- Siarhei Rutenka
-
Siarhei Rutenka Siarhei Rutenka am 20. Februar 2008 in der Kölnarena
Spielerinformationen Geburtstag 29. August 1981 Geburtsort Minsk, Sowjetunion Staatsbürgerschaft weißrussisch Körpergröße 1,98 m Spielposition Rückraum links Kreisläufer Wurfhand rechts Vereinsinformationen Verein FC Barcelona Trikotnummer 22 Vereine als Aktiver von – bis Verein 1988–2000 Arkatron Minsk 2000–2001 RK Velenje 2001–2005 RK Celje 2005–2009 BM Ciudad Real 2009– FC Barcelona Nationalmannschaft Debüt am gegen Spiele (Tore) Weißrussland
Slowenien34 (?)
40 (269)Stand: Nationalmannschaft 5. Oktober 2010
Siarhei Rutenka [sʲʌrˈɦej ruˈtɛnkə], ursprünglich weißrussisch Сяргей Рутэнка/Sjarhej Rutenka (* 29. August 1981 in Minsk) ist ein weißrussischer Handballspieler, der zwischenzeitlich slowenischer und spanischer Staatsbürger war. Er ist 1,98 m groß.
Inhaltsverzeichnis
Spielposition
Rutenka, der für den spanischen Club FC Barcelona spielt und in seiner Zeit als slowenischer Staatsbürger für die slowenische Nationalmannschaft (Rückennummer 14) auflief, wird meist im linken Rückraum eingesetzt.
Sportkarriere
Siarhei Rutenka begann mit dem Handballspiel in seiner Heimatstadt bei Arkatron Minsk. Früh wechselte er zu RK Velenje in die slowenische Liga und bestritt dort seine ersten Ligaspiele. 2001 schloss er sich dem slowenischen Serienmeister RK Celje an, mit dem er 2000/01, 2001/02, 2002/03, 2003/04 und 2004/05 die slowenische Meisterschaft, 2001/02, 2002/03 und 2003/04 den slowenischen Pokal, 2003/04 die EHF Champions League und 2004/04 die EHF-Vereins-EM gewann.
Mit diesen Empfehlungen sowie einem Schnitt von ca. 7 Toren/Spiel wechselte er 2005 in die spanische Liga ASOBAL zu BM Ciudad Real. Hier gewann er 2006/07, 2007/08 und 2008/09 die spanische Meisterschaft, 2005/06, 2006/07 und 2007/08 die Copa ASOBAL, 2005/06, 2007/08 und 2008/09 die EHF Champions League sowie 2005/06 und 2006/07 die EHF-Vereins-EM. In der Saison 2006/07 war Rutenka stets von Verletzungen gebeutelt, so dass BM Ciudad Real zeitweise vorhatte, auf seiner Position einen weiteren Spieler zu verpflichten. Im Sommer 2009 verließ er schließlich Ciudad Real, und spielt seitdem für den Ligarivalen FC Barcelona.[1] Mit Barcelona gewann er 2010/11 die Meisterschaft und die EHF Champions League.Obwohl er sich bei der Vereins-EM 2006/07 in Köln einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zugezogen hatte, bekamen ihn die Ärzte noch bis zur Handball-Weltmeisterschaft 2007 in Deutschland wieder fit. Allerdings tauchte er völlig ab und belegte mit Slowenien nur einen enttäuschenden 10. Platz.
Nationalität
Siarhei Rutenka hatte für die weißrussische Nationalmannschaft 34 Länderspiele bestritten. 2004 nahm er die slowenische Staatsbürgerschaft an und bestritt 40 Länderspiele für die slowenische Nationalmannschaft.
Im Januar 2008 erhielt Rutenka die spanische Staatsbürgerschaft.[2] Aus diesem Grund hielt sich Rutenka zuletzt vom slowenischen Nationalteam fern und nahm auch nicht an der Handball-Europameisterschaft 2008 in Norwegen teil. Seit Oktober 2010 besitzt er wieder die weißrussische Staatsbürgerschaft.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
Kategorien:- Handballspieler (Slowenien)
- Handballspieler (Spanien)
- Handballspieler (Weißrussland)
- Rückraumspieler
- Spanischer Meister (Handball)
- Slowenischer Meister (Handball)
- Geboren 1981
- Mann
Wikimedia Foundation.