- Shorttrack bei den Olympischen Spielen
-
Shorttrack gehört seit den Olympischen Winterspielen von 1992 in Albertville zum Programm der Olympischen Winterspiele. Davor wurde es bereits bei den Olympischen Winterspielen 1988 als Demonstration ausgetragen.
Zu den olympischen Disziplinen für Männer und Frauen gehören die 500 m, 1000 m, 1500 m und die Staffel. Die Staffel wird bei den Frauen über 3000 m und bei den Männern über 5000 m ausgetragen. Die 3000 m der Frauen und Männer wurden 1988 lediglich als Demonstrationswettbewerb ausgetragen.
Der Sport wird von den Mannschaften aus Asien und Nordamerika dominiert, wobei Südkorea mit Abstand am erfolgreichsten ist. Von den bisher 33 koreanischen (Nord- und Südkorea) Medaillen bei Olympischen Winterspielen wurden 30 Medaillen im Shorttrack gewonnen. Ebenso stammen bei China 20 der bisher 33 gewonnenen Medaillen vom Shorttrack.
Wettbewerbe
• = offizieller Wettbewerb , D = als Demonstration ausgetragen
Disziplin 1988 1992 1994 1998 2002 2006 2010 Männer 500 Meter D • • • • • 1000 Meter D • • • • • • 1500 Meter D • • • 3000 Meter D 5000 Meter Staffel D • • • • • • Frauen 500 Meter D • • • • • • 1000 Meter D • • • • • 1500 Meter D • • • 3000 Meter D 3000 Meter Staffel D • • • • • • Gesamt 10 4 6 6 8 8 8 Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Südkorea 19 11 7 37 2. Kanada 7 10 8 25 3. China 7 10 7 24 4. Vereinigte Staaten 4 5 9 18 5. Italien 1 2 2 5 6. Japan 1 0 2 3 7. Australien 1 0 1 2 8. Bulgarien 0 2 1 3 9. Vereinigtes Königreich 0 0 1 1 9. Nordkorea 0 0 1 1 9. Vereintes Team 0 0 1 1 Shorttrack bei den Olympischen SpielenCalgary 1988 | Albertville 1992 | Lillehammer 1994 | Nagano 1998 | Salt Lake City 2002 | Turin 2006 | Vancouver 2010
Siehe auch: Liste der Olympiasieger im Shorttrack
Wikimedia Foundation.