- Sondervergütung
-
Eine Gratifikation (auch Sondervergütung genannt) ist eine zusätzliche Geldleistung des Arbeitgebers über den Arbeitslohn hinaus. Im nicht spezifischen Sprachgebrauch bedeutet Gratifikation allgemein eine Form von Entlohnung gleich welcher Art. (Siehe auch: Gratifikationskrise)
Man unterscheidet drei Typen von Sonderzahlungen:
- Sonderzahlungen mit reinem Entgeltcharakter, welche als Gegenleistung für die erbrachte Arbeitsleistung anzusehen sind,
- Sonderzahlungen für Betriebstreue und
- eine Mischform aus beiden.
Die am häufigsten anzutreffende Sonderzahlung ist die Mischform. Oft werden solche Sonderzahlungen mit einer Rückzahlungsklausel und einem Freiwilligkeitsvorbehalt verbunden um keine betriebliche Übung entstehen zu lassen.
Solche freiwillig gewährten oder Sonderentgelte zu den Normalbezügen können beispielsweise sein:
- Weihnachtsgeld
- Urlaubsgeld
- Jubiläumszuwendung
- Eine Sonderzahlung auf der Grundlage des Erfolges des Unternehmens zum Jahresende
Mit Zusatzzahlungen werden beispielsweise Betriebstreue, Anwesenheit und besondere Arbeitsleistungen finanziell honoriert. Gratifikationen können einzelvertraglich vereinbart oder Gegenstand eines Tarifvertrages oder einer Betriebsvereinbarung sein, sich aber auch aus betrieblicher Übung ergeben. Letztere liegt vor, wenn der Arbeitgeber wiederholt (dreimal hintereinander) und ohne Vorbehalt die Gratifikation zahlt.
Bitte beachte den Hinweis zu Rechtsthemen!
Wikimedia Foundation.