- Luuk de Jong
-
Luuk de Jong Spielerinformationen Geburtstag 27. August 1990 Geburtsort Aigle, Schweiz Größe 188 cm Position Stürmer Vereine in der Jugend DZC'68 Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2008–2009
2009–De Graafschap
FC Twente14 (2)
50 (19)Nationalmannschaft2 2009–
2010–Niederlande U-21
Niederlande5 (1)
3 (1)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 18. September 2011
2 Stand: 6. September 2011Luuk de Jong (* 27. August 1990 in Aigle, Schweiz) ist ein niederländischer Fußballspieler. Seit der Saison 2009/10 steht der Stürmer beim FC Twente in Enschede unter Vertrag.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Luuk de Jong kam wie schon sein älterer Bruder Siem im schweizerischen Aigle zur Welt, wo seine Eltern Volleyball spielten. Mit vier Jahren kam er in die niederländische Heimat seiner Eltern, wuchs im Achterhoek auf und spielte als Kind beim Doetinchemer Verein DZC’68. Mit zehn Jahren wechselte er zu De Graafschap, wo er die weiteren Jugendmannschaften durchlief. Am 7. November 2008 gab er sein Debüt in der Eredivisie; in der 79. Minute wurde er gegen NAC Breda für Peter Jungschläger eingewechselt.[1] Sein erstes Match in der Startformation war das Heimspiel gegen Willem II am 17. Januar 2009; seinen ersten Treffer erzielte er beim 2:2-Unentschieden gegen den FC Twente am 8. Februar 2009, ein Kopfballtor. Insgesamt kam er in der Saison auf 14 Einsätze und zwei Tore in der Eredivisie.
Noch bevor der Abstieg von De Graafschap feststand, wurde de Jongs Wechsel zum FC Twente bekannt. In Enschede unterzeichnete er im Juni 2009 einen Dreijahresvertrag mit der Option auf ein weiteres Jahr.[2] Hier wurde er erstmals am 17. Januar 2010 eingesetzt, in der 90. Minute kam er für Kenneth Perez ins Spiel. Dem Kurzeinsatz folgten bis Ende der Saison elf weitere Ligaspiele, in denen er mit zwei Toren zur ersten Meisterschaft des FC Twente beitrug. Im KNVB-Pokal 2009/10 war er für sein Team in fünf Spielen viermal erfolgreich, in der UEFA Europa League 2009/10 erzielte er bei vier Einsätzen einen Treffer, das Tor bei der 1:4-Niederlage bei Werder Bremen.
Nationalmannschaft
De Jong gehört zum Kader der U-21-Nationalmannschaft. Am 9. Februar 2011 debütierte er in der A-Nationalmannschaft, als er im Freundschaftsspiel gegen Österreich in der 75. Minute für Dirk Kuijt eingewechselt wurde. Seinen ersten Treffer erzielte er am 6. September 2011 zum 2:0-Endstand im EM-Qualifikationsspiel gegen Finnland in Helsinki.
Erfolge
- Niederländischer Meister mit Twente Enschede: 2010
- Niederländischer Pokalsieger mit dem FC Twente: 2011
- niederländischer Vizemeister: 2011
- niederländischer Superpokalsieger: Johan-Cruyff-Schaal 2010
Weblinks
- Bild auf onsoranje.nl
- Luuk de Jong in der Datenbank von Weltfussball.de
- Profil und Statistiken auf der Website des FC Twente
Einzelnachweise
- ↑ Spielstatistik bei De Graafschap, gesichtet am 9. Juni 2009
- ↑ Luuk de Jong tekent contract, Website des FC Twente vom 8. Juni 2009
Emir Bajrami | Rasmus Bengtsson | Steven Berghuis | Sander Boschker | Wout Brama | Bart Buysse | Nacer Chadli | Tim Cornelisse | Douglas | Leroy Fer | Marc Janko | Willem Janssen | Ola John | Luuk de Jong | Nicky Kuiper | Denny Landzaat | Thilo Leugers | Nikolai Michailow | Andrej Rendla | Roberto Rosales | Dwight Tiendalli | Dario Vujičević | Peter Wisgerhof | Trainer: Co Adriaanse
Wikimedia Foundation.