Schrott nach 8

Schrott nach 8

Schrott nach 8 war eine deutsche Band. Sie wurde Anfang der 80er Jahre in München von dem Schlagzeuger Walter Fricke gegründet. Namen gebend war die Hörfunksendung "Pop nach acht", die zu dieser Zeit im Programm des Bayerischen Rundfunks ausgestrahlt wurde.

Bundesweit bekannt wurde die Band Anfang 1984 mit der Single Zuppa Romana. Zur Musik im Stil populärer italienischer Lieder sangen Schrott nach 8 beliebig aneinander gereihte Begriffe von einer italienischen Speisekarte. Die Single, die 2009 Matthias Knop als Vorlage für seinen Hit "Numero Uno" diente, stieg im Februar 1984 bis auf Platz 27 der deutschen Verkaufscharts und die Musiker wurden unter anderem zweimal in die ZDF-Hitparade eingeladen.

Obwohl die Band mehr als zehn Jahre bestand, blieb Zuppa Romana der einzige kommerzielle Erfolg. Fricke stieg aus der Band aus. Später folgte auch die Single "Ringo Dingo", wo sie auch u.a. einen Auftritt bei "Show & Co mit Carlo" (14. Februar 1985) hatten, mit dem Gitarristen Rudi Gast. Zu dieser Zeit bestand die Band aus 5 Mitgliedern, was sich mehrmals änderte.

Die wahrscheinlich einzige CD ist "Anus Mundi" , daraus Single-Auskopplung von "Wos geht des mi o" Weiters gibt es auch die Maxi-Single(45") "Süsse Küsse"

Die späteren Mitglieder Wiggi Raab und Winnie Thoma gründeten 1999 mit Sänger Pauli Paulitsch die Rockband "Heilig" die bisher 2 Alben ( "Die 1." und "Sch€inheilig" ) veröffentlicht hat .

Mitglieder (Erstbesetzung)

  • Walter "Das Tier" Fricke (Schlagzeug)
  • Karl "Charly Bianco" Blass (Gitarre, Gesang)
  • Maximilian "da Max" Geissler (Gesang)
  • Manfred "Fred’l" Zizler (Percussion)
  • Johannes "Henkell Trocken" Henkel (Gitarre, Gesang)
  • Winfried Thomaschewski (Lead Gitarre) (jetzt "Winnie Thoma" bei "Heilig")
  • Florian "Floh" Ruppert (Bass)
  • Achim (Gitarre)
  • Leo (Bass)
  • Rudi Gast (Gitarre)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schrott — Mischschrott Schrott (niederrheinische Form von Schrot mit der ursprünglichen Bedeutung „abgeschnittenes Stück“) ist metallischer Wertstoff. Er entsteht bei der Verschrottung metallhaltiger Erzeugnisse, z. B. von Autos und anderen Fahrzeugen …   Deutsch Wikipedia

  • Schrott — Altmaterial; Altwaren; Altmetall; Sekundärrohstoff; Abfall; Müll; Kehricht; Hausabfall; Unrat; Ausschuss * * * Schrott [ʃrɔt], der; [e]s, e …   Universal-Lexikon

  • Andreas Schrott —  Spielerinformationen Geburtstag 24. August 1981 Geburtsort …   Deutsch Wikipedia

  • Raoul Schrott — Schrott im Jahr 2005 Raoul Schrott (* 17. Januar 1964 in Landeck, Tirol) ist ein österreichischer Literaturwissenschaftler, Komparatist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frage nach dem Sinn — Die Kulturredaktion des SR schlägt die Redner vor Abiturreden ist eine seit 1999 jährlich publizierte Buchreihe, in der Reden bedeutender Schriftsteller an den jeweiligen Abiturjahrgang veröffentlicht werden. Die Reden, die auch im SR 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Harald Schrott — (* 12. Oktober 1967 in Mutters bei Innsbruck) ist ein österreichischer Schauspieler. Leben Harald Schrott absolvierte seine Schauspielausbildung in Innsbruck und war anschließend zwei Jahre lang am Landestheater Tirol tätig. 1988 ging er nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Petra Schrott — (* 23. Juni 1971) ist eine italienische Badmintonspielerin. Karriere Petra Schrott gewann nach einem Juniorentitel in Italien 1990 ihren ersten nationalen Titel bei den Erwachsenen. 17 weitere Titel folgten bis 2004. Sie nahm an den Badminton… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Schrott — (* 25. September 1949 in Wien) ist ein österreichischer Hörfunkjournalist und moderator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Übersetzungen 3 Auszeichnungen und Preise …   Deutsch Wikipedia

  • Erwin Schrott — Erwin Esteban Schrott Baladon (* 21. Dezember 1972 in Montevideo, Uruguay) ist ein uruguayischer Bassbariton, zusätzlich besitzt er seit 2010 die spanische Staatsbürgerschaft.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Biografie und künstlerisches Wirken 2 Privates …   Deutsch Wikipedia

  • E-Schrott — Beispiel für Elektronikschrott Unter Elektronikschrott versteht man Elektro und Elektronikgeräte oder deren Bauteile, die nicht mehr verwendet werden, da sie entweder ihre vorgesehene Aufgabe nicht mehr erfüllen oder durch bessere Geräte ersetzt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”