- Soritz
-
Soritz
SowrjecyGemeinde KubschützKoordinaten: 51° 9′ N, 14° 31′ O51.15055555555614.512777777778Koordinaten: 51° 9′ 2″ N, 14° 30′ 46″ O Einwohner: 89 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1950 Postleitzahl: 02627 Vorwahl: 035939 Soritz, obersorbisch Sowrjecy, ist ein Dorf mit 89 Einwohnern[1] im ostsächsischen Landkreis Bautzen, das seit 1950 zur Gemeinde Kubschütz gehört. Es zählt zur Oberlausitz und gehört zum offiziellen Siedlungsgebiet der Sorben.
Geschichte
1466 wird das Budissiner Ratsdorf unter dem Namen Sawritz (eventuell Säuritz) erwähnt. Spätere Bezeichnungen lauten Schornitz (1534), Souritz (1589) und seit 1657 Soritz.
Noch bis ins 20. Jahrhundert hinein war Soritz ein sorbisch geprägtes Dorf. Der Wissenschaftler Arnošt Muka zählte 1884/85 im Ort 128 Einwohner, von denen 113 Sorben waren.[2] Mittlerweile ist der Gebrauch des Sorbischen stark zurückgegangen.
Bis 1950 war Soritz eine eigenständige Landgemeinde mit dem Ortsteil Scheckwitz (seit 1936).
Weblinks
- Soritz im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Einzelnachweise
- ↑ Angabe der Gemeindeverwaltung Kubschütz; Stand: 31. Dezember 2010
- ↑ Ernst Tschernik: Die Entwicklung der sorbischen Bevölkerung. Akademie-Verlag, Berlin 1954.
Baschütz (Bošecy) | Blösa (Brězow) | Canitz-Christina (Konjecy) | Daranitz (Torońca) | Döhlen (Delany) | Großkunitz (Chójnica) | Grubditz (Hruboćicy) | Jenkwitz (Jenkecy) | Jeßnitz (Jaseńca) | Kreckwitz (Krakecy) | Kubschütz (Kubšicy) | Kumschütz (Kumšicy) | Litten (Lětoń) | Neupurschwitz (Nowe Poršicy) | Pielitz (Splósk) | Purschwitz (Poršicy) | Rabitz (Rabocy) | Rachlau (Rachlow) | Rieschen (Zrěšin) | Scheckwitz (Šekecy) | Soculahora (Sokolcy) | Soritz (Sowrjecy) | Waditz (Wadecy) | Weißig (Wysoka) | Zieschütz (Cyžecy)
Wikimedia Foundation.