Schloss Roggenhagen

Schloss Roggenhagen

Das Schloss Roggenhagen war ein Herrenhaus in der gleichnamigen Ortschaft Roggenhagen, heute ein Ortsteil der Gemeinde Brunn im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nördlich von Neubrandenburg.

Geschichte

Obwohl das Rittergut Roggenhagen bereits um das 13. Jahrhundert namentlich erwähnt wurde, gab es hier nie eine Burg oder ein Schloss. Das Lehen Roggenhagen gehörte zum Amt Brunn. Lehnsherren war die Familie von Glöden. 1728 begann die Familie mit dem Bau des Herrenhauses in Roggenhagen. Nach einem Brand im 18. Jahrhundert wurden die ehemals barocken Innenräume nun im Stil des Rokoko neu eingerichtet. 1795 übernahm die Familie von Dewitz das Lehen. 1931 wurden die umliegenden Pachtgüter verkauft. Das Schloss und die unmittelbaren Besitzungen blieben aber in der Hand der Familie. Als die Rote Armee im Winter/Frühjahr 1945 Mecklenburg-Vorpommern eroberte, fand sie einen schwerverwundeten deutschen Soldaten und einige Waffen in dem Schloss vor. Daraufhin wurde das Schloss am 1. Mai 1945 gesprengt. Ein Wiederaufbau ist bis heute nicht erfolgt. Lediglich die alte Dorfkirche, die ebenfalls zum Schloss gehörte, deren Inventar jedoch im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört wurde, ist noch erhalten geblieben und wird heute noch genutzt.

Baubeschreibung

Das Herrenhaus war ein eingeschossiger Mansardenbau. Das eine vorhandene Geschoss saß auf einem Sockel. Die Mansarden waren ebenfalls bewohnbar. Das Äußere des Schlosses wies Barockstil auf, während das Innere im Rokoko gehalten war. Im Sockelgeschoss wurde ein Mittelgang angelegt, der allerdings nicht der Verbindung der Räumlichkeiten diente, sondern dem Beheizen der angrenzenden Räume. Dies erklärt, warum der Mittelgang nur durch die Eckräume am jeweiligen Ende des Korridors zu erreichen war. Zwei Treppen führten links und rechts in das Hauptgeschoss mit dem Gartensaal und der herrschaftlichen Wohnbereiche.

Weblinks

53.66055555555613.411111111111

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Burgen und Schlösser in Mecklenburg-Vorpommern — → Siehe auch / See also: Liste der Gutshäuser in Mecklenburg Vorpommern Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Mecklenburg Vorpommern befindet sich eine Vielzahl von Herrenhäusern, Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern in Mecklenburg-Vorpommern — Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Mecklenburg Vorpommern befindet sich eine Vielzahl von Herrenhäusern, Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Замки Мекленбурга — Передней Померании —   Это …   Википедия

  • Замки Мекленбурга-Передней Померании —   Это служебный список статей, созданный для координации работ по развитию темы. Его необходимо преобразовать в информационный список или глоссарий или перенести в один из проект …   Википедия

  • List of castles in Germany — This is a list of castles in Germany. Baden Württemberg Main article: List of castles in Baden Württemberg Bavaria Main article: List of castles in Bavaria Berlin Main article: List of castles in Berlin and Brandenburg Brandenburg Main article:… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”