- Sophrosyne (Asteroid)
-
Asteroid
(134) SophrosyneEigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp Hauptgürtel Große Halbachse 2,563 AE Exzentrizität 0,117 Perihel – Aphel 2,264 – 2,862 AE Neigung der Bahnebene 11,589° Siderische Umlaufzeit 4,10 a Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 18,60 km/s Physikalische Eigenschaften Durchmesser 108 km Albedo 0,036 Rotationsperiode 17,196 h Absolute Helligkeit 8,76 Spektralklasse C-Typ Geschichte Entdecker K. T. R. Luther Datum der Entdeckung 27. September 1873 (134) Sophrosyne ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 27. September 1873 von Karl Theodor Robert Luther entdeckt wurde. Sophrosyne (σοφροσύνη - griech. Besonnenheit) ist nach Sokrates eine der menschlichen Haupttugenden.
Sophrosyne bewegt sich zwischen 2,264 (Perihel) astronomischen Einheiten bis 2,862 astronomischen Einheiten (Aphel) in 4,10 Jahren um die Sonne. Die Bahn ist 11,589° gegen die Ekliptik geneigt, die Bahnexzentrizität beträgt 0,117.
Sophrosyne hat einen Durchmesser von 108 km. Sie besitzt eine dunkle kohlenstoffreiche Oberfläche mit einer Albedo von 0,036. In rund 17 Stunden und 12 Minuten rotiert sie um die eigene Achse.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.