Sprengschacht

Sprengschacht
Skizzen einiger Sperranlagen, zu oberst Skizze der Sprengschächte

Ein Sprengschacht ist ein in die Straße eingelassenes Bauwerk, das es den NATO-Truppen im Kalten Krieg erlauben sollte, den Vormarsch starker militärischer Verbände des Warschauer Pakts zu bremsen. Vor allem im Bereich des Fulda Gap wurden solche Schächte in viele Straßen eingelassen. Heute werden diese Schächte nach und nach zurückgebaut, da deren Unterhalt auf Dauer zu teuer wurde.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Meist wurden drei in kurzen Abständen hintereinanderliegende Schächte verwendet. Seltener arbeitete man mit zwei oder vier bis sechs Schächten hintereinander. Beim Bau solcher Schächte wurde darauf geachtet, dass durch die Detonation der Ladung ein Vormarsch der feindlichen Truppen möglichst stark verzögert, die benachbarte Infrastruktur, wie etwa die Kanalisation, aber möglichst wenig in Mitleidenschaft gezogen worden wäre.

Der Explosionskrater einer solchen Sprengung sollte ein etwa doppelt so breites wie tiefes Loch erzeugen. Als Maßgabe galt, dass ein solcher Krater so gestaltet werden sollte, dass ein Panzer nicht einfach hindurch fahren konnte. Im Krater selbst sollten Minen gelegt werden, ebenso wie in der näheren Umgebung, um eine Umfahrung zu verhindern.

Die „Richtlinien für Anlage und Unterhaltung Vorbereiteter Sperren und Lähmungen“ von 1968 schreiben vor: „Straßen- und Eisenbahn-Unterbrechungen durch Trichtersprengungen sollen die Querschnitte in ihrer Gesamtbreite erfassen. [...] In der Längsachse sollen die Sprengschächte so verteilt sein, daß zwischen den Trichtern ein Steg von maximal 7 - 8 m stehen bleibt. Damit wird der Einsatz von Panzerschnellbrücken und das Durchstechen des Steges mit Planierraupen oder Räumpanzern erschwert.“[1]

Die Lage der Sprengschächte war artilleristisch vermessen, um die wartenden Gegner direkt unter Beschuss nehmen zu können.

Ausführung

Die Schächte hatten einen Durchmesser von etwa 60 cm und eine Tiefe von zumeist vier bis sechs Metern. Der Deckel hatte einen Durchmesser von 92 cm und ein Gewicht von etwa 150 kg. Er ist als Deckel eines Sprengschachts an der Halteschraube in der Mitte zu erkennen.[1]

Sprengberechnung

Tabelle für die zu verwendenden Ladungen

Die Annahme, dass für jeden Schacht eine bestimmte Menge Sprengstoff vorgesehen war, ist nicht korrekt. Die Tiefe des Schachtes, die Art des umgebenden Gesteins, sowie die gewünschte Trichtergröße spielten eine Rolle bei der Berechnung der Sprengkraft. Die bei solchen Analysen gewonnenen Ergebnisse wurden in einem Sperrheft hinterlegt. Als effektive Faustformel galt 100 kg je laufendem Meter Tiefe des Schachts.

Kriegsfall

Entgegen einer verbreiteten Annahme waren diese Schächte nicht mit Sprengstoff bestückt. Hätte sich ein Ernstfall angekündigt, so hätten Pioniere die vorgesehenen Ladungen aus den so genannten Sperrmittelhäusern (Depotbunkern) geholt und diese in die Schächte versenkt.

Wartung

Für die Wartung der Schächte und Anbringung der Sprengladungen waren in Westdeutschland die Wallmeister, eine Pioniertruppe der Bundeswehr, zuständig. Sie arbeitete bei der Wartung in Zivilkleidung.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Michael Grube: Vorbereitete Sperren auf Deutschlands Straßen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schächte — Unter Schacht versteht man: einen vertikalen Hohlraum: im Bergbau; siehe Schacht (Bergbau) in Brunnen, siehe Brunnenschacht in Aufzügen, den Aufzugsschacht in der Haustechnik, in Rohrsystemen, siehe Schacht (Haustechnik) in Kanalnetzen, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • BAB1 — Basisdaten Gesamtlänge: 732 km Bundesländer: Schleswig Holstein Hamburg Niedersachsen …   Deutsch Wikipedia

  • BAB 1 — Basisdaten Gesamtlänge: 732 km Bundesländer: Schleswig Holstein Hamburg Niedersachsen …   Deutsch Wikipedia

  • B 278 — Basisdaten Gesamtlänge: 39 km Bundesländer: Bayern Hessen Thüringen …   Deutsch Wikipedia

  • B 432 — Basisdaten Bundesland: Schleswig Holstein Verlaufsrichtung: Ost West Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Malente — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Malente-Gremsmühlen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Benz (Malente) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Stadt Lübeck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Freie und Hansestadt Lübeck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”