- Sorabistik
-
Die Sorabistik ist die Wissenschaft der beiden sorbischen Sprachen und Literaturen. Die Sorabistik hat sich im Jahr 1933 an der Karlsuniversität in Prag als eine eigenständige wissenschaftliche Disziplin etabliert und wird hier bis heute unterrichtet.
Das einzige Sorabistik-Institut in Deutschland befindet sich an der Universität Leipzig (Institut für Sorabistik; Institut za sorabistiku). An der Universität Potsdam erscheint außerdem die Druckreihe Potsdamer Beiträge zur Sorabistik.
Die Geschichte der institutionellen Sorabistik in Deutschland begann erst mit der Gründung des Instituts für sorbische Volksforschung in Bautzen und des Instituts für Sorabistik in Leipzig in den 1950er Jahren. Diese Forschungen und Studien sind an der Leipziger Universität weltweit einmalig und gelten auch sonst wegen ihrer Seltenheit als ein Orchideenfach. Doch im Unterschied zu vielen anderen seltenen Fächern werden Absolventen zumindest in der brandenburgischen Niederlausitz und in der sächsischen Oberlausitz dringend gebraucht, denn die dortige sorbisch-sprachige Bevölkerung genießt in Deutschland einen anerkannten sprachlichen Minderheitsstatus. Etwa 20 bis 40 Tausend Menschen erwarten in den Schulen für ihre Kinder auch staatlich garantierten Sorbischuntericht.
Weblinks
- Links zum Thema Sorabistik im Open Directory Project
- Institut für Sorabistik an der Universität Leipzig. Abgerufen am 20. September 2009.
- Christian Werner: Orchideenfach Sorabistik. Bloß keine Ostereier. Abgerufen am 20. September 2009. auf Spiegel Online vom 27. Mai 2005
- Karlsuniversität in Prag, Sorabistik. Abgerufen am 13. März 2011.
Wikimedia Foundation.