- Science Power Modules
-
Die Wissenschafts- und Energiemodule (NEM) 1 und 2 sind zwei geplante russische Module für die Internationale Raumstation, die wissenschaftlichen Experimenten und der Energieversorgung dienen sollen. Sie sollen an ein 2011 genehmigtes und 2013 zu startendes Kopplungsmodul Uslowoi Modul angedockt werden. Ihr Start ist, nachdem sich die internationalen Partner auf eine Nutzung der ISS über das Jahr 2014 hinaus geeinigt haben, für 2014 und 2015 mit je einer Proton-M-Rakete geplant.
Technische Daten
Die Wissenschafts- und Energiemodule werden bei einer Masse von je etwa 20 t und einem Durchmesser von 4,1 m sowie einer die Solarzellenpaneele einschließenden Länge von je 25,3 m jeweils 150 m³ Innenraum bieten. Sie sollen die zur Verfügung stehende elektrische Leistung des russischen ISS-Segments auf 30 kW vergrößern. Am endgültigen Aussehen und der Ausrüstung der Module wird aber noch gearbeitet.
Weblinks
- http://suzymchale.com/kosmonavtka/issfutmod.html
- http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/27012009190308.shtml
Sarja · Unity · PMA · Swesda · Integrated Truss Structure · Destiny · ESP · Mobile Servicing System · Canadarm2 · Quest · Pirs · Strela · Harmony · Columbus · Kibō · Canada Hand · Poisk · ELC-1, 2 3 & 4 · Tranquility · Cupola · Rasswet · PMM Leonardo · Alpha-Magnet-Spektrometer
Noch zu startende Module: Nauka · ERA · SPM
Gestrichene Module: CAM · Habitation Module · ICM · IPM · Research Modules · SPP · UDM · DSM · MPM Enterprise · Crew Return Vehicle
Wikimedia Foundation.