Sforza

Sforza
Wappen der Sforzas
Wappen der Sforzas (Allegorisches Gemälde von 1469)

Sforza (italienisch für „Bezwinger“) ist der Name einer der großen italienischen Familien der Renaissance. Von 1450 bis 1535 regierten sie (mit Unterbrechungen) als Herzöge von Mailand über die Lombardei.

Inhaltsverzeichnis

Familiengeschichte

Anfang

Die Sforza stammen von einem Condottiere bäuerlicher Herkunft ab, Giacomo oder Muzio Attendolo, der manchmal auch Giacomuzzo genannt wurde, in Cotignola in der Romagna im Juni 1369 geboren, Anführer einer Bande von Abenteurern wurde, die ihn entführt hatte. Er nahm den Namen „Sforza“ an, kämpfte für Perugia, Mailand und Florenz, wurde Wachmann in Neapel unter Königin Johanna II., kämpfte gegen die Spanier, diente Papst Martin V. (regierte 1417–1431), der ihn zum römischen Grafen erhob, und wurde am 4. Januar 1424 im Fluss Pescara bei L’Aquila auf einem Feldzug ertränkt.

Francesco Sforza

Sein unehelicher Sohn Francesco Sforza (* 1401; † 1466) übernahm das Kommando, zeigte militärisches Genie und politischen Scharfsinn. Er diente den Visconti gegen Venedig und dann Venedig gegen die Visconti, griff den Papst an, vertrieb ihn aus der Romagna, und verteidigte ihn später. 1441 heiratete er Bianca Maria, die einzige Tochter von Filippo Maria Visconti, dem Herzog von Mailand, erhielt Pontremoli und Cremona als Mitgift, sowie die Zusage der Nachfolge im Herzogtum. Die kurzlebige Ambrosianische Republik, die von den Mailändern beim Tod Viscontis (1447) errichtet wurde, wurde von Francesco unterworfen, der am 25. März 1450 triumphal als Herzog in der Stadt einzog. Im Frieden von Lodi erreichte er 1454 die Anerkennung seiner Herrschaft durch die anderen italienischen Staaten (zum Beispiel Venedig) und Frankreich. Er unterdrückte einen Aufstand in Piacenza, verbündete sich eng mit Cosimo de Medici (1389–1464) und Ludwig XI. von Frankreich (regierte 1461–1483), und beherrschte die Lombardei, einige Bereiche südlich des Po und sogar Genua. Er ließ die Festung Porta Giovio wieder aufbauen, das große Hospital errichten und den Kanal von Martesana, der Mailand mit der Adda verbindet; sein Hof, den er mit italienischen Gelehrten und griechischen Verbannten füllte, wurde schnell einer der hervorragendsten in Italien. Seine Tochter Ippolita war für ihre lateinischen Reden berühmt. Francesco hinterließ mehrere Söhne, darunter Galeazzo Maria, Ludovico, genannt „il Moro“, „der Dunkle“ oder „der Mohr“, und Ascanio Sforza, der Kardinal wurde.

Brief, befördert durch die Sforza im Jahr 1458

Galeazzo Maria Sforza und seine Nachkommen

Galeazzo Maria Sforza, der im Herzogtum folgte, wurde 1444 geboren, war ein Kunstliebhaber, gewandter Redner, aber widerlich und grausam. Er wurde in der Kathedrale von Mailand am 26. Dezember 1476 von drei jungen Mailänder Adligen ermordet.

Seine eheliche Tochter Bianca Maria Sforza (1472–1510/11) heiratete 1493 den deutschen König und späteren Kaiser Maximilian I., seine uneheliche Tochter war Caterina Sforza, Gräfin von Forlí.

Gian Galeazzo Sforza (* 1469; † 1494), Sohn von Galeazzo Maria, folgte ihm als Herzog unter der Regentschaft seiner Mutter, Bona von Savoyen, die 1481 vom Onkel ihres Sohnes, Ludovico il Moro, verdrängt wurde. Gian Galeazzo heiratete Isabella von Aragon, Enkelin des Königs von Neapel, sein plötzlicher Tod wurde einem Giftanschlag seines Onkels zugerechnet.

Seine Tochter Bona Sforza (* 1491; † 1557) heiratete 1518 König Sigismund I. von Polen (regierte 1506–1548). Sie zeigte bemerkenswerte Eigenschaften als Regentin, baute Schlösser, Schulen und Hospitäler, erzeugte aber auch Korruption und Intrigen am polnischen Hof. Sie wurde angeklagt, ihre Schwiegertochter, die Ehefrau von Sigismund II. August (regierte 1548–1572) vergiftet zu haben. Nach dem Tod ihres Ehemanns kehrte sie nach Italien zurück und wurde dort 1557 von ihrem Liebhaber Pappacoda vergiftet.

Ludovico Sforza

Francesco Sforzas fünfter Sohn Ludovico Sforza, il Moro (* 1452; † 1508) war der berühmte Förderer Leonardo da Vincis und anderer Künstler, der Karl VIII. von Frankreich (regierte 1483–1498) 1494 zu Hilfe holte, und die Herzogskrone vom Mailänder Adel am 22. Oktober des gleichen Jahres erhielt. Als er jedoch seine eigene Stellung durch die französische Politik in Gefahr sah, schloss er sich der Allianz gegen Karl VIII. an, verheiratete seine Nichte Bianca Maria Sforza mit dem deutschen König und späteren Kaiser Maximilian I. und erhielt im Gegenzug durch Maximilian I. die Investitur in Mailand. Ludovico wurde von Ludwig XII. (regierte 1498–1515) 1499 aus Mailand vertrieben, für kurze Zeit von den Schweizern wieder eingesetzt, dann aber von ihnen im April 1500 an die Franzosen ausgeliefert. Er starb als Gefangener in der Burg Loches. Francesco Sforza, der Sohn von Gian Galeazzo, wurde ebenfalls von Ludwig XII. nach Frankreich gebracht, wo er 1505 Abt von Marmoutier wurde und 1511 starb.

Die beiden Söhne Ludovicos, Massimiliano und Francesco Maria, flohen nach Deutschland; ersterer wurde 1512 von den Schweizern in Mailand wieder eingesetzt, nach der vernichtenden Niederlage seiner Verbündeten in der Schlacht bei Marignano 1515 trat er jedoch seine Rechte an Franz I. (regierte 1515–1547) gegen eine Rente von 30.000 Dukaten ab und starb 1530 in Paris. Der zweite Sohn Francesco Maria nahm Mailand nach der Niederlage der Franzosen bei La Bicocca 1522 in Besitz, trat später dann der italienischen Liga gegen Kaiser Karl V. (regierte 1519–1555) bei. Er war unpopulär aufgrund seiner Steuererhebungen, und sein Tod am 24. Oktober 1535 markierte das Ende der direkten männlichen Linie der Sforza. Das Herzogtum ging an den Kaiser über.

Familienbeziehungen

  1. Giovanni Attendolo, 1352, ∞ Elisa
    1. Giacomo Muzio Attendolo Sforza (1369–1424) ∞ 1415 Katharina Orsini; Mutter seiner drei Söhne ist seine Mätresse Lucia von Torsano
      1. Francesco I. Sforza (1401–1466), Herzog von Mailand 1450
        1. Galeazzo Maria Sforza (1444–1476), Herzog von Mailand 1466
          1. Caterina Sforza (1463–1509)
          2. Gian Galeazzo Sforza (1469–1494) Herzog von Mailand 1476
            1. Francesco, genannt „il Ducchetto“ (1490–1511), Abt von Marmoutier
            2. Bona Sforza (* um 1500; † 1558) ∞ 1518 Sigismund I. König von Polen (1467–1548)
          3. Bianca Maria Sforza (1472–1511) ∞ 1494 König Maximilian I.
          4. Anna Sforza (1473–1497) ∞ 1491 Alfonso I. d’Este (1476–1534)
        2. Ascanio Maria Sforza (1455–1505), Kardinal
        3. Ippolita Sforza ∞ 1465 Alfons II. von Aragon, König von Neapel (1448–1495)
        4. Filippo Maria Sforza (1448–1492) ∞ Konstanze Sforza, Tochter des Bosio
          1. Bona Sforza
        5. Sforza Maria Sforza (1449–1505), Kardinal
        6. Ludovico Sforza, il Moro (1451–1508), Herzog von Mailand 1494–1499
          1. Massimiliano Sforza (1493–1530), Herzog von Mailand 1512–1515
          2. Francesco II. Sforza (1495–1535), Herzog von Mailand 1521
      2. Alessandro Sforza (1409–1473), Graf von Pesaro 1445
        1. Costanzo I. Sforza (1447–1483), Signore von Pesaro 1473
          1. Giovanni Sforza (1466–1510), Signore von Pesaro 1483–1500 und 1503–1510 ∞ 1) 1489 Maddalena Gonzaga († 1490), Tochter des Federico I. Gonzaga, Markgraf von Mantua; ∞ 2) 1493, geschieden 1497, Lucrezia Borgia (1480–1519)
            1. Giuseppe Maria Sforza, genannt Costanzo II. († 1512)
      3. Bosio Sforza (1411–1476), Graf von Santa Fiora etc. Seine Nachkommen sind Herzöge von Sforza-Cesarini und die Grafen von Santa Fiora.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sforza — Sforza, ein italienisches Fürstengeschlecht, welches bes. im 15. u. 16. Jahrh. eine hervorragende Rolle spielte, dem Herzogthum Mailand sechs Regenten gab u. mit den meisten europäischen Fürstenfamilien Verbindungen anknüpfte. Merkwürdig sind: 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sforza — Sforza, ital., von Muzio Attendŏlo, genannt Sforza (gest. 1424 als Großconnétable von Venedig), abstammende Familie, aus der sechs Glieder als Herzöge zu Mailand herrschten: Francesco S., geb. 1401, Schwiegersohn und Nachfolger (1447) des Herzogs …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sforza — famille italienne qui régna sur le duché de Milan (1450 1535). Elle fut fondée par le condottiere Muzio ou Giacomo Attendolo (1369 1424), surnommé Sforza …   Encyclopédie Universelle

  • Sforza — Sforza, berühmtes ital. Geschlecht, das Mailand im 15. und 16. Jahrh. sechs Herzoge gab. Sein Stammvater Muzio Attendolo, geb. 28. Mai 1369 zu Cotignola in der Romagna, schwang sich durch Tapferkeit, Mut und Klugheit zu einem der berühmtesten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sforza — Sforza, das letzte Geschlecht der mailändischen Herzoge, von einem Bauern Mucio Attendolo, genannt S. (der Erzwinger), herstammend, der sich zu dem größten Soldtruppenführer (Condottiere) in Italien erhob u. mit seinem Heere mehren ital.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Sforza — (izg. sfȏrca) DEFINICIJA 1. talijanska dinastija koja je vladala Milanom u doba renesanse 2. Lodovico (1452 1508), milanski vojvoda, bio veliki mecena renesansnih umjetnika (Leonarda da Vincija) 3. Carlo (1872 1952), talijanski diplomat,… …   Hrvatski jezični portal

  • Sforza — [sfō̂r′tsä] 1. Count Carlo [kär′lō̂] 1873 1952; It. statesman & anti Fascist leader 2. Francesco [frän ches′kō̂] 1401 66; It. condottiere & duke of Milan x 3. Ludovico [lo͞o΄dō̂ vē′kō̂] n 1451 1508; duke of Milan & patron of da Vinci: son of …   English World dictionary

  • Sforza — Les Sforza sont une famille italienne de premier plan de la Renaissance, particulièrement active dans le duché de Milan. La dynastie a été fondée par Muzio Attendolo, né à Cotignola près de Ravenne en 1369 et décédé en 1424. Originaire de Romagne …   Wikipédia en Français

  • Sforza — Armas de los Sforza. El primer déspota italiano de la dinastía Sforza en Milán fue Francesco Sforza, quien era previamente capitán de las fuerzas de Filippo Maria Visconti, a quien reemplazó en 1450. Era hijo del célebre condotiero Muzio Atendolo …   Wikipedia Español

  • Sforza —    Dynasty that ruled the duchy of Milan between 1450 and its expulsion by a French army in 1499, and again for intermittent peri ods in the first third of the 16th century. Its founder, Francesco (1401 1466), was the son of a successful… …   Historical Dictionary of Renaissance

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”