   Deutsch Wikipedia

  • Ratibor — bzw. Ratiboř bezeichnet Personen der Name der pommerschen Herzöge, Ratibor I. Ratibor II. des pommerellischen Herzogs Ratibor (Pommerellen) eines Fürsten des abodritischen Teilstammes der Polaben, siehe Ratibor (Fürst) eine Nebenlinie des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ratibor — may refer to: *The German name of Racibórz, Poland *Ratibor (Polabian prince) (died 1043) *Ratibor I, Duke of Pomerania (before 1156) *Schloss Ratibor, castle in Roth, Germany …   Wikipedia

  • Schloss Grafenegg — liegt in Niederösterreich südlich des Ortes Grafenegg und rund 14 km östlich von Krems. Es gehört mit Burg Kreuzenstein und Schloss Anif bei Salzburg zu den bedeutendsten Schlossbauten des romantischen Historism …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Eichhof (Coburg) — Schloss Eichhof Schloss Eichhof steht urkundlich erstmals 1440 erwähnt im Coburger Stadtteil Scheuerfeld und dessen Ortsteil Dörfles auf einer kleinen Anhöhe über dem Tal des Güßbaches. Es ist seit 1979 in Privatbesitz und wird als Hofgut mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Ratibor und Corvey — Karl Egon Prinz von Ratibor und Corvey Prinz zu Hohenlohe Schillingsfürst (* 7. Juli 1860 auf Schloss Rauden; † 11. April 1931 auf Schloss Corvey), war ein deutscher Jurist und Politiker. Von 1887 bis 1896 war er Landrat im Landkreis Lublinitz,… …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Ratibor — Landkreis Ratibor, 1905 Der preußisch deutsche Landkreis Ratibor bestand in der Zeit zwischen 1816 und 1945. Der Landkreis Ratibor umfasste am 1. Januar 1945: die Stadt Hultschin sowie 114 Gemeinden und 2 Gutsbezirke (Forsten). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Chlodwig Hohenlohe-Schillingfürst Prinz von Ratibor und Corvey — Chlodwig Fürst zu Hohenlohe Schillingsfürst (Porträt von Franz von Lenbach, 1896) …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog von Ratibor — Stammwappen der Hohenlohe Das Haus Hohenlohe ist ein fränkisches Adelsgeschlecht. Sein Herrschaftsgebiet erstreckte sich über die später nach ihm benannte Hohenloher Ebene zwischen Kocher, Tauber und Jagst. Trotz wiederholter Teilungen im 13. und …   Deutsch Wikipedia

  • Johann II. (Oppeln-Ratibor) — Johann II. von Oppeln (auch Johann der Gute; polnisch Jan II. Dobry; tschechisch Hanuš Opolský; * um 1460; † 27. März 1532 in Ratibor) war 1476–1532 Herzog von Oppeln und 1521–1532 Herzog von Ratibor. Er war der letzte männliche Nachkomme aus dem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”