Westerhausen (Thale)

Westerhausen (Thale)
Westerhausen
Stadt Thale
Wappen von Westerhausen
Koordinaten: 51° 48′ N, 11° 4′ O51.811.066666666667166Koordinaten: 51° 48′ 0″ N, 11° 4′ 0″ O
Höhe: 166 m ü. NN
Fläche: 17,42 km²
Einwohner: 2.092 (31. Dez. 2009)
Eingemeindung: 1. Sep. 2010
Postleitzahl: 06502
Vorwahl: 03946

Westerhausen ist ein Ortsteil von Thale im Landkreis Harz des deutschen Bundeslandes Sachsen-Anhalt.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Geographische Lage

Westerhausen liegt im nördlichen Harzvorland zwischen den beiden Städten Blankenburg (Harz) und Quedlinburg. Der Ort grenzt an den Ortsteil Warnstedt der Stadt Thale, an die Stadt Blankenburg mit ihrem Ortsteil Börnecke, an die Gemeinde Harsleben und die Stadt Quedlinburg. Der Ort wird von West nach Ost vom Zapfenbach durchflossen. Das Wahrzeichen des Ortes ist die Felsengruppe Königstein.

Geschichte

Im Bereich von Westerhausen sind 6000 Jahre alte Siedlungsaktivitäten nachgewiesen.[1]

In Westerhausen war zum Schutz des Überganges an einer wichtigen Ost-West- und Nord-Süd-Straßenverbindung über die Nordharzer Seen und Sümpfe eine fränkische Wasserburg errichtet worden, deren -hausen-Name bald auf den ganzen Siedlungskomplex überging.[2] Vor 827 war die Halberstädter Missionskirche St. Stephan errichtet worden.

Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte am 19. Februar 1046 in einer in Wallhausen ausgestellten Urkunde des Königs Heinrich III., in der er die Schenkung verschiedener Güter des Markgrafen Ekkehard II. von Meißen, darunter auch Wesderhvson, an die Abtei Gernrode bestätigt, deren Besitz noch im 13. Jahrhundert nachweisbar ist.[3] Am 20. Juli 1064 erfolgte in Goslar eine weitere Nennung in einer Urkunde, in der König Heinrich IV. Schenkungen seiner Mutter, Kaiserin Agnes, darunter Witesleib (Weddersleben) und Westerhvsvn, an das Peterskloster in Goslar bestätigt.[4]

Seit dem 12. Jahrhundert wird in Westerhausen Landbesitz der Halberstädter Klöster St. Paul und St. Johann sowie auch Rechte des Reichsstiftes Quedlinburg deutlich. Das Kloster St. Johann hat mit seinem Propst Wichmann (dem späteren Erzbischof von Magdeburg) Mitte des 12. Jahrhunderts mit Hilfe flämischer Familien für erste Entwässerungsmaßnahmen in der Westerhäuser Umgebung Sorge getragen[5]. Das Quedlinburger Freigut am Plan, das zur Propstei gehörte und das die Grafen von Blankenburg-Regenstein zum Lehen und ein v. Rustleben zum Afterlehen hatte, wurde 1541 an zwei private Halbspänner verkauft, deren Dienste zwar an das Amt geleistet werden mussten, aber dessen Oberlehnshoheit des Reichsstiftes Quedlinburg erst 1802 endgültig an Preußen fiel.

Westerhausen gehörte seit Mitte des 12. Jahrhunderts als Halberstädter Lehen den Grafen von Blankenburg- Regenstein, die hier ein Küchengut, später ein Vorwerk des Amtes Blankenburg einrichteten, das 1525 im Bauernkrieg zerstört wurde. Bereits 1523 hatte in der St. Stephan-Kirche Henning Radecke im Sinne Martin Luthers gepredigt; 1530 war Radecke an der Einführung der Reformation in der Grafschaft beteiligt. Die Grafenfamilie selbst, die sich besonders im 16. Jahrhundert mit einer erheblichen Verschuldung und daraus resultierenden Verpfändungen auseinandersetzen musste, trat aus politischen Gründen erst 1539 zum lutherischen Glauben über.[6]

Nach dem Aussterben der Blankenburg-Regensteiner 1599 kam es an die Herzöge von Braunschweig. 1643 kam die „Grafschaft Reinstein“ an die Grafen von Tattenbach, was im Westfälischen Frieden ausdrücklich bestätigt wurde. Sie richteten hier ein Amt ein. 1670 besetzten Truppen des Kurfürsten von Brandenburg, der seit 1648 Oberlehnsherr war, gewaltsam Westerhausen. Hans Erasmus von Tattenbach waren wegen seiner Beteiligung an der ungarischen Magnatenverschwörung gegen Kaiser Leopold I. seine Lehen abgesprochen worden. Die Besonderheit des Amtes (Reinstein-)Westerhausen innerhalb des preußischen Fürstentums Halberstadt drückte sich in seinem nunmehrigen Siegelbild aus: Es trug die Umschrift SIGEL DES AMBTS WESTERHAUSEN, unter dem Kurhut lag ein viergeteiltes Wappen mit dem Regensteiner Gehörn und dem aufgelegten Kammerzepter.[7] Die Bemühungen Braunschweigs, wieder in den Besitz von Westerhausen zu gelangen, blieben erfolglos. Letztmalig versuchte Braunschweig im Vorfeld des Reichsdeputationshauptschlusses 1803 Reinstein-Westerhausen gegen seine Rechte am Rammelsberg bei Goslar zu tauschen.[8] Zum Amt Westerhausen gehörten die Orte Warnstedt, Weddersleben, Thale und Neinstedt (zeitweilig anteilig) und in der Tättenbacher Zeit auch das Amt Westerburg mit den Orten Rohrsheim, Dedeleben, Deersheim, Dingelstedt, die wüste Burg Regenstein, zahlreiche wüste Feldmarken, Forsten und die Lehnsherrschaft über die Wasser-Burg Westerburg (Pfand der v. Steinberg) und anteilig die Lehnsherrschaft über das Städtchen Derenburg (Pfand der v. Veltheim) gehörten, wobei Dedeleben und Dingelstedt anteilig zum preußisch Halberstädter Amt Schlanstedt gehörten und in Thale (v. Knigge) und Deersheim eigene Patrimonialgerichtsbezirke bestanden. Die Reinstein- Tättenbacher Ritterschaft bildeten die v. Hoym (Stecklenberg), v. Knigge (Thale), v. Steuben (Thale), v. Steinacker (Deersheim) und v. Hünecke (Dedeleben)[9].

In der preußischen Zeit bildeten die Ämter Westerhausen, das 1718 durch Ankauf des Adeligen Hofes (Wasserburg) durch König Friedrich Wilhelm I. erweitert worden war[10] (nach Schleifung der Festung 1758 war auch der Regenstein als Kammergut zum Amt gekommen), und Stecklenberg einen eigenen Kreis Westerhausen im Fürstentum Halberstadt. Dieser ist auf der Karte von Tobias Mayer (1750 bei Homann-Erben, Nürnberg) im Detail sichtbar und zählte 1808-1813 zum Kanton Quedlinburg-Land (Hauptort Ditfurt) des westphälischen Saaledepartements. Ab 1815 war Westerhausen ein Amtsbezirk im Kreis Aschersleben-Quedlinburg der preußischen Provinz Sachsen. 1844 wurden gegen das Herzogtum Braunschweig im Bruch neue Grenzsteine gesetzt, die die im Besitz Westerhäuser Landwirte befindlichen Flächen zu Lasten Braunschweigs der Gemeinde Westerhausen und somit Preußen zuordneten.[11] Nachdem Aschersleben 1901 (bis 1950) Stadtkreis geworden war, gehörte Westerhausen durchgängig bis 2007 zum Kreis Quedlinburg, der allerdings in seiner Geschichte unterschiedlich groß war und zu unterschiedlichen Bezirken gehörte. 1913 wurden vom preußischen Fiskus Teile des Forstbezirkes Eselsstall gekauft. 1929 wurde der Gutsbezirk Westerhausen der Gemeinde angegliedert. Seit dem 1. Juli 2007 gehört Westerhausen zum Landkreis Harz (Kreisstadt Halberstadt).

Die 1987 durchgeführte 1050-Jahrfeier beruhte leider auf einem zweifachen Irrtum. Es wurde sich auf eine Urkunde von 937 bezogen, die im 1764 erschienenen Codex Diplomaticus Quedlinburgensis von Anton Ulrich von Erath[12] falsch datiert wurde. In dieser Urkunde wird Uuesterhuse als einer von mehreren Orten genannt, mit welchen das neu gegründete Nonnenstift Quedlinburg dotiert wurde. Die falsche Datierung war u. a. bereits mit der Berichtigung der Datierung im ersten Band der Diplome der Quellenedition Monumenta Germaniae Historica auf den 13. September 936[13] korrigiert worden, was in der Vorbereitungsphase 1985/86 noch nicht bekannt und ein Vorziehen auf 1986 organisatorisch deshalb nicht möglich war. Deshalb wurde die mit beachtlichem Aufwand der örtlichen Wirtschaft und Einrichtungen vorbereitete Feier wie ursprünglich geplant im Juli 1987 unter großer Anteilnahme der Bevölkerung durchgeführt. Auch die inzwischen in der wissenschaftlichen Forschung erfolgte richtige örtliche Zuordnung des in der Urkunde von 936 genannten Ortes zu Westerhüsen bei Magdeburg sowie der gleiche Bezug in den Corveyer Traditionen (Tr 035 von 822/26) war damals nicht bekannt, wurde aber von der Ortsgeschichtsforschung inzwischen korrigiert.[14]

Am 1. September 2010 wurde der Ort nach Thale eingemeindet.[15] Er gehörte bis dahin zur Verwaltungsgemeinschaft Thale. Letzter Bürgermeister war Eberhard Heintze.

Gedenkstätten

In der St. Stephani-Kirche befinden sich Gedenktafeln an die Gefallenen des Siebenjährigen Krieges, der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 und der Deutschen Einigungskriege 1864, 1866, 1870/71. Nach Bildung einer Kommission 1919 beschloss der Gemeinderat 1920, für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges ein Kriegerdenkmal am Kirchplatz Richtung Hauptstraße zu errichten, das nach Entwürfen von Ebert von Zeitzmann und Kranz errichtet und am 16. Oktober 1921 eingeweiht wurde. Für die Gefallenen und Opfer aus Westerhausen des Zweiten Weltkriegs wurden am 17. November 1996 am Halbrondell Gedenktafeln eingeweiht.[16]

Auf dem Ortsfriedhof erinnert eine Grabstätte von Adam Rogaczenski, der während des Zweiten Weltkrieges aus Polen nach Deutschland verschleppt und ein Opfer von Zwangsarbeit wurde. Eine weitere Gedenktafel erinnert an André Galice, der im April 1945 während des „Todesmarschs“ des KZ Langenstein-Zwieberge getötet wurde.

Gegenüber dem Kriegerdenkmal befindet sich ein Gedenkstein an die 1987 durchgeführte 1050-Jahrfeier (s. Geschichte), der von Wilhelm Hartlep geschaffen wurde und der das von 1973 bis 1994 gültige Ortswappen von Westerhausen zeigt, das aber nicht in die Wappenrolle des Landes Sachsen-Anhalt aufgenommen wurde. Bis 1973 bildete immer das jeweilige Landeswappen das Wappen der Gemeinde.[17]

Politik

Gemeinderat

(laut amtlichem Endergebnis der Wahl zum Gemeinderat Westerhausen am 13. Juni 2004; Wahlbeteiligung: 50,1%)

  • Wählergruppen - 47,7%, 7 Sitze
  • CDU - 35,6%, 5 Sitze
  • Einzelbewerber - 16,8%, 1 Sitz

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten

  • St. Stephani-Kirche
Kirche St. Stephani

Baudenkmal, Archidiakonatssitz, bereits 1523 Predigten im Geiste Luthers durch Henning Radecke, Reformation 1523/30, später Sitz einer evangelischen Superintendentur. Die ursprüngliche Missionskirche war vor 827 auf dem Hügel St. Stephan errichtet und um 1180 auf das Gelände des Wirtschaftshofes der Grafen von Blankenburg-Regenstein verlegt und im romanischen Stil neu erbaut worden. Nach Zerstörung durch die Herren von Hondelage in der Veltheimer Fehde 1430 wurde um 1450 an den romanischen Turm ein gotisches Schiff und ab 1695 in Form eines kreuzförmigen Grundrisses ein Kirchenschiff im barocken Stil angebaut. Die prachtvolle Ausstattung im Stil des Norharzer Barock stammt von Valentin Kühne aus Groß Quenstedt. Im Vorfeld wurden zur Finanzierung des von ihm 1697/98 geschaffenen Kanzelaltars die Figuren des gotischen Altars an die Kirchengemeinde Wienrode verkauft, wo sie sich heute noch befinden. Die Rose an der Helmzier auf der Wappentafel der Herren v. Morgenstern, die etwa 1640 - 1680 Besitzer des Adeligen Gutes waren, und das wohl aus dem Vorgängerbau der Kirche (ebenso wie der Grabstein der Eheleute Voigtländer, † 1673 bzw. 1674, und das Epitaph des Pfarrers Anthon Gercke, † 1686)[18] stammt, verdeutlicht eine Mitgliedschaft in der barocken Sprachgesellschaft Deutschgesinnte Genossenschaft. Der spätromanische Turm mit seinem Läutwerk (mit Glocken von ca. 1300, 1507, 1613, 1964) erhielt 1699/1702, unterstützt durch den seit 1690 im Besitz des Adeligen Gutes befindlichen Präsidenten v. Ruck,[19] seine barocke Turmhaube mit Wetterfahnen, die 1791 erneuert wurden. 1997 wurde eine umfassende Kirchen-Renovierung abgeschlossen; die noch ausstehende Turmsanierung hat im Juli 2009 begonnen.

  • Fachwerkbauten
Hauptstraße in Westerhausen

Im Ort befinden sich zahlreiche Fachwerkbauten des 16.–20. Jahrhunderts. Durch den Ort führt die Deutsche Fachwerkstraße (B 6 alt).

  • Kleindenkmale

Besonders erwähnenswert sind die Kleindenkmale preußischer Rundsockel-Meilenstein[20] am Ortsausgang in Richtung Warnstedt und die Grenzversteinung gegen das Reichsstift Quedlinburg am Steinholz aus dem 18. Jahrhundert[21] sowie der Hungerstein von 1931 nördlich des Flächenhaften Naturdenkmals Königstein. An dessen Südseite befinden sich Weinberge des Harzer Weingutes Kirmann.

Bildungs- und Erholungsstätten

Als Bildungs- und Erholungsstätten sind das Freibad, das Tiergehege, Sportplätze, die Motocrossstrecke, der Heimatgeschichtliche Lehrpfad (seit 1997) und das Heimatmuseum (z. Z. geschlossen) zu nennen. Durch den Ort führt der Harzvorland-Radwanderweg als Zubringer zum Radfernweg R1 "Aller - Harz" und der Wanderweg der deutschen Kaiser und Könige (Wanderertreff Am Junkernhof, Wegetafel am Königstein).

Die Gemeinde verfügt über Einrichtungen für Vorschulkinder und eine Grundschule.

Regelmäßige Veranstaltungen

Wichtige Veranstaltungen im Gemeindeleben sind Motocrossrennen (teilweise Läufe zur Deutschen Meisterschaft), das Schützenfest, das Tierparkfest und das Frühlingssingen in der St.Stephani-Kirche.

Der Westerhäuser Museumstag wird als bedeutende regionalhistorische Tagung im Harz seit 1995 aller zwei Jahre unter einem bestimmten Rahmenthema vom Verein für Heimatgeschichte und Naturschutz Westerhausen/Harz in Zusammenarbeit mit dem Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V., dem Harzverein für Geschichte und Altertumskunde e. V. und weiteren zum bestimmten Anlass eingeladenen Institutionen durchgeführt. Die Einzelbeiträge werden in der Regel veröffentlicht.

Naturschutz

Königstein bei Westerhausen, auch Kamelfelsen oder „Großes Kamel“ genannt. Ein Wahrzeichen des Dorfes.

Die Gemarkung Westerhausen liegt im Landschaftsschutzgebiet Harz und Vorländer (früher Nördliches Harzvorland).

Sie erstreckt sich anteilig im Naturschutzgebiet (in Klammern: Jahr der Schutzanordnung)

Harslebener Berge und Steinholz (1967).

Die Seggen- und binsenreiche Nasswiesen im Helsunger Bruch sind ein Geschütztes Biotop (1999).

Flächenhafte Naturdenkmale sind der Acker Helmstein (1990), der Alte Torfstich im Helsunger Bruch (1994, Änderung 1996), der Königstein (Großes Kamel), 189 m NN, dessen Gestein wie das der Teufelsmauer (Harz) eine Schichtrippe der Unterkreide ist, (Naturschutz schon 1932, 1965 Naturdenkmal, 1997 Fächenhaftes Naturdenkmal) und Hirtenwiese (2000).

Flächennaturdenkmale sind der Dalgenberg (1965), der Kuckucksberg (1965) und das Kleine Kamel (1965, Vorarbeiten seit 1927).

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft

Die Gemeinde verfügt über Zweigstellen der Ostharzer Volksbank e. G., der Harzsparkasse sowie über eine Agentur der Deutschen Post AG.

Westerhausen ist Sitz des zum Weinbaugebiet Saale-Unstrut gehörenden Harzer Weingutes Kirmann.

Verkehr

Durch den Ort führte die Bundesstraße 6 nach Quedlinburg bzw. Blankenburg, auf der die Regiobus-Linie 21 der Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft verkehrt. Die alte B 6 stellt auch den Streckenabschnitt der Straße der Romanik vom Kloster Michaelstein bzw. der Deutschen Fachwerkstraße von Wernigerode nach Quedlinburg dar. In unmittelbarer Nähe des Ortes gibt es eine Auffahrt zur neu entstandenen Bundesstraße 6n. Im Ort gibt es Verbindungsstraßen zur B 79 (Harsleben, Halberstadt), nach Warnstedt, Thale und nach Börnecke. Westerhausen liegt am Harzvorland-Radwanderweg, der bei Neinstedt auf den Europaradwanderweg R1 trifft, sowie am Wanderweg deutscher Kaiser und Könige. In der Nähe befindet sich die Bedarfshaltestelle Börnecke, an der der Harz-Elbe-Express hält.

Persönlichkeiten

Personen, die mit dem Ort in Zusammenhang stehen

  • Valentin Kühne (1656–1707), Holzbildschnitzer, Schöpfer des Westerhäuser Altars
  • Martina Bendler (* 1957), Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen}

Literatur

  • Westerhäuser Heimatblätter, Hrsg. Heimatmuseum Westerhausen im Auftrag der Gemeindeverwaltung und in Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimatgeschichte und Naturschutz, Westerhausen 1993 ff.
    • 1 (1993) Denkmäler in Westerhausen
    • 2 (1994) 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Westerhausen
    • 3 (1995) Die frühgeschichtliche Besiedlung von Westerhausen (zwei Teile)
    • 4–5 (1996/97) Urkundliche Nachrichten zur Geschichte von Westerhausen
    • 6–7 (1998/99) Kleindenkmale um und in Westerhausen
    • 8 (2000/02) Landschaft und Natur um Westerhausen
    • 9 (2006/07) Über Gewässer und Mühlen um und in Westerhausen
    • 10 (Sonderausg., 2006) Der Inhalt des Turmknopfes der St. Stephan-Kirche Westerhausen
    • 11 (2008/09) Westerhausen. Felsen, Steine, Strassenpflaster
  • Adolf John, Bernd Feicke: Ein frühmittelalterlicher Friedhof in Westerhausen, Quedlinburger Annalen, Jg. 1 (1998), S. 42–45.
  • Bernd Feicke: Stifts- und Klosterbesitz im Halberstädter Archidiakonatssitz Westerhausen am Harz, Harz-Forschungen, Bd. 22 (2006), S. 240–258. ISBN 3-936872-80-5
  • Harald Meller (Hrsg.): Archäologie XXL. Archäologie an der B 6n im Landkreis Quedlinburg. Halle/Saale 2006. (= Archäologie in Sachsen-Anhalt Sonderbd. 4) ISBN 3-910010-99-7
  • Westerhausen. In: Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Bd. 7.2 – Landkreis Quedlinburg, Halle 2007, S. 246-251. ISBN 978-3-86568-072-3
  • Denis Voigtländer: Westerhäuser Platt-Wörterbuch, Westerhausen ³2009.

Weblinks

 Commons: Westerhausen (Thale) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Karl Schirwitz: Die vorgeschichtliche Besiedlung der Hessenberge bei Westerhausen, in: Jahresschrift für mitteldt. Vorgeschichte, Bd. 41, Halle 1957, S. 127-138; Berthold Schmidt: Ein Hügelgräberfeld der jüngeren Bronzezeit bei Westerhausen, in: ebd., Bd. 51 (1961), S. 165-191, Taf. 16-24; Adolf John in Westerhäuser Heimatblätter 3 (1995)
  2. Walther Schulz: Merowingerfunde zwischen Ohre und Harz, in: Zs. f. d. Vorgeschichte der sächs.-thür. Länder, XII (1925), S. 80-87, Taf. XVI; Martin Prell: Befund und Methodisches zur Wegführung, in: Ausgrabungen u. Funde, Bd. 23 (1978), S. 266-270, Taf. 42-44; Bernd Feicke in Harz-Forschungen 22 (2006), Abb. 3 = Karte nach Prell (1982)
  3. Urkunde Nr. 150 in Harry Bresslau und Paul Kehr (Hrsg.): Diplomata 16: Die Urkunden Heinrichs III. (Heinrici III. Diplomata). Berlin 1931, S. 189–191 (Monumenta Germaniae Historica; Digitalisat) Papstbestätigungen für das Reichsstift Gernrode 1207, 1227: in Ercstede (heute wüst) et in Westerhusen sedecim mansos, vgl. Hans K. Schulze: Das Stift Gernrode (= Mitteldt. Forschungen, Bd. 38), Köln, Graz 1965, Regesten S. 130 ff.
  4. Urkunde Nr. 133 in Dietrich von Gladiss (Hrsg.): Diplomata 17: Die Urkunden Heinrichs IV. (Heinrici IV. Diplomata). Teil 1: 1056–1076 Berlin 1941, S. 174–175 (Monumenta Germaniae Historica; Digitalisat)
  5. Hermann Lorenz: Flamländer im und am Harz, in: Am Heimatborn, Beilage zum Quedlinburger Kreisblatt, Nr. 345 (26. Juni 1934), S. 1393 f.; Bernd Feicke: Stifts- und Klosterbesitz im Halberstädter Archidiakonatssitz Westerhausen am Harz. In: Harz-Forschungen, Bd. 22 (2006), S. 246; Gerlinde Schlenker: Bäuerliche Verhältnisse im mittleren Elbe- u. Saale-Gebiet vom 12. bis 15. Jh., Halle 2000, S. 57, Anm. 28
  6. E. Jacobs: Ulrich XI., Graf von Regenstein (1499–1551), in: Zs. d. Harzvereins 34 (1901), S. 151-443
  7. Abb. in Ztg. Freiheit, Halle, 9. Oktober 1956
  8. Bernd Feicke: Die Auswirkungen des Reichsdeputationshauptschlusses im Westharz. In: Beiträge zur Regional- u. Landeskultur Sachsen-Anhalts, H. 29, Halle 2004, S.41-45
  9. Walter Möllenberg: Die Grafschaft Regenstein zu Ausgang des dreißigjährigen Krieges, in: Zeitschrift des Harzvereins 54 (1921), S. 51-58; Bernd Feicke: Westerhausen im 18. Jh., in: Nordharzer Jahrbuch 18/19 (1995), S. 123-132, Kt.
  10. Westerhausen, ein Flecken oder grosses Dorf und Amt im Fürstenthum Halberstadt. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 55, Leipzig 1748, Spalte 853 f.
  11. André Schürger: Ein Grenzstein von 1844 und die Annektierung des Westerhäuser Bruchs durch Preußen. In: Archäologie in Sachsen-Anhalt, Sonderbd. 4, Halle 2006, S. 263-264
  12. Anton Ulrich von Erath: Codex Diplomaticus Quedlinburgensis, Frankfurt/M. 1764, Urk. V (der Hinweis auf die Urk. erfolgte von der Sektion Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle, wurde aber schon damals von der Ortsgeschichtsforschung als problematisch angesehen, vgl. Bernd Feicke, Adolf John: Zur Siedlungsgeschichte von Westerhausen. Ein Beitrag aus Anlaß der 1050jährigen ersten bekannten urkundlichen Erwähnung, in: Nordharzer Jahrbuch, Bd. 12, Halberstadt 1987, S. 45-53, Taf. 3, bes. S. 53, Anm. 8
  13. Theodor Sickel (Hrsg.): Diplomata 12: Die Urkunden Konrad I., Heinrich I. und Otto I. (Conradi I., Heinrici I. et Ottonis I. Diplomata). Hannover 1879, S. 89–90 (Monumenta Germaniae Historica; Digitalisat)
  14. Leopold Schütte:Die alten Mönchslisten und die Traditionen von Corvey, Paderborn 1992, Bd. 6, T. 2, S. 93-94; Bernd Feicke: Urkundliche Nachrichten zur Geschichte von Westerhausen, in: Westerhäuser Heimatblätter 4-5 (1996/97), S. 1-2
  15. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2010
  16. Adolf John: Das Kriegerdenkmal. In: Westerhäuser Heimatblätter (6-7) 1998/1999, S. 11-12
  17. Bernd Feicke: Das Wappen von Westerhausen, in: Westerhäuser Heimatblätter (11) 2008/2009, S. 11-14
  18. Bernd Feicke: Der Grabstein des Andreas Voigtländer. In: Westerhäuser Heimatblätter (9) 2006/2007, S. 14-16
  19. C. Fero, S. Heise: Daniel Melchior von Ruck. In: Zwischen Harz und Bruch, H. 50, Halberstadt 2008, S. 39-45
  20. Bernd Feicke: Ein preußischer Rundsockelstein. In: Westerhäuser Heimatblätter 1 (1993), S. 4
  21. Bernd Feicke: Barocke Grenzversteinungen des Amtes (Reinstein-)Westerhausen … In: Westerhäuser Heimatblätter 6–7 (1998/99), S. 4–7

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Westerhausen — ist der Ortsname von Westerhausen (Breitbrunn am Chiemsee), Ortsteil der Gemeinde Breitbrunn am Chiemsee, Landkreis Rosenheim, Bayern Westerhausen (Hennef), Ortsteil der Stadt Hennef, Rhein Sieg Kreis, Nordrhein Westfalen Westerhausen (Melle),… …   Deutsch Wikipedia

  • Thale (Verwaltungsgemeinschaft) — Thale is a Verwaltungsgemeinschaft ( collective municipality ) in the district of Harz, in Saxony Anhalt, Germany. The seat of the Verwaltungsgemeinschaft is in Thale.The Verwaltungsgemeinschaft Thale consists of the following municipalities:#… …   Wikipedia

  • Thale — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Westerhausen — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = lat deg = 51 |lat min = 48 lon deg = 11 |lon min = 4 Lageplan = Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Harz Verwaltungsgemeinschaft = Thale Höhe = 166 Fläche = 17.42 Einwohner = 2151 Stand = 2006 …   Wikipedia

  • Verwaltungsgemeinschaft Thale — Lage der Verwaltungsgemeinschaft Thale im Landkreis Harz In der Verwaltungsgemeinschaft Thale des Landkreises Harz hatten sich am 1. Januar 1994 ursprünglich vier Gemeinden zur Erledigung der Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Seit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Börnecke — Stadt Blankenburg (Harz) Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Q-BUS Nahverkehrsgesellschaft mbH — Die Q Bus Nahverkehrsgesellschaft mbH Ballenstedt ist ein regionales Verkehrsunternehmen für den Öffentlichen Personennahverkehr im Ostharz Sachsen Anhalts mit Sitz in Ballenstedt. Bei der Q Bus waren im Jahre 2008 102 Mitarbeiter beschäftigt und …   Deutsch Wikipedia

  • Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft — mbH Ballenstedt Basisinformationen Unternehmenssitz Ballenstedt Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Harz (Gebirge) — f1 Harz Topografie des Harzes Höchster Gipfel Brocken (1.141 m ü. NN) …   Deutsch Wikipedia

  • Harzfestung — f1 Harz Topografie des Harzes Höchster Gipfel Brocken (1.141 m ü. NN) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”