- St. Peter bei Lajen
-
46.60257511.611176Koordinaten: 46° 36′ N, 11° 37′ OPfarrkirche: Rosenkranzgruppe des Franz Tavella 1885 mit den Heiligen Gregor dem Großen, Bauer Isidor, Sebastian, Michael, Rochus der Vinazer Schule (18.Jahrhundert).
St. Peter ist eine Fraktion der Gemeinde Lajen am Eingang des Grödnertales in Südtirol.
Es befindet sich in Hanglage auf einer Höhe von 1.210 m abseits der Hauptstraße, vor dem Hauptort des Grödnertales, St. Ulrich. St. Peter bildet eine eigene kleine Dorfgemeinschaft, Wanderer und Skifahrer nutzen das Dorf als Urlaubsdomizil, da es in unmittelbarer Nähe eines Ski- und Wandergebietes in den Dolomiten liegt.
Sehenswertes
Hl. Josef des Franz Tavella und die Heiligen Urban und Nikolaus, am Giebel die Hl. Johannes Evangelist und Florian und ein Apostel wohl aus der Martin Vinazer Werkstatt.- Die Pfarrkirche mit den barocken Altären zum Teil aus der Vinazer Werkstatt um 1730–1750[1], mit Statuen des Bildhauers Franz Tavella 1885 und mit Fresken des Nazarenermalers Josef Arnold (1788–1879) mit den Söhnen Josef und Alois im Jahr 1845.
- In der Friedhofskapelle der Marienaltar, Retabel mit Maria und Kind aus dem 16. Jahrhundert, aus einer Vorlage nach Giovanni Bellini, auf einem barockzeitlichem Sockel mit Armen Seelen von unbekanntem Künstler[2].
Literatur
- ↑ Rasmo Nicolò. Gli scultori Vinazer: origini dell’attività scultorea in Val Gardena. Ortisei. Museo della Val Gardena. 1989. 303 Seiten, (überwiegend Illustrationen - Werkeverzeichnis).
- ↑ Leo Andergassen: Renaissancealtäre und Epitaphien in Tirol (Schlern-Schriften 325), Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2007. ISBN 978-3-7030-0417-9
Weblinks
Wikimedia Foundation.