Speicher Burghammer

Speicher Burghammer

Der Speicher Burghammer oder Bernsteinsee (obersorbisch Jantarowy jězor) ist ein in Entstehung befindlicher See südlich von Burghammer bei Hoyerswerda in der Lausitz (Sachsen). Es handelt sich um das Restloch eines ehemaligen Braunkohletagebaues, das von Juli 1997 bis 2006 geflutet wurde. Der See hat die Funktion eines wasserwirtschaftlichen Speicherbeckens.

Der See wird mit dem Speicherbecken Lohsa II und weiteren Seen in Verbindung stehen. Der Zulauf kommt aus Lohsa II, das Wasser wird in die Kleine Spree ablaufen.

Daten

  • Tagebaurestloch
  • Speicherraum: 36 Mio m³
  • Nutzraum: zwischen 4 und 6 Mio m³
  • Höhe der Wasseroberfläche im Endzustand: 109,0 m ü. NN
  • Höhe der Wasseroberfläche im Hochwasserentlastungsfall 109,8 m ü NN (oberkante Ablaufanlage 109,5 m ü NN + ca. 30 cm Überfallhöhe)
  • Höhe der Wasseroberfläche Abgelassen 107,2 m ü NN (nachgeschaltetes Wehr 107,0 m ü NN)
  • Wasseroberfläche: 445 ha = 4,45 km²

Zum Speicherraum, zum Nutzraum und zur Wasseroberfläche gibt es auch abweichende Angaben.

Der Bernsteinsee ist Bestandteil des zukünftigen Lausitzer Seenlandes und soll zur Freizeiterholung genutzt werden wie die anderen Tagebaurestseen in der Lausitz auch. Er soll dem sanften Tourismus dienen. Geplant sind zwei lokale Strandbereiche in der Nähe von Burghammer und Burg mit Liegewiesen, Sanitäranlagen, Bootsanlegestellen, Sportanlagen sowie Gastronomiebetrieben. Der Wassersport soll Seglern und Ruderern vorbehalten sein, Motorboote werden nicht zugelassen werden.

Siehe auch

51.46638888888914.371111111111

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Speicher Bärwalde — Bärwalder See Blick über den Bärwalder See auf das Kraftwerk Boxberg Geog …   Deutsch Wikipedia

  • Bórkhamor — Burghammer Gemeinde Spreetal Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Lausitzer Seenkette — IBA Terrassen am entstehenden Ilsesee Das Lausitzer Seenland ist ein künstlich angelegtes Seengebiet in der Lausitz. Durch die Flutung stillgelegter Braunkohlentagebaue des Oberlausitzer Bergbaureviers soll bis zum Jahre 2018 Europas größte… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gewässer in Sachsen — Die Fließ und Standgewässer in Sachsen sind: Inhaltsverzeichnis 1 Fließgewässer 1.1 Elbe 1.1.1 Elbnebenflüsse und gewässer mit Mündung in Sachsen 1.1.1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Braunkohletagebaue — Diese Liste enthält größere Braunkohle Tagebaue in Deutschland. Name (namensgebender Ort) Revier Bundes land Beginn Ende Größe (ha) Status Betreiber Bärwalde (Bärwalde) Lausitz SN 1973 1992 0311!311 …   Deutsch Wikipedia

  • Bernsteinsee — ist die Bezeichnung folgendender Seen: Bernsteinsee (Stüde), Kiessee beim Ortsteil Stüde in der Gemeinde Sassenburg im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen Bernsteinsee (Körkwitz), Kiessee beim Ribnitz Damgartener Ortsteil Körkwitz im Landkreis… …   Deutsch Wikipedia

  • LMBV — Warnschild der LMBV Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) verwaltet, saniert und gestaltet die Nachfolgelandschaften der ehemaligen Braunkohle Tagebaue in der Lausitz und in Mitteldeutschland um Leipzig. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Talsperre Burgkhammer — Bild gesucht  BW …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine Spree — Mała Sprjewja Zusammenfluss von …   Deutsch Wikipedia

  • Bärwalder See — Bjerwałdski jězor Blick über den Bärwalder See auf das Kraftwerk Boxberg Geographische Lage Gemeinde Boxberg/O.L., Sachsen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”