- Schweben (Flieden)
-
Schweben Gemeinde FliedenKoordinaten: 50° 26′ N, 9° 36′ O50.4273611111119.6Koordinaten: 50° 25′ 39″ N, 9° 36′ 0″ O Einwohner: 544 (1. März 2009) Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 36103 Vorwahl: 06655 Schweben ist ein Ortsteil der Gemeinde Flieden im Süden des osthesischen Landkreises Fulda. Die ehemals selbständige Gemeinde Schweben wurde durch die hessische Gebietsreform 1972 in die Großgemeinde Flieden eingegliedert.
Der Ort grenzt im Norden an Neuhof, im Osten Mittelkalbach, im Süden an Hutten, im Westen an Rückers und im Nordwesten an Flieden.
Schweben wurde im Jahre 806 zum ersten Mal in einer Urkunde genannt, als mehrere Einwohner ihre Liegenschaften dem Fuldaer Kloster vermachen. Der Ort ist damit einer der ältesten im Landkreis Fulda. 2006 fand eine 1200-Jahrfeier statt.
Im Ortsbeirat ist nur die CDU vertreten. Bei den Kommunalwahlen 2011 erlangte die CDU die Mehrheit der Stimmen und verfügt so über die Mehrheit im Ortsbeirat. Ortsvorsteher ist Stefan Gärtner (CDU).
Im Ort gibt es eine katholische Kirche. Die Filialkirche "Judas Thaddäus" in Schweben gehört zur Pfarrei "St. Goar" in Flieden.
Neben einem Bürgerhaus gibt es eine Kulturscheune, einen Jugendraum und zwei Spielplätze (davon ein Wasserspielplatz).
Weblinks
Buchenrod | Döngesmühle | Flieden | Höf und Haid | Magdlos | Rückers | Schweben | Stork | Struth
Wikimedia Foundation.