Sideraler Tag

Sideraler Tag
Siderischer Tag (1 nach 2) und Sonnentag (1 nach 3)

Der siderische Tag ist die Zeit der wiederkehrenden Kulmination eines fiktiven, unendlich weit entfernten Fixsterns (ohne Eigenbewegung). Die Bezeichnung ist abgeleitet vom lateinischen Wort sidus (Genitiv: sideris) für Stern.

Der mittlere siderische Tag dauert 23 Stunden, 56 Minuten, 4,099 Sekunden = 86.164,099 s ≈ 23,9345 h und entspricht einer geometrisch vollständigen Umdrehung der Erde von 360° in einem sternfesten System.

Der siderische Tag bezieht sich – gegenüber dem Fundamentalsystem der Astrometrie – auf ein bezüglich des Jahresumlaufs der Erde um die Sonne wesentlich stabileres Koordinatensystem als der Sonnentag: Durch geeignete Wahl der Referenzsterne ist er in der Anwendung maximal den Ungenauigkeiten durch den Umlauf der Sonne um das galaktische Zentrum unterworfen. Er repräsentiert daher – fast – ausschließlich die Rotation der Erde.
Daher dient er der Bemessung astromomischer Ereignisse. Nicht geeignet ist er aber zur Definition der Tageslänge und damit als astronomisches Eichinstrument der Sekunde, die ja mit der Kalenderrechnung korrespondieren sollen: Hierfür werden immer Sonnentag und die tropische Periode herangezogen (der Sterntag ist in seinem Bezug auf den Frühlingspunkt besser geeignet, siehe Ephemeridensekunde, tropisches Jahr).

Die Rotationsgeschwindigkeit der Erde ist gegenüber den anderen Perioden extrem stabil und nur minimalen Schwankungen unterworfen, sowohl weil prinzipiell ein Kreisel sehr gleichmäßig rotiert, als auch, weil der Mond zusätzlich die Erdachse stabilisiert (siehe Erde-Mond-System).
Ein – astronomisch gemessener – Tag ist aber nicht konstant:

  • Vermutlich durch Masseverlagerungen im Erdinneren schwankt die Zeit, die für eine Erdumdrehung nötig ist, nachweislich im Bereich einiger Millisekunden und einer Periode etlicher Jahre, und auch langperiodische Schwankungen größerer Amplitude erscheinen möglich. Auch die Wassermassen der Ozeane haben einen Einfluss.
  • Die Gezeitenreibung wie auch gravitative Gezeitenkräfte, die die Massen der Sonne und des Mondes auf die Erdmasse ausüben, erhöhen die Dauer des siderischen Tags pro Jahrhundert um etwa 1,7 Millisekunden[1]. Derselbe Effekt hat beim Mond selbst schon zu seiner gebundenen Rotation um die Erde geführt.

Siehe auch: Ausführlich behandelt das Thema der Artikel Erdrotation

Siehe auch

Quellen

  1. Spektrum der Wissenschaft, 10/2007, Warum die Tage länger werden, S. 36–45, ISSN 0170-2971

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”