- Cupola
-
Navigation Internationale Raumstation – Oben/Unten – Tranquility / – – – Die Cupola (ital. Kuppel) ist ein kuppelförmiger Beobachtungsturm der Internationalen Raumstation. Das Modul startete am 8. Februar 2010 zusammen mit dem Tranquility-Verbindungsknoten auf dem Shuttle-Flug STS-130 zur ISS. Nach dem Anbringen von Tranquility am Unity-Modul wurde Cupola an der erdzugewandten Seite Tranquilitys montiert. Ältere Planungen sahen einen direkten Anbau am Modul Unity vor.
Cupola ist 1,50 m hoch, hat einen maximalen Durchmesser von 2,95 m und hatte beim Start eine Masse von 1.805 kg. Die maximale Masse im Orbit beträgt 1.880 kg. Cupola verfügt über sechs seitlich angebrachte Fenster sowie über ein größeres 80 cm Fenster auf dem „Dach“ und bietet somit eine Rundumsicht in eine Beobachtungsrichtung. Die Fenster können zum Schutz vor Mikrometeoriten und Weltraumschrott mit speziellen Fensterläden abgeschottet werden.
Cupola dient in erster Linie zu Beobachtungszwecken, wobei es Platz für zwei Besatzungsmitglieder gleichzeitig bietet. Zu den wichtigsten Aufgaben des Moduls gehört die Steuerung des Roboterarms der Station, Kommunikation mit Astronauten während eines Ausstiegs sowie Beobachtung der Erde und des Weltraums. Dazu können in Cupola verschiedene Kommando- und Steuerungsarbeitsstationen installiert werden. Eine nicht minder wichtige Aufgabe der Cupola sollte ihr Einsatz als Entspannungsort für Astronauten sein.
Cupola gehört zum amerikanischen Teil der Station und sollte anfangs von Boeing gebaut werden. Nach Kostenüberschreitungen wurde die Entwicklung des Moduls zunächst 1993 eingestellt und fünf Jahre später an die Europäische Weltraumorganisation (ESA) übergeben. Im Gegenzug erhielt die ESA Transportmöglichkeiten auf dem Space Shuttle für europäische Komponenten und Versuche sowie Extraexperimente auf Columbus.
Zwei Monate nach dem Vertrag mit der NASA vergab die ESA am 8. Februar 1999 den 20-Millionen-Euro-Auftrag zum Bau des Moduls an Alenia Spazio (Italien). Weitere sechs europäische Firmen arbeiteten unter Leitung von Alenia an Komponenten von Cupola: CASA (Spanien), APCO (Schweiz), SAAB Ericsson and Lindholmen Development (Schweden), EADS Space Transportation (Deutschland) und Verhaert (Belgien). Cupola wurde am 7. Juli 2005 am Kennedy Space Center offiziell an die NASA übergeben und dort eingelagert.
Am 31. August 2009 wurde Cupola in der Space Station Processing Facility für den Transport mit Tranquility verbunden, am 20. November wurde das Eigentum an dem Komplex bei einer feierlichen Zeremonie von der ESA an die NASA übertragen.
Weblinks
- ESA: Daten der Cupola (englisch)
- Astronews.com: Cupola - ein Zimmer mit Aussicht
Sarja · Unity · PMA · Swesda · Integrated Truss Structure · Destiny · ESP · Mobile Servicing System · Canadarm2 · Quest · Pirs · Strela · Harmony · Columbus · Kibō · Canada Hand · Poisk · ELC-1, 2 3 & 4 · Tranquility · Cupola · Rasswet · PMM Leonardo · Alpha-Magnet-Spektrometer
Noch zu startende Module: Nauka · ERA · SPM
Gestrichene Module: CAM · Habitation Module · ICM · IPM · Research Modules · SPP · UDM · DSM · MPM Enterprise · Crew Return Vehicle
Wikimedia Foundation.