Schweizerisches Bundesarchiv
- Schweizerisches Bundesarchiv
-
Schweizerisches Bundesarchiv |
Das Hauptgebäude des Schweizerischen Bundesarchivs
|
Archivtyp |
Staatliches Archiv |
Koordinaten |
46° 56′ 26″ N, 7° 26′ 47″ O46.9405555555567.4463888888889Koordinaten: 46° 56′ 26″ N, 7° 26′ 47″ O; CH1903: (600591 / 198830) |
Besucheradresse |
Archivstrasse 24 |
Gründung |
1798 |
Umfang |
ca. 50 km |
Träger |
Schweiz |
Organisationsform |
Behörde |
Website |
www.bundesarchiv.ch |
Das Schweizerische Bundesarchiv (BAR) (fr. Archives fédérales suisses (AFS), it. Archivio federale svizzero (AFS)) in Bern hat die gesetzliche Aufgabe, dauernd wertvolle Unterlagen der schweizerischen Bundesverwaltung zu sichern, zu erschliessen, zu vermitteln und auszuwerten. Es ist verwaltungstechnisch dem Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) angegliedert.
Die ältesten Bestände gehen auf das am 18. Dezember 1798 gegründete Zentralarchiv der Helvetischen Republik zurück, darauf folgt das Archiv der Mediationszeit (1803 bis 1813), der Tagsatzungsperiode (1814 bis 1848) und des Bundesstaats (seit 1848).
Das Archiv ist in einem von 1896 bis 1899 unter Theodor Gohl errichteten Archiv- und Bibliotheksgebäude an der Archivstrasse 24 im Berner Kirchenfeldquartier untergebracht, das bis zur Eröffnung des Neubaus der Schweizerischen Nationalbibliothek 1931 auch deren Bestände beherbergte. 1980 bis 1985 wurde das Gebäude vollständig renoviert und um einen unterirdischen Magazintrakt erweitert.
Literatur
- Martin Fröhlich: Schweizerische Kunstführer GSK, Band 665: Das Schweizerische Bundesarchiv in Bern, Bern 1999, ISBN 3-85782-665-7
Weblinks
Kategorien:
- Öffentliche Verwaltung (Schweiz)
- Nationalarchiv
- Kulturgut von nationaler Bedeutung im Kanton Bern
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bundesarchiv — steht für: Bundesarchiv (Deutschland) Filmarchiv des Bundesarchivs Bundesarchivgesetz (Deutschland) Bundesarchiv Militärarchiv Schweizerisches Bundesarchiv Archivgesetz … Deutsch Wikipedia
Bundesarchiv — Bụn|des|ar|chiv 〈n. 11; unz.〉 Bundesbehörde zur Sammlung u. Auswertung des Archivguts, vor allem der Akten der Ministerien, Nachfolger des Reichsarchivs u. des Preuß. Geheimen Staatsarchivs * * * Bụn|des|ar|chiv, das <o. Pl.>:… … Universal-Lexikon
Bundesbehörde (Schweiz) — Logo der schweizerischen Bundesverwaltung Die Bundesverwaltung stellt zusammen mit dem Bundesrat die Exekutive der Schweiz dar. Sie umfasst die Departemente, die Bundeskanzlei sowie die dezentralisierten Verwaltungseinheiten und untersteht dem… … Deutsch Wikipedia
Eidgenössisches Departement des Innern — (EDI) Hauptsitz Bern Vorsteher … Deutsch Wikipedia
Kinder der Landstrasse — Das Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse entstand 1926 als Projekt der halbstaatlichen schweizerischen Stiftung Pro Juventute. Mit Unterstützung der Vormundschaftsbehörden wurden Kinder von Fahrenden, insbesondere Jenischen, ihren Familien… … Deutsch Wikipedia
Liste staatlicher Archive — Die nachfolgende Liste staatlicher Archive enthält staatliche Archive. Da noch nicht zu allen Archiven eingearbeitete Artikel existieren, besitzt diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Themengebundene Archive (wie Familiengeschichte,… … Deutsch Wikipedia
Electronic Resource Preservation and Access Network — The Electronic Resource Preservation and Access Network, commonly known as ERPANET, was funded by the European Commission’s IST initiative under the Fifth Framework Programme (IST 2001 32706) from 1 November 2001 until 31 October 2004. Its… … Wikipedia
Bern-Kirchenfeld — Kirchenfeld Quartier von Bern … Deutsch Wikipedia
General Guisan — Denkmal für Guisan in Avenches Der Hut von General Guisan Henri Guisan (* 21. Oktober 1874 in Mézières; † … Deutsch Wikipedia
Kriegsgefangenenlager Kaisersteinbruch — Bronzerelief Stammlager XVII A Kaisersteinbruch von Alexandru Ciutureanu, 1939 1999 Das Kriegsgefangenenlager Kaisersteinbruch, auch als Stalag XVII A Kaisersteinbruch bezeichnet, war das erste Kriegsgefangenenlager auf dem Gebiet der „Ostmark“,… … Deutsch Wikipedia