- Sorja Luhansk
-
Sorja Luhansk Voller Name FK Sorja Luhansk Gegründet 1923 Vereinsfarben Schwarz-weiß Stadion Awanhard-Stadion Plätze 22.320 Präsident Olexander Jehorow Trainer Anatolij Wolobujew Homepage www.zarya-lugansk.com Liga Ukrainische Premjer-Liha 2010/11 12. Platz Der FK Sorja Luhansk, (ukr. ФК Зоря Луганськ, russisch ФК Заря Луганск, FK Sarja Lugansk), früher Sorja Woroschilowgrad und Sorja-MALS, ist ein Fußballverein aus Luhansk in der Ukraine.
Geschichte
Seine größten Erfolge feierte der Club während der 1970er Jahre, als die Stadt noch Woroschylowhrad hieß; Sorja gewann 1972 die Meisterschaft der UdSSR, zudem stand die Mannschaft 1974 und 1975 im Endspiel des Pokal der Sowjetunion. Insgesamt spielte Sorja 14 Jahre in der höchsten Liga der UdSSR und belegt den 20. Platz in der ewigen Bestenliste der UdSSR.[1]
Sorja war 1992 eines der 20 Gründungsmitglieder der Wyschtscha Liha. Dort spielte der Klub fünf Spielzeiten, bevor er nach der Saison 1995/96 als Tabellen-Achtzehnter in die Perscha Liha abstieg. Der Club spielt seit der Saison 2006/07 nach zehn Jahren der Unterklassigkeit wieder in der höchsten ukrainischen Spielklasse.
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz
- zarya.lg.ua - Information site of fans of FC Zarya Lugansk
- Inoffizielle Website
Einzelnachweise
- ↑ Almantas Lauzadis: USSR Championships 1936-1991 All-Time Table, rsssf.com (englisch, Stand 9. Mai 2001, besucht 29. April 2008).
Arsenal Kiew | Dnipro Dnipropetrowsk | Dynamo Kiew | Illitschiwez Mariupol | Karpaty Lwiw | Krywbas Krywyj Rih | Metalist Charkiw | Metalurh Donezk | Obolon Kiew | PFK Olexandrija | Schachtar Donezk | Sorja Luhansk | Tawrija Simferopol | Tschornomorez Odessa | Wolyn Luzk | Worskla Poltawa
Wikimedia Foundation.