- Soli (Königreich)
-
Soli (Soloi, Solia) war ein eisenzeitliches Königreich im Nordwesten der Mittelmeerinsel Zypern.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste Nennung findet sich in einer Inschrift Assurhaddons auf der Kition-Stele als Si-il-li/lu, eines der Zehn Königreiche der Insel Iadnata.
Im ionischen Aufstand war Soli unter Onesilos, dem Sohn der Chersis und des Philocyprus (Herodot V, 113) die führende Triebkraft im Kampf gegen die Perser. Nach der Niederlage des Landheeres bei Salamis gegen die Perser unter Artybas wurde Onesilos erschlagen und sein Kopf an der Stadtmauer von Amathus aufgehängt.
Soli scheint das erste zyprische Königreich gewesen zu sein, das zu Alexander dem Großen überging. Bereits nach dem Fall von Byblos an die Makedonen sandte die Stadt zusammen mit Mallos drei Schiffe, während die übrigen Könige sich den Makedonen erst nach der Schlacht von Issos anschlossen (Arrian 2, 20).
Nachdem die zyprischen Könige vor Tyros zu Alexander übergegangen waren (Arrian 2, 14), hielt Alexander nach seiner Rückkehr aus Ägypten einen Theaterwettstreit ab, den die Könige von Zypern finanzierten (Plutarch, Alexander, 29). Nikokreon von Salamis finanzierte ein Stück von Thessalus, Pasikrates von Soli Athenodorus, der gegen die Favoriten von Alexander gewann.In fränkischer Zeit war Soli Bischofssitz.
Könige von Soli
- Onesilos, Sohn der Chersis und des Philocyprus (Herodot V, 113)
- Stasikrates
- Pasikrates zur Zeit Alexanders
- Eunostos
Berühmte Bürger
- Nikokles (Νικοκλής), ein Offizier Alexanders des Großen.
Literatur
- E. Lipiński, The Cypriot vassals of Esarhaddon. In: Mordechai Cogan/Israel Ephʻal (Hrsg.), Ah, Assyria--: studies in Assyrian history and ancient Near Eastern historiography presented to Hayim Tadmor (Jerusalem: Magnes Press, Hebrew University 1991), Scripta Hierosolymitana 58-64. ISSN 0080-8369
Weblinks
Eisenzeitliche Königreiche auf ZypernAmathus | Chytroi | Idalion | Kerynia | Kition | Kurion | Lapithos | Ledra | Marion | Paphos | Salamis | Soli | Tamassos
35.140432.8126Koordinaten: 35° 8′ 25″ N, 32° 48′ 45″ O
Wikimedia Foundation.