- Bahnhof Dortmund-Derne
-
Der Bahnhof Dortmund-Derne liegt an der Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn an Rande des Dortmunder Stadtteils Derne.
Nach Fertigstellung der Strecke zwischen Dortmund und Lünen im Jahr 1874 wurde in der Nähe der seit 1873 in Bau befindlichen Zeche Gneisenau zunächst nur ein einfacher Haltepunkt eingerichtet. Erst 1890 wurde dann ein festes Bahnhofsgebäude gebaut. Das Gebäude wurde in Backstein errichtet und beinhaltete neben der Fahrkartenausgabe und anderen Diensträumen auch einen Anbau mit Wartesaal und Gastronomie. Im ersten Stock befanden sich Wohnungen für Bahnbeamte und ihre Familien.
Im Anschluss an den Bahnhof befinden sich die Übergabegleise der Zeche Gneisenau, hier errichtete die Harpener Bergbau AG 1902 auch die Hauptwerkstatt für Eisenkonstruktionen (Schließung 2004). Die Firma Dörnen baute 1904 ein großes Werk für Stahlbrücken mit verzweigten, werkseigenen Gleisanlagen, welches 2003 die Produktion einstellte.
Bis vor einigen Jahren erhielt das nordöstlich gelegene Blockheizkraftwerk noch Kohlen über den Gleisanschluss, der zwischen Bahnhofsgebäude und Bahnsteig verläuft.
Heute halten am Bahnhof Derne die Regionalbahnen RB 50 (Dortmund – Lünen – Münster) und RB 51 (Dortmund – Lünen - Coesfeld – Gronau – Enschede).
51.5719444444447.5283333333333Koordinaten: 51° 34′ 19″ N, 7° 31′ 42″ O
Wikimedia Foundation.