Kinder der Landstrasse

Kinder der Landstrasse

Das Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse entstand 1926 als Projekt der halbstaatlichen schweizerischen Stiftung Pro Juventute. Mit Unterstützung der Vormundschaftsbehörden wurden Kinder von Fahrenden, insbesondere Jenischen, ihren Familien entzogen. Bis 1972, als das Projekt nach öffentlichem Druck eingestellt wurde, waren davon rund 600 Kinder betroffen. Ziel von Kinder der Landstrasse war es, die Kinder dem Einfluss der als „asozial“ beurteilten minderheitlichen Lebensverhältnisse zu entfremden und sie an die vorherrschende mehrheitsgesellschaftliche Lebensweise anzupassen.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Die rechtliche Grundlage der Kindswegnahmen fand sich im Zivilgesetzbuch von 1912, welches bei pflichtwidrigem Verhalten der Eltern, dauernder Gefährdung oder ganz allgemein bei Verwahrlosung den Vormundschaftsbehörden das Recht gab, den Eltern das Sorgerecht über ihre Kinder zu entziehen. Zwar sprach das Zivilgesetzbuch von einer Aufsicht über die Arbeit der Behörden, sie wurde aber kaum wahrgenommen. Dass Kinder einer fahrenden Familie angehörten, war ein hinreichender Grund, sie den Eltern wegzunehmen.

Als fachlich-fürsorgerische Rechtfertigung dienten psychiatrische Gutachten, die das „Hilfswerk“ über seine Mündel anlegen liess. Ihre allgemeinwissenschaftliche Grundlegung fand die Haltung der Verantwortlichen nicht allein in der Überzeugung von der Schädlichkeit einer familiären Sozialisation in als „asozial“ kategorisierten Familien, als welche Familien mit „fahrender“ Herkunft per se galten, sondern zugleich auch in erbbiologischen Vorstellungen vom „minderwertigen Erbgut“ „Asozialer“, seien sie sesshaft oder seien sie es nicht, das das „wertvolle Erbgut“ der sesshaften Mehrheitsbevölkerung schädigen werde, wenn seine Weitergabe nicht verhindert werde. Zu den Protagonisten derartiger bevölkerungssanitärer und rassehygienischer Konzepte gehörten der Graubündner Psychiater Josef Jörger mit seinen psychiatrisch-eugenischen Schriften über die „Familie Zero“ oder der deutsche Rassenhygieniker und „Zigeuner“-Experte Robert Ritter.

Praxis

Das „Hilfswerk“ war bestrebt, Kinder sowohl nichtsesshafter als auch sesshafter Familien „fahrender“ Herkunft zu internieren bzw. in Fremdfamilien umzusetzen. Nicht eine reale „fahrende“ Lebensweise der Eltern war das entscheidende Kriterium der Kindswegnahme, sondern die Zugehörigkeit zu einer als kollektive Trägerin sozial schädlicher Eigenschaften eingestuften Randgruppe der „Kessler, Korber, Bettler oder Schlimmeres“, die „einen dunklen Fleck in unserm auf seine Kulturordnung so stolzen Schweizerlande bilden“ würden.[1]

In einigen Fällen wurden Kinder der Mutter bereits direkt nach der Geburt weggenommen. Die Kinder wurden in der Regel in Heimen, in manchen Fällen auch in Fremdfamilien, in psychiatrischen Anstalten und auch in Gefängnissen untergebracht oder als „Verdingkinder“ Bauernfamilien als Arbeitskräfte zugeteilt. Kontakte zwischen Kindern und Eltern wurden systematisch verhindert. Kindsmisshandlungen wurden als „Erziehung zur Arbeit“ legitimiert. In den 1930er/40er Jahren erreichten die Kindswegnahmen ihren Höhepunkt. Phasenweise standen mehr als 200 Kinder unter der Kontrolle des „Hilfswerks“.[2]

Das „Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse“ benötigte und fand die Unterstützung von Fürsorgestellen, Lehrern, Pfarrern und gemeinnützigen Einrichtungen. Die Rechtsvorschriften eröffneten Handlungsspielräume, die von den Akteuren in unterschiedlicher Weise, häufig aber extensiv genutzt wurden. Dabei wurden die Grenzen zur offenen Rechtswidrigkeit überschritten.

Aufdeckung und Folgewirkungen

1972 veröffentlichte der Schweizerische Beobachter die Schicksale von Menschen, die aus ihrer Familie herausgerissen wurden. Die meisten Kinder und Eltern litten das ganze Leben lang unter den Aktivitäten des „Hilfswerks“. Der Bund, der die Stiftung Pro Juventute jahrelang finanziell unterstützt hatte, zahlte finanzielle Entschädigungen von zwischen 2.000 und 7.000 sfr pro Person.

Eine strafrechtliche Verfolgung der Verantwortlichen des Projekts „Kinder der Landstrasse“, insbesondere der beiden Hauptakteure, Dr. Alfred Siegfried (1890–1972) und Clara Reust, sowie der Verantwortlichen in den Vormundschaftsbehörden, die ihre Aufsichtsfunktion nicht erfüllten, gab es nicht.

Sprecher und Unterstützer der Jenischen als der Gruppe der Hauptbetroffenen unter den Schweizer Fahrenden erheben gegen den Bund den Vorwurf des Völkermords.[3] Die UNO-Konvention von 1948 qualifiziert die gewaltsame Überführung von Kindern einer „nationalen, ethnischen, rassischen oder religiösen Gruppe“ in eine andere Gruppe in der Absicht, sie ganz oder teilweise zu zerstören, als „Völkermord“.[4] Dem folgt das schweizerische Strafrecht im Art. 264 StGB mit Blick auf „eine durch ihre Staatsangehörigkeit, Rasse, Religion oder ethnische Zugehörigkeit gekennzeichnete Gruppe“.[5] Die Frage ist, ob Jenische einer der genannten Gruppen zuzurechnen seien, was in neueren wissenschaftlichen Arbeiten zum Teil bejaht, zum Teil zur Diskussion gestellt wird[3][6][7].

Literatur

Künstlerische Bearbeitungen

Literatur

Film

  • Die letzten freien Menschen, Dokumentarfilm von Oliver M. Meyer, 1991
  • Kinder der Landstrasse, Spielfilm von Urs Egger, 1992

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vorwort von Heinrich Häberlin, Bundesrat und Stiftungsratspräsident der Pro Juventute, zur Broschüre „Kinder der Landstrasse“, Zürich 1927.
  2. Unabhängige Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg, Roma, Sinti und Jenische. Schweizerische Zigeunerpolitik zur Zeit des Nationalsozialismus, siehe: [1].
  3. a b Eine Arbeit des Juristen Lukas Gschwend unterstützt diese Position, siehe: Analyse zur Frage „Völkermord an den Jenischen?“.
  4. UNO-Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermords. (PDF, deutscher Text)
  5. Art. 264 StGB.
  6. Nadja Capus - Ewig still steht die Vergangenheit? Bern: Stämpfli 2006. ISBN 3727291249
  7. Walter Leimgruber, Thomas Meier, Roger Sablonier: Das Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse. Historische Studie aufgrund der Akten der Stiftung Pro Juventute im Schweizerischen Bundesarchiv. Schweizerisches Bundesarchiv, Bern 1998, ISBN 3-908-439-00-0 (Bundesarchiv Dossier 9)
  8. Peter Paul Moser, Textauszüge seiner Autobiographie

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kinder der Landstrasse (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Kinder der Landstrasse Originalsprache Schweizerdeutsch/Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Kinder der Landstraße (Film) — Das Plakat zu Kinder der Landstrasse Filmdaten Deutscher Titel: Kinder der Landstrasse Originaltitel: Kinder der Landstrasse Erscheinungsjahr …   Deutsch Wikipedia

  • Kinder der Landstraße — Das Hilfswerk Kinder der Landstrasse entstand 1926 als Projekt der halbstaatlichen schweizerischen Stiftung Pro Juventute. Mit Unterstützung der Vormundschaftsbehörden wurden Kinder von Fahrenden ihren Familien entzogen. Bis 1972, als das Projekt …   Deutsch Wikipedia

  • Radgenossenschaft der Landstrasse — Gründungsversammlung der Radgenossenschaft in Bern, 1975 Die Radgenossenschaft der Landstrasse wurde 1975 als Selbstorganisation der Schweizer soziokulturellen Minderheit der Fahrenden gegründet. Sie ist als Dachorganisation der Fahrenden , womit …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schweizerische Beobachter — ist eine alle zwei Wochen erscheinende schweizerische Konsumenten und Beratungszeitschrift. Der Beobachter hatte 2011 eine WEMF beglaubigte Auflage von 301 236 Exemplaren[1] und rund 978 000 Leser (MACH Basic 2011 1).[2] Er wird heute von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Schweiz — «Der Stammbaum der Eidgenossenschaft». Das Schmuckblatt des 19. Jahrhunderts illustriert die Entstehung des 1848 gegründeten modernen Schweizer Bundesstaates Die Geschichte der Schweiz beginnt als Bundesstaat in ihrer gegenwärtigen Form mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Radgenossenschaft der Landstraße — Gründungsversammlung der Radgenossenschaft in Bern, 1975 Die Radgenossenschaft der Landstrasse wurde 1975 als Selbstorganisation der Schweizer soziokulturellen Minderheit der Fahrenden gegründet. Sie ist als Dachorganisation der Fahrenden , womit …   Deutsch Wikipedia

  • Rassenhygiene in der Zeit des Nationalsozialismus — Die Nationalsozialistische Rassenhygiene (oder NS Rassenhygiene) ist die zur Zeit des Nationalsozialismus betriebene Eugenik oder „Rassenhygiene“, die eine Radikalvariante der Eugenik darstellte. Die praktische Umsetzung erfolgte durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachen der Schweiz — Die Bevölkerung der Schweiz bildet sprachlich keine Einheit. Angestammt, also nicht durch Einwanderung jüngster Zeit in die Schweiz gekommen, sind die vier Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Ein viersprachiges Schild in …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachen in der Schweiz — Ein viersprachiges Schild in der Schweiz Die Bevölkerung der Schweiz bildet sprachlich keine Einheit. Als Landessprachen gelten die vier Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”