- Solar (Hilpoltstein)
-
Solar Stadt HilpoltsteinKoordinaten: 49° 11′ N, 11° 13′ O49.18361111111111.213611111111434Koordinaten: 49° 11′ 1″ N, 11° 12′ 49″ O Höhe: 434–448 m ü. NN Eingemeindung: 1. Jan. 1971 Postleitzahl: 91161 Vorwahl: 09174 Solar ist ein Stadtteil von Hilpoltstein mit 241 Einwohnern, ca. 1,5 km südöstlich des Stadtkerns gelegen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im 12. Jahrhundert erfolgte die erstmalige urkundliche Erwähnung des Dorfes sowie eines Herrensitzes. 1877 fand der Bau der Dorfkapelle statt. 1896 wurde die Freiwillige Feuerwehr Solar gegründet. Zum 1. Januar 1971 wurde die seither eigenständige Gemeinde Solar mit den Ortsteilen Auhof und Grauwinkl im Rahmen der Gebietsreform in Bayern zur Stadt Hilpoltstein eingemeindet. 2007 weihte man den neu gestalteten Dorfplatz mit Brunnen ein.
Einwohnerentwicklung
Besondere Ereignisse
Über den Solarer Berg führt die Radstrecke des Triathlons Challenge Roth.
Verkehr
Die Staatsstraße 2238 führt nach Hilpoltstein bzw. zur Anschlussstelle der A 9. Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Marquardsholz und Eibach.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.ulischubert.de/geografie/gem1900/gem1900.htm?mittelfranken/hilpoltstein.htm
- ↑ http://www.verwaltungsgeschichte.de/bay_hilpoltstein.html
- ↑ http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=SOLLAR_W8543
Altenhofen | Auhof | Auholz | Aumühle | Bischofsholz | Eibach | Federhof | Fuchsmühle | Grauwinkl | Hagenbuch | Häusern | Heindlhof | Heuberg | Hilpoltstein | Hofstetten | Holzi | Jahrsdorf | Karm | Kauerlach | Knabenmühle | Lay | Lochmühle bei Heuberg | Lochmühle bei Oberrödel | Löffelhof | Lösmühle | Marquardsholz | Meckenhausen | Meilenbach | Mindorf | Minettenheim | Mörlach | Oberrödel | Patersholz | Paulusmühle | Pierheim | Riedersdorf | Rothenmühle | Schweizermühle | Seitzenmühle | Sindersdorf | Solar | Stephansmühle | Tandl | Unterrödel | Weiherhaus | Weihersmühle | Weinsfeld | Zell | Zereshof
Wikimedia Foundation.