- Karpaty Lwiw
-
Karpaty Lwiw Voller Name FK Karpaty Lwiw Gegründet 1963 Vereinsfarben Grün-Weiß Stadion Ukrajina[1] Plätze 28.051 Präsident Petro Dyminskyj
Trainer Oleh Kononow
Homepage www.fckarpaty.lviv.ua Liga Ukrainische Premjer-Liha 2010/11 5. Platz Der FK Karpaty Lwiw (ukr. ФК «Карпати» Львів; UEFA-Transkription FC Karpaty Lviv) ist ein ukrainischer Fußballverein aus der galizischen Stadt Lwiw (deutsch Lemberg). Benannt ist der Verein nach den Karpaten, in deren Nähe Lwiw liegt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Spielbetrieb in der Sowjetunion
Der FC Karpaty wurde 1963 von Fußballspielern, die in einer Fabrik für Landwirtschaftsmaschinen arbeiteten und in der dortigen Werksmannschaft spielten, gegründet. Die ersten vier Jahre spielte der Verein in der dritten sowjetischen Liga. 1968 konnte der Aufstieg in die zweite Liga erreicht werden.
Am 17. August 1969 gewann die Mannschaft den Fußballpokal der Sowjetunion gegen den FK SKA Rostow, die damals zu einer der besten Mannschaften zählten. Lwiw war damit die erste und einzige Mannschaft, die jemals als Zweitligist diesen Pokal gewinnen konnte. In der Folgespielzeit war das Team schließlich als Teilnehmer des Europapokal der Pokalsieger 1970/71 qualifiziert. Nach 0:1 und 3:3 gegen den rumänischen Vertreter Steaua Bukarest war jedoch bereits in der 1. Runde des Wettbewerbs schluss.
Von 1970 bis 1977 und 1980 spielte Karpaty Lwiw in der höchsten Spielklasse der Sowjetunion. 1976 wurde mit dem vierten Platz das beste Ergebnis erzielt.
1981 wurde Karpaty mit einer anderen Mannschaft aus Lwiw zusammengelegt. Der neue Verein, SKA Karpaty, spielte bis 1989 in der zweiten Liga. 1989 benannte sich der Verein wieder in FC Karpaty Lviv um.
Spielbetrieb in der Ukraine
Als die Ukraine unabhängig wurde, wurde der FC Karpaty Teil der neu entstandenen Vyshcha Liha, der obersten Spielklasse in der Ukraine. In der Saison 1997/1998 konnte die Mannschaft den dritten Platz erreichen
1993/94 qualifizierte sich der Klub erneut für den Europapokal der Pokalsieger. Nach einem 1:0-Hinspielerfolg gegen den irischen Klub Shelbourne FC schied Lwiw nach einer 1:3-Rückspielpleite erneut in der erste Runde des Turniers aus. Grund für die Teilnahme war der Einzug in das Finale des Ukrainischen Pokals, dass das Team jedoch mit 1:2 am 30. Mai 1993 gegen Dynamo Kiew verlor. Da Dynamo im gleichen Jahr aber auch Meister wurde, nahm Lwiw am Pokal der Pokalsieger teil.
1999 stand der Klub zum zweiten Mal im nationalen Pokalendspiel. Erneut musste die Mannschaft sich gegen Dynamo Kiew geschlagen geben.
In der Saison 2003/2004 stieg Karpaty in die Perscha Liha, die zweite Liga des Landes, ab. Der Mannschaft gelang es jedoch bereits nach zwei Jahren wieder in die Vyscha Liha aufzusteigen.
Europapokal
In der Saison 2010/11 konnte Lwiw zum ersten Mal die Gruppenphase der UEFA Europa League erreichen. In der 3. Qualifikationsrunde wurde der FC Sestaponi aus Georgien mit insgesamt 2:0 geschlagen. Zuvor wurde KR Reykjavík mit 6:2 besiegt. In den Play-offs traf die Mannschaft auf Galatasaray Istanbul. Nach einem 2:2[2] Hinspiel und einem 1:1[3] im Rückspiel siegte Karpaty durch die mehr erzielten Auswärtstore. Damit nahm der Verein an der Endrunde der UEFA Europa League 2010/11 teil. Dort wurde das Team zusammen mit Borussia Dortmund, Paris Saint-Germain und FC Sevilla in die Gruppe J des Turniers gelost, schied dort jedoch mit nur einem erzielten Punkt vorzeitig aus dem Wettbewerb aus.
Stadion
Der FC Karpaty Lwiw trägt seine Heimspiele im Stadion Ukrajina aus.[1] Diese Spielstätte wurde 1963 gebaut und trug damals den Namen Druzhba, welches Freundschaft bedeutet. 1992 wurde es dann in Ukrajina umbenannt. Mit einem Fassungsvermögen von 29.004 Zuschauern gehört es zu den großen Stadien in der Ukraine. Derzeit wird ein eigentlich als Spielort der Fußball-Europameisterschaft 2012 vorgesehenes neues Stadion gebaut, welches das alte ablösen wird.
Bekannte ehemalige Spieler
(Auswahl)
Name des Spielers Zeitraum Bemerkung Serghei Covalciuc
2002-2003 ehemaliger moldawischer Nationalspieler Andrij Hussin
1992-1993 ehemaliger ukrainischer Nationalspieler Danilo Avelar
2010 Vlade Lazarevski
2009 Wolodymyr Jeserskyj
1997-1999 aktueller ukrainischer Nationalspieler Giorgi Lomaia
2007 aktueller georgischer Nationalspieler
in Europa u. a. für Carl Zeiss Jena aktivOleh Luschnyj
1988 ehemaliger ukrainischer Nationalspieler
in Europa u. a. für Arsenal London und Wolverhampton Wanderers aktivMaciej Nalepa
2001-2005
2005-2008ehemaliger polnischer Nationalspieler Bohdan Schust
2004-2005 aktueller ukrainischer Nationalspieler Aljaksej Sutschkou
2002-2004
2004-2007ehemaliger weißrussischer Nationalspieler Dmytro Tschyhrynskyj
2001-2002 aktueller ukrainischer Nationalspieler
in Europa u. a. für FC Barcelona aktivLwiws Trainer
(unvollständig)
Erfolge
- Pokalsieger der UdSSR (1x): 1969
- Erreichen der Gruppenphase der Europa League 2010/11, wo Karpaty Lwiw der Gruppe J mit dem FC Sevilla, Paris Saint-Germain und Borussia Dortmund zugelost wurde.
Saisonstatistik
-
Saison Liga Pos. Spiele S U N T+ TD Punkte Pokal Europa Bemerkungen 1992 1. Liga 13 18 5 6 7 15 18 16 Achtelfinale 1992/1993 1. Liga 6 30 10 10 10 37 38 30 Finale 1993/1994 1. Liga 5 34 16 8 10 37 30 40 Halbfinale Europapokal der Pokalsieger Vorrunde 1994/1995 1. Liga 8 34 12 9 13 32 36 45 Achtelfinale 1995/1996 1. Liga 8 34 12 10 12 39 39 46 Achtelfinale 1996/1997 1. Liga 5 30 15 7 8 36 23 52 Viertelfinale 1997/1998 1. Liga 3 30 16 9 5 36 20 57 Achtelfinale 1998/1999 1. Liga 4 30 15 10 5 54 34 55 Finale 1999/2000 1. Liga 9 30 12 4 14 39 38 40 Viertelfinale UEFA-Pokal 1. Runde 2000/2001 1. Liga 10 26 9 3 14 33 42 30 3. Runde 2001/2002 1. Liga 8 26 7 8 11 19 31 29 Viertelfinale 2002/2003 1. Liga 7 30 9 9 12 29 37 36 3. Runde 2003/2004 1. Liga 15 30 6 8 16 22 39 26 2. Runde Abgestiegen 2004/2005 2. Liga 6 34 15 7 12 39 35 52 Achtelfinale 2005/2006 2. Liga 2 34 25 5 3 53 14 80 Halbfinale Aufgestiegen 2006/2007 1st 8 30 9 10 11 26 32 37 3. Runde 2007/2008 1. Liga 10 30 9 6 15 29 41 33 2. Runde 2008/2009 1. Liga 9 30 8 10 12 33 39 34 3. Runde 2009/2010 1. Liga 5 30 13 11 6 44 35 50 Achtelfinale 2010/2011 1. Liga 5 3. Runde UEFA Europa League Gruppenphase 2011/2012 1. Liga UEFA Europa League 3.Qualirunde
Einzelnachweise
- ↑ a b Stadioninfo (Englisch). Karpaty Lwiw. Abgerufen am 30. August 2010.
- ↑ Spielstatistik: Galatasaray Istanbul - Karpaty Lwiw 2:2 auf kicker.de
- ↑ Spielstatistik: Karpaty Lwiw - Galatasaray Istanbul 1:1 auf t-online.sport-dienst.de
Weblinks
Wikimedia Foundation.