- Siem de Jong
-
Siem de Jong Spielerinformationen Geburtstag 28. Januar 1989 Geburtsort Aigle, Schweiz Größe 185 cm Position Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend 2001 –
2001–2005
2006–2007DZC '68
VBV De Graafschap Doetinchem
Ajax AmsterdamVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2007– Ajax Amsterdam 91 (27) Nationalmannschaft2 2006–2007
2007–
2008
2010Niederlande U-19
Niederlande U-20
Niederlande U-21
Niederlande B
Niederlande6 (2)
1 (0)
12 (3)
3 (1)
1 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 10. September 2011
2 Stand: 11. August 2010Siem de Jong (* 28. Januar 1989 in Aigle, Schweiz) ist ein niederländischer Fußballspieler. Seit Sommer 2007 steht der Mittelfeldspieler im Profikader des niederländischen Erstligisten Ajax Amsterdam.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
De Jong spielte bis 2001 in der Jugend von DZC'68, ehe er von VBV De Graafschap Doetinchem gescoutet wurde. Nach vier Jahren bei de Graafschap lockte ihn Ajax in sein Jugendinternat. Innerhalb eines Jahres schaffte er schließlich den Sprung in den Profikader und zählte ab der Saison 2007/08 zur Erstligamannschaft des Vereins. Am 26. Oktober 2007 gab de Jong sein Debüt für die Amsterdamer. Im Spiel gegen Kozakken Boys wurde er in der 80. Minute für Jan Vertonghen eingewechselt. Sein erstes Eredivisie-Spiel bestritt er gegen Sparta Rotterdam. Mit einem Tor in der Nachspielzeit sicherte er seinem Team das 2:2-Unentschieden. Nach seinem ersten Profijahr kam er zu über 20 Ligaeinsätzen und war somit der einzige Spieler unter 20 Jahren, der diese Marke für diese Spielzeit durchbrach.
Nationalmannschaft
De Jong war Nationalspieler der U19 und U20 der Niederlande. Aktuell trägt er das Trikot der niederländischen U21.
Nach der Weltmeisterschaft 2010 berief Bondscoach Bert van Marwijk de Jong für das Match in Donezk am 11. August 2010 gegen die Ukraine erstmals in den Kader der A-Nationalmannschaft. Da das Spiel zeitnah am WM-Finale war, hatte van Marwijk auf die bei der WM eingesetzten Spieler verzichtet. De Jong stand beim 1:1-Unentschieden in der Startformation von Oranje und wurde nach 63 Minuten gegen einen anderen Debütanten, Leroy Fer, ausgewechselt.
Erfolge
- Niederländischer Pokalsieger: 2010
- Niederländischer Meister: 2011
Wissenswertes
- De Jongs jüngerer Bruder Luuk de Jong ist ebenfalls Profifußballer.
Weblinks
Alderweireld | Anita | Atouba | Blind | Boilesen | Bonevacia | Bulykin | Cvitanich | Donald | Ebecilio | El Hamdaoui | Enoh | Eriksen | de Jong | Jozefzoon | Lindgren | Lodeiro | Oleguer | Ooijer | Özbiliz | R. Sneijder | Stekelenburg | Suk | Sulejmani | Verhoeven | Vermeer | Vertonghen
| van der Wiel | de Zeeuw |
Trainer: Frank de Boer
Wikimedia Foundation.