- Simon Fourcade
-
Simon Fourcade Verband Frankreich Geburtstag 25. April 1984 Geburtsort Perpignan Karriere Beruf Sportsoldat Verein Villard de Lans Ski Club Trainer Siegfried Mazet Aufnahme in den
Nationalkader2001 Debüt im Weltcup 2004 Weltcupsiege 1 (Staffel) Status aktiv Medaillenspiegel WM-Medaillen 1 × 0 × 0 × SWM-Medaillen 3 × 0 × 0 × JWM-Medaillen 4 × 4 × 0 × Biathlon-Weltmeisterschaften Gold 2009 Pyeongchang Mixed-Staffel Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften Gold 2008 Haute Maurienne Sprint Gold 2008 Haute Maurienne Verfolgung Gold 2008 Haute Maurienne Mixed-Staffel Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften Silber 2002 Ridnaun Sprint Gold 2003 Koscielsko Einzel Silber 2004 Haute Maurienne Einzel Gold 2004 Haute Maurienne Sprint Gold 2004 Haute Maurienne Verfolgung Silber 2005 Kontiolahti Sprint Gold 2005 Kontiolahti Verfolgung Silber 2005 Kontiolahti Staffel Weltcup-Bilanz Gesamtweltcup 7. (2009/2010) letzte Änderung: 3. April 2010 Simon Fourcade (* 25. April 1984 in Perpignan) ist ein französischer Biathlet.
Simon Fourcade betreibt seit 1998 Biathlonsport und gehört seit 2001 dem französischen Nationalkader an. Der Sportsoldat aus Villard-de-Lans startet für den Villard de Lans Ski Club.
Schon als Junior war Fourcade äußerst erfolgreich. 2003 in Kościelisko gewann er den Titel im Einzel, 2004 in Haute Maurienne im Sprint und der Verfolgung, jeweils vor dem späteren Mannschaftsolympiasieger Michael Rösch und 2005 bei der Verfolgung in Kontiolahti. Hinzu kommen weitere vier Vizejuniorenweltmeistertitel zwischen 2002 und 2005.
Im Weltcup wurde er erstmals beim Finale der Saison 2003/04 am Holmenkollen in Oslo eingesetzt. Nach einem 54. Rang im Sprint lief er während der Verfolgung auf den 27. Rang vor.
Bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin wurde er im Einzelwettbewerb eingesetzt, wo er 31. wurde. Seine erste Weltmeisterschaft erlebt er 2007 in Antholz. Nach einem 37. Platz im Sprint und einem 25. in der Verfolgung erreichte Fourcade mit den beiden achten Plätzen im Einzel und im Massenstart seine bis dahin besten Einzelplatzierungen überhaupt. Der erste Podestplatz gelang Fourcade am 1. März 2007, als er im Einzelrennen in Lahti hinter seinem Landsmann Raphaël Poirée den zweiten Platz belegte. Im Winter 2007/08 lief der Franzose zehn Mal unter die besten Zehn und beendete die Saison als 17. Die darauffolgende Saison 2008/2009 wurde noch erfolgreicher für Fourcade. Zum Auftakt in Östersund konnte er mit Platz3 im Sprint zum zweiten Mal aufs Siegerpodest laufen. Neben zahlreichen weiteren Platzierungen unter den ersten Zehn bei den Weltcup-Veranstaltungen wurde die WM in Pyeongchang zum Höhepunkt der Saison. Simon Fourcade gewann die Goldmedaille mit der französischen Mixed-Staffel und konnte in allen Rennen die Top 10 erreichen. Im Gesamtweltcup belegte er am Ende der Saison Rang 15.
Simon Fourcade nahm 2010 an den Olympischen Winterspielen teil. Sein bestes Resultat war Rang 14 im Massenstart. In der Weltcup-Gesamtwertung lag Fourcade am Ende seiner bislang besten Saison auf Platz 7.
Biathlon-Weltcup-Platzierungen
Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.
- Platz 1.–3.: Anzahl der Podiumsplatzierungen
- Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
- Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
- Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
- Staffel: inklusive Mixed-Staffel
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt 1. Platz 2 2 2. Platz 2 2 4 3. Platz 1 2 3 Top 10 6 11 11 7 23 58 Punkteränge 13 35 29 20 27 124 Starts 18 59 36 22 27 162 Stand: nach der Saison 2010/2011 Weblinks
- Simon Fourcade in der Datenbank der IBU (englisch)
- Simon Fourcade bei biathlon.xc-ski.de
Kategorien:- Biathlet (Frankreich)
- Sportsoldat (Frankreich)
- Olympiateilnehmer (Frankreich)
- Weltmeister (Biathlon)
- Weltmeister (Sommerbiathlon)
- Französischer Meister (Biathlon)
- Geboren 1984
- Mann
Wikimedia Foundation.