Schlossberg (Quedlinburg)

Schlossberg (Quedlinburg)
Quedlinburger Schlossberg vom Wassertor aus (2008); vorn die Klippen

Der Schlossberg in Quedlinburg ist eine Sandsteinerhebung, die zum Höhenzug des Quedlinburger Sattels gehört. Der Quedlinburger Sattel ist Teil der Schichtrippenlandschaft des nördlichen Harzvorlandes und teilt diese in die Blankenburger und die Halberstädter Mulde.

Westlich schließen sich an den Schlossberg der Münzenberg, der Strohberg, der Langenberg, der Königstein bei Westerhausen und der große Hoppelberg zwischen Börnecke und Langenstein an. Östlich des Schlossberges gehört noch der Ochsenkopf zu dieser Sandsteinschichtrippe.

Während der Hebung der variszischen Bruchscholle, die den Harz bildet, wurden die Sedimentschichten des Harzvorlandes so stark aufgerichtet, dass sie zerbrachen. So weisen Sandsteinschichten des Schlossberges eine Neigung von ca. 27 Grad in südlicher Richtung auf. Die Ablagerungsschichten des Sandsteins unterscheiden sich z.T. sehr stark. Es wechseln grobkörnige, fester gebundene Schichten mit feinkörnigen, eher schluffigen Schichten ab. Überlagert werden diese Schichten von solchen, die durch die Einlagerung von Eisen- und Manganoxiden sehr fest gebunden sind.

Eine sehr feinkörnige Schicht des Quedlinburger Schlossberges ist besonders empfindlich gegen das Eindringen von Wasser. Im nassen Zustand beginnt diese Schicht zu fließen. Am südwestlichen Fuße des Schlossberges ist diese Schicht in den so genannten Klippen sehr deutlich zu sehen. Dort sind in den letzten Jahrzehnten große Schollen des fester gebundenen Sandsteins auf dieser fließenden Schicht einfach abgerutscht. Nur durch eine Untermaurung kann eine der letzten größeren Schollen am Abrutschen gehindert werden.

Auf diesem geologisch instabilen Untergrund wurde das Quedlinburger Schloss mit seiner bekannten romanischen Stiftskirche erbaut. Um ein Abrutschen von Teilen des Schlossberges zu verhindern, wurden in den letzten Jahren umfangreiche Sicherungsmaßnahmen an den Stützmauern des Schlossberges vorgenommen. Die Stützmauern werden jetzt von tief in den Sandstein eingebrachten Bohrankern gehalten. Damit konnten akute Gefahren vorerst abgewendet werden. Für eine grundlegende Sicherung des Schlossberges sind aber weitere umfangreiche Baumaßnahmen erforderlich.

Weblinks

51.78611111111111.136944444444

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlossberg — Schloßberg oder Schlossberg ist der Name folgender geographischer Objekte: Orte: Schloßberg (Altomünster), Ortsteil der Marktgemeinde Altomünster, Landkreis Dachau, Bayern Schloßberg (Bopfingen), Ortsteil der Gemeinde Bopfingen, Ostalbkreis,… …   Deutsch Wikipedia

  • Quedlinburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Quedlinburg — Wappen der Stadt Quedlinburg Die Geschichte Quedlinburgs im nördlichen Harzvorland umfasst mehr als 1000 Jahre seit Gründung der Stadt und lässt sich darüber hinaus bis zu den vorgeschichtlichen Siedlungsplätzen zurückverfolgen. Als Sitz der… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Schlossberg — Schloßberg ist der Name folgender Orte: Schloßberg (Steiermark), Gemeinde im Bezirk Leibnitz in der Steiermark Schloßberg (Bopfingen), ein Ortsteil der Gemeinde Bopfingen in Baden Württemberg ein Ortsteil der Gemeinde Altomünster in Bayern ein… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Servatii (Quedlinburg) — Stiftskirche von Süden St. Servatius (auch als St. Servatii oder Quedlinburger Dom bezeichnet) in Quedlinburg ist ein den Heiligen Dionysios und Servatius geweihtes Denkmal hochromanischer Baukunst. Die flachgedeckte dreischiffige Basilika war… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftskirche Quedlinburg — Stiftskirche von Süden St. Servatius (auch als St. Servatii oder Quedlinburger Dom bezeichnet) in Quedlinburg ist ein den Heiligen Dionysios und Servatius geweihtes Denkmal hochromanischer Baukunst. Die flachgedeckte dreischiffige Basilika war… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftskirche St. Servatius (Quedlinburg) — Stiftskirche St. Servatius* UNESCO Welterbe …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Äbtissinnen von Quedlinburg — Stiftsgebäude in Quedlinburg von Westen Die Äbtissinnen von Quedlinburg regierten das Frauenstift Quedlinburg von 966 bis zu seiner Aufhebung im Zuge des Reichsdeputationshauptschluss im Jahre 1803[1]. Das Stift wurde bereits 936 durch Otto I.… …   Deutsch Wikipedia

  • Domschatz Quedlinburg — Die Domschatzkammer Quedlinburg ist ein zur Stiftskirche St. Servatius in Quedlinburg gehörender Bau, der sich nördlich und südlich des Altarraumes anschließt. Im Mittelalter war der nördliche Teil die sogenannte Zitter des Quedlinburger… …   Deutsch Wikipedia

  • Domschatzkammer Quedlinburg — Die Domschatzkammer Quedlinburg ist ein zur Stiftskirche St. Servatius in Quedlinburg gehörender Bau, der sich nördlich und südlich des Altarraumes anschließt. Im Mittelalter war der nördliche Teil die sogenannte Zitter des Quedlinburger… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”