- St. Clemens (Rheda)
-
St. Clemens ist eine katholische Pfarrkirche im ostwestfälischen Rheda in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Kirche und Gemeinde gehören zum Pastoralverbund Rheda im Erzbistum Paderborn.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1910 wurde der neuromanische Bau mit zwei Fronttürmen nach Plänen von Ludwig Becker errichtet.
Als die Gemeinde nach dem Zweiten Weltkrieg immens anwuchs, wurde 1967 zunächst eine Vikarie eingerichtet, die 1974 zur eigenständigen Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist erhoben wurde.
Einrichtungen
Die mächtige, in Anlehnung an barocke Vorbilder gestaltete Orgel wurde 1984 auf Initiative des Kantors Christoph Grohmann durch die Firma Fischer + Krämer aus Endingen erbaut, da das alte Instrument als unzureichend angesehen wurde. Die alte Orgel wurde vermutlich noch vor 1677 durch Hinrich Klausing aus Herford für die Franziskanerkirche in Wiedenbrück geschaffen. 1851/1852 wurde sie von der katholischen Kirchengemeinde Rheda angekauft und 1886 umgebaut. Dabei kam es zu einer Verbreiterung des Prospekts. 1911 wurde sie in die neue Pfarrkirche St. Clemens überführt. 1960 erfolgte eine Erweiterung und Restaurierung durch F. W. Stegerhoff (Paderborn). Beim Bau der neuen Orgel wurde das alte Hauptgehäuse restauriert und blieb als Rückpositiv erhalten. Das Instrument hat 50 Register auf drei Manualen und Pedal.[1]
I Rückpositiv C– 1. Rohrgedeckt 8' 2. Gambe 8' 3. Praestant 4' 4. Rohrflöte 4' 5. Nasard 22/3' 6. Gemshorn 2' 7. Terz 13/5' 8. Larigot 11/3' 9. Sifflet 1' 10. Mixtur III 11. Cromorne 8' Tremulant II Récit C– 12. Bourdon 16' 13. Principal 8' 14. Flute harmonique 8' 15. Gedeckt 8' 16. Octave 4' 17. Waldflöte 2' 18. Quinte 22/3' 19. Octave 2' 20. Cornet III-V 21. Mixtur IV 22. Scharff III 23. Trompette 8' 24. Tuba 8' Glockenspiel Tremulant III Schwellwerk C– 25. Bourdon 16' 26. Principal-Violon 8' 27. Cor de nuit 8' 28. Salicional 8' 29. Voix céleste 8' 30. Octave 4' 31. Flute à fuseau 4' 32. Cornet d'écho III 33. Flageolet 2' 34. Fourniture V 35. Basson 16' 36. Trompette harmonique 8' 37. Hautbois 8' 38. Voix humaine 8' 39. Clairon 4' Tremulant Pedal C– 40. Untersatz 32' 41. Principal 16' 42. Subbaß 16' 43. Octave 8' 44. Gemshorn 8' 45. Octave 4' 46. Hintersatz IV 47. Bombarde 32' 48. Posaune 16' 49. Trompete 8' 50. Chalumeau 4' Einzelnachweise
Weblinks
51.8556928.293836Koordinaten: 51° 51′ 20″ N, 8° 17′ 38″ OKategorien:- Kirchengebäude in Rheda-Wiedenbrück
- Kirchengebäude im Erzbistum Paderborn
- Clemenskirche
- Disposition einer Orgel
Wikimedia Foundation.